adas hat geschrieben:
@kiwi_kirsch: da du dich am besten auskennst: kannst du einem Laien wie mir erklären, warum Schalthebel und Schaltwerk an meiner black beauty sich nicht verstehen? Zwei Gänge, die in München auch vollkommen ausreichen funktionieren, ansonsten schaltet sie manchmal von selbst
versiffte züge? das könnte ein banales problem sein. hatte mal so versiffte schaltzüge, daß es mir bei einem das-muß-doch-gehen-schaltversuch die innenliegende mechanik des schalthebels abgebrochen hat.
sonst kann ich mir vorstellen:
• entweder die indexierung von schalthebel und ritzeln sind zu verschieden? zb. 8fach-hebel und 9ritzel: 8ritzel bauen so breit wie 9ritzel, das heißt während das kleinste ritzel zwar sauber unter dem schaltzindex 8 des hebels liegt und das größte ritzel sauber unter dem schaltindex 1, passen die 6ritzel dazwischen nicht unter die 7 restlichen schaltindizes des hebels.
<img src="http://farm1.static.flickr.com/166/393942553_0fc820aa8c_o.jpg">
• oder du hast im schaltwerk einen der wenigen verfluchten jahrgänge der dura-ace erwischt, deren zug-einhollänge mit keinsten anderen hebel kompatibel war. in etwa sso vorzustellen, daß das normale schaltwerk zb 1,5mm zug braucht, um von einem zum nächsten gang zu schwneken, die dura-ace dieser jahrgänge aber beispielsweise 1,7mm wegen veränderter hebellängen hier und da.
• und verschiedene hersteller überhaupt sind immer doof und können sich funktionstechnisch beißen.

sonst einfach mal züge wechseln versuchen: die schmeiß ich alle 4000km in die tonne, weil neue, sanft gleitende züge einfach ein wirklicher genuß und mit rund 16€ kpl schalt und brems eigentlich auch sehr billig sind. wenn das nichrt hilft, ab in den laden und mal kompatibilität beurteilen lassen. oder in die ausrüsung nen thread mit fotos von der anlage, dann kann ich vielleicht andere gründe sehen:)
Zitat:
aber so sind sie halt, die Weiberl