Aktuelle Zeit: Sa 8. Nov 2025, 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leichte Regen-Kombi, Empfehlungen?
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 11:47 
Offline

Registriert: Sa 10. Jan 2009, 16:09
Beiträge: 310
Hallo!

Ich hatte mir ja eine Regenkombi bei Bikediscount bestellt, die ich inzwischen wieder storniert habe.

Ich hatte mir ursprünglich folgendes rausgesucht:

Bild
Die Spray Jacket von Vaude ca 100€

Bild
Die Spray Pant von Vaude ca 70€



Hat jemand Anmerkungen bzw Verbesserungsvorschläge?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
die hose ist super...wenn mans braucht...ich fahr ja lieber mit windstopper.
ansonsten mein tip "FUSION"von GORE BIKE WEAR !!!

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
gerade bei den hosen
ist das aber ein gewaltiger unterschied
ob jemand 5 o 1o km fährt
um irgendwo anzukommen
und evtl
dann ne trockene hose
drunterhaben zu wollen
oder den ganzen tag unterwegs ist
mit soner regenhose möcht ich keine schicht fahren

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
monacospeedfreak hat geschrieben:
Hat jemand Anmerkungen bzw Verbesserungsvorschläge?

Hab von Rose die Regenhose "easy" http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12209 und bin zufrieden damit. Das Mountainbike Magazin hat die auch mal getestet und sie hatte zumindest in der Preisklasse soweit keine Konkurrenz. Billig ist die aber auch nicht. Regenjacke trag ich nur bei totalem Siffwetter und das ist eine 10Euro-Aldijacke. Hab allerdings von Campagnolo eine Winterjacke, die weitgehend dicht ist. Wenn die Jacke ultraleicht sein soll geht wohl nix an der Sugoi Helium vorbei, kostet 80 Euro und wiegt 100gr. Macht aber Krach wie Sau das Ding (raschelt bei jeder Bewegung).
Da kannst Du den Test vom Mountainbike Magazin nachlesen:
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bekleidung/18-regenjacken-und-hosen-im-haertetest.265103.2.htm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:22 
Offline

Registriert: Mo 8. Sep 2008, 13:34
Beiträge: 16
Wohnort: Lübeck
hat jemand erfahrungen mit der dimension 1 von platzangst?

http://www.bike-mailorder.de/shop/Bekle ... 11307.html

überlege mir die zuzulegen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 22:15 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Im Stadtbetrieb habe ich es mit den Regenklamotten aufgegeben.

Auf Radreise etc. mögen Regenjacke, -hose etc. ja nett sein, fürs Tagesgeschäft in der Stadt nervt der Kram aber nur, bremst einen aus - und naß wird man irgendwie ja trotzdem.

Da ziehe ich mir lieber 'n Wolltrikot als Zwischenschicht an, das wärmt auch noch bei Nässe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:36
Beiträge: 575
Wohnort: Darmstadt
Also mit sinnnvollen Regenklamotten (Neoprenhose vom Aldi und ner extrem dünnen Überjacke vom Rose-Versand, sowie Überschuhen) bleib ich meist gut trocken.

An extrem schlimmen Tagen wird Zwischendurch mal gewechselt (u.a. zieh ich dann wenn die Schuhe nass sind die Seal-Skinz Socken an...)


Erfahrung bezieht sich auf 8 Stundenschichten, meist ohne großartige Pausen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 01:10 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Hmm, irgendwie scheint's unterschiedliche Strategien zu geben.

Mir ist es meistens recht egal, ob ich nun nass oder trocken bin. Hauptsache es bleibt warm.

Was mich richtig nervt: eingepackt in Regenklamotten sein, darunter zu schwitzen und dann das Problem zu bekommen, dass man die Sachen nicht mehr ausziehen kann ohne auszukühlen. Dann doch lieber gleich "einfach so" nass werden und sich damit arrangieren.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 01:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
wie wird dir bei den jetzigen temperaturen nicht kalt?
mit einem wolltrikot

aber das mit den verschiedenen strategieen
macht die sache schwieriger für
empfehlungen
erstmal das persönliche empfinden
ich brauch zumbeispiel obenrum
viel mehr wärme als untenrum

und in diesem fall
monacospeedfreak
is kein kurier
was dem gemeinen kurier durch die schicht hilft...

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
Fedecks hat geschrieben:
gemeinen kurier .


:nudel: :nudel: :nudel:
hier is keiner gemein !!!!

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
als synonym für

gemein: universal
allseitig, weltweit, gesamt, umfassend, allgemeingültig, global, vielseitig

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:01 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Fedecks hat geschrieben:
wie wird dir bei den jetzigen temperaturen nicht kalt?
mit einem wolltrikot


Natürlich nicht nur mit so 'nem Woll-Lappen.

Also letztens bei dem Schneematschgestöber bin ich ganztägig so gefahren:

oben (von innen nach außen)
- kurzes Funktionsunterhemd
- langes angefleectes Trikot
- langes, dickes Wollmischtrikot
- langes angefleectes Trikot

unten
- kurze Radhose
- zweimal lange Laufhose drüber

dazu dann Schlauchtuch am Hals, Mütze auf dem Kopf, lange Radhandschuhe

Das hat für mich für 12 Stunden draußen bei -3 bis +3 Grad und durchgehende Nässe (Schnee, Schneeregen, Eisregen, Mengen an Siff von unten) funktioniert und auch 5 Tage hintereinander.

Nur im Abend dann draußen noch irgendwie im Wind rumstehen wurde böse. Aber solange Bewegung oder zumindest windgeschützte Ecke zum Rumstehen war's so leidlich ok, wenn auch zugegeben nicht wirklich komfortabel. Aber kann man bei so einem Matsch wie vor 1-2 Wochen überhaupt irgendwie "komfortabel" draußen unterwegs sein?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
ich brauch was
um von vorne
mindestens
windgeschützt zu sein
wobei mich das auch nicht vor auskühlen schützt
nach 2o min war mir kalt

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ich fahr bei regen und schnee so (auch von innen nach außen):

oben
• dünnes "craft" unterhemd (langarm)
• "gore" fleecetrikot
• "gore" thermotrikot
..bis hier alles winddurchlässig..
• dünne "gore" windweste
• zur deko und werbung ein "kalar" firmentrikot
..regendicht ist hier so gar nix, aber durch die beidne trikotlagen kommt bei kälte irgendwie an regen nix durch, vll weil das temperaturgefälle größer ist? feuchtigkeit nach draußentransportmäßig? geisterfahrende feuchtigkeit hat keine chance? keine ahnung..

unten
• lange "gore" trägerlose radhose
• alte am hintern komplett durchlässig gescheuerte "gore" regenhose
• taschenhose, die am hintern allerdings auch keinen stoff mehr hat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:20 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@Fedecks:

Wenn ich so Windstopper-Kram anziehe, dann bin ich innerhalb kürzester Zeit von innen durchgeweicht vom Schweiß.

Mit Windchill hab' ich mit obiger Aufzählung keine Probleme. Die Trikots sind aber alle auch eher dickere Exemplare.

Unten die Konstruktion mit den zwei Laufhosen war eine Notimprovisation, weil ich über die Tage keine Chance hatte zwischendurch irgendwas zu wechseln. Normalerweise ziehe ich bei Kälte unter die Laufhose eine Funktionsunterhose aus Mischgewebe an. Das ist etwas wärmer. Dummerweise weicht sowas über die Zeit durch. Die beiden Laufhosen übereinander hatten den Vorteil, dass sie recht schnell wieder einigermaßen trocken wurden - auch über den Tag. Kurze 15-Minuten-Kaffeepause in einem warmen Raum reicht da schon.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
ich hatte letztes jahr mal das vergnügen
das ich von meinem kleinem bildschirmjob
bei meinem ex-arsch
über leverkusen nach hause bin
mit 3/4tel hose und drei grad
nach ca der halben strecke
fing das an zu regnen
(dann brauch ich noch ne stunde)

als ich unter der dusche saß
war das warmewasser
das meine beine runtergelaufen war
kalt

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 02:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
kann ich nicht
ich fühle den wind
ich hab mal von frau kraft
einen ihrer berühmten pullover bekommen
und sie:
bei 1o° brauchste da nur ein langes trikot drunter
nach hundert metern bin ich wieder umgedreht
und hab mir noch was druntergezogen...

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2009, 12:20 
Offline

Registriert: Sa 10. Jan 2009, 16:09
Beiträge: 310
Wow, jede Menge Tipps, danke!

Da mir, außer an den Fingern, die ich mir mal abgefroren hab, nicht so schnell kalt wird (ich fahr aber auch keine 8 Studen durch, muß ich zugeben), hab ich gar keine "Lagen"-Strategie.

Die Regenkleidung brauche ich eigentlich nur, um in der Früh nicht total durchnässt in der Schule zu sitzen (Weg ca 20 Minuten), das finde ich brutal eklig nämlich.

Ansonsten, speziell im Sommer, ist es mir eigentlich egal, ob ich jetzt pitschnass werde, da trage ich eigentlich lieber möglichst wenig als noch ne Regenhaut, wos doch irgendwie reinläuft.

Meine coolste Fahrt auf dem Rad war nachts vom Olympiapark durchs donnernde Gewitter zur Tivolibrücke, mitten im Hochsommer; ich hab mich bis auf meine kurze Hose komplett ausgezogen, das war soooo geil!
Und ja ich weiß (bzw weiß es inzwischen), dass Gewitter und Rad eine tödliche Mischung ist, aber der Himmel mochte mich anscheinend :D )

Ich hab mir jetzt folgende Kombi bestellt:
"Kashi", Jacke von protective
"Voltage", Hose von protective in XL, damit die Baggie noch drunter passt :D

Nochmal danke für eure Tipps,
monaco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2009, 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
und unterwegs haste innerlich noch mit 2 maß gespült? :sing:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2009, 15:09 
Offline

Registriert: Sa 10. Jan 2009, 16:09
Beiträge: 310
Nö, aber ich hab mir beim Wimmer in der Leopoldstraße (hat bis MItternacht (?) offen) noch nen Kuchen gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de