Aktuelle Zeit: Sa 8. Nov 2025, 08:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Okt 2008, 20:00
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
Hallo wollte mein altes Rennrad auf Singlespeed umbauen. Nun habe ich diese Umbau Kits gefunden.

http://www.bike-mailorder.de/shop/Singl ... 8_557.html

Und frage mich ob die auch auf meine 7-er Nabe passen. Es handelt sich dabei um eine 105 Nabe aus den 90ern. Bzw. vielleicht habt ihr ne andere Idee, wollte nicht unbedingt auf ne komplett andere Nabe umspeichen.
Meine 105 Kurbel kann ich ja weiter verwenden oder? Einfach ein Blatt runter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 14:20
Beiträge: 337
Wohnort: B3RL!N
ad 1. : passt.
ad 2.: rischtisch. nur: die Schräubchen werden dann- wenn da dann ein Kettenblatt fehlt- zu lang sein. Lässt sich aber mit Unterlegscheiben (ausm baumarkt) oder dem Filetieren des - dann überflüssigen- Kettenblattes lösen.

Und zu den Umbaukits: Das Zeug ist gnadenlos überteuert.
Hol Dir lieber ein DX- Ritzel in Deiner Lieblingsgröße (max 5€) und frag bei Radläden nach alten Shimano- Kasetten aus dem Mülleimer nach... die haben Distanzstücke zwischen den Ritzeln, die den Job auch ganz prima tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
nimmste ein ritzel und das dann mit spacern ausgleichen.so das es mit dem vorderen kettenblatt eine gerade linie gibt.das ist halt die preiswerte variante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
superior-custom hat geschrieben:


DX-Ritzel halte ich auch fuer die besser Wahl, mit den Spacern aus alten Kassetten. Das Ritzel aus dem Kit ist aus Alu oder billigem Blech. Ich habe die Zaehne nach 200km Eifel so krummgefahren, dass eine neue Kette nicht mehr drueberging (die alte ausgelutschte Kette tat noch, da total verzogen).

Edith sagt noch, dass ich das erste Set aus dem Link (also das billige) meinte. Die Sets fuer 8- und 9-fach Kassetten passen nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Okt 2008, 20:00
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
Ok also werde ich mal zu nem Fahrrad Händler gehen. Wohne in Berlin Friedrichshain. Kennt ihr da nen Guten Händler. Welche Übersetzung würdet ihr empfehlen.

Brauche ich eigentlich ne neue Kette. Und welcher Kettenspanner wäre der optimale?

Hab noch mal ein bisschen geschaut. Was haltet ihr von dem Set?

http://shop.cnc-bike.de/product_info.ph ... m9bnnuf7e6


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Zitat:
Ok also werde ich mal zu nem Fahrrad Händler gehen. Wohne in Berlin Friedrichshain. Kennt ihr da nen Guten Händler. Welche Übersetzung würdet ihr empfehlen.

Hab bisher noch keinen Haendler gefunden, der DX(R)-Ritzel auf Lager hat.

Zitat:
Brauche ich eigentlich ne neue Kette. Und welcher Kettenspanner wäre der optimale?


Kette kuerzen, Kettenspanner brauchst Du nur, wenn Du keine horizontalen Ausfallenden hast, d.h. wenn Du das Rad bei offenem Schnellspanner nach rechts und links verschieben kannst ist alles ok.

Zitat:
Hab noch mal ein bisschen geschaut. Was haltet ihr von dem Set?


Koennte gehen, aber am Besten fraegst Du dort mal per Mail an.

Tip(p):
1. Uebersetzung herausfinden, indem Du mal einfach ein paar Tag mit einem Gang faehrst, diesen halt variieren und die Beste auswaehlen. Vorne laesst Du dann das grosse Kettenrad drauf (um die 50) und hinten wird das passende Ritzel aus der Packung rausgemacht, die Spacer genutzt, der Rest der Kassette wird eingemottet (nie etwas wegwerfen, braucht man alles irgendwann wieder). Kette kuerzen und einfach mal damit fahren. Ist das Ritzel runtergefahren kauft man sich eine neue Kette, ein DX-Ritzel und gut ist. Das Kettenrad vorne haelt in der Regel ewig.

Gruss und so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Okt 2008, 20:00
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
Danke für die konstruktiven Vorschläge. Werde erst mal die billigste Variante testen. Hoffe nur ich finde einen netten Fahrradhändler der mir seinen Schrott überlässt.

Ist vorn 52 zu gross?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jul 2008, 10:36
Beiträge: 74
Wohnort: Ride hard or Ride home
Kommt drauf an was für ein Ritzel du hinten montierst.. 52/18 wär z.b. ganz ok für Berlin.Das entspricht einer Übersetzung von 2,8. Ich fahre an meinen Rädern zwischen 2,8 - 3,0

Strampelst du lieber schneller oder lieber langsamer mit mehr Kraft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Okt 2008, 20:00
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
Ich muss hier erst mal ein Lob aussprechen. Ist hier echt ein Klasse Forum. Extrem nette und hilfsbereite Leute.

Also ich strampel lieber schneller. Denke 52/20 wäre super oder 42/16 mal sehn was meine Kasette her gibt.

@StephanInc: Kennst du nen guten Händler in Berlin. Oder bestellst du deine Teile auch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
superior-custom hat geschrieben:
Ich muss hier erst mal ein Lob aussprechen. Ist hier echt ein Klasse Forum. Extrem nette und hilfsbereite Leute.


die beratung hier wird ja nach stundensatz abgerechnet.die rechnung wird dir dann zugeschickt. :-D :zwinkern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28. Apr 2008, 10:15
Beiträge: 131
Wohnort: mom. Linköping, Schweden
das set, das du da verlinkt hast, ist eigentlich nur wegen der spacer interessant. die sind okay (was müssen spacer schon großartig tun?) und passen exakt auf jeden standard mtb-freilauf. das ritzel is für wenigfahrer (also < 10 km/tag) auch okay, aber dx ist eindeutig die bessere wahl und auch meine empfehlung. was aber gar nicht geht in dem set, ist der lockring: schlecht gefräste verzahnung und beschissen geschnittenes gewinde. da auf jeden fall was vernünftiges besorgen! hg oder so? (is auch nich teuer...)

und wenn du so ne geringe übersetzung fahren willst, dann würde ich dir zu nem kleineren kettenblatt raten, weil dx-ritzel nur mit 14, 15, 16 und 18 zähnen produziert werden. für mehr müsstest du also auf was anderes zurückgreifen.

nach alten kassetten kannst du eigentlich in jedem radladen fragen. aber als tipp: lieber nicht da, wo du weißt, sie bauen/verkaufen auch singlespeeds - die wissen, wofür du die kassetten haben willst! :lachen

so, das waren jetzt etwa zehn minuten meiner zeit. schickt jeder seine eigene rechnung oder erstellen wir nach abschluss des "falls" eine gemeinsame forum-rechnung? :dickerzwinker

_________________
"Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser sein soll, ist gewiss!" (frei nach Lichtenberg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
mit nem 52er blatt für so ne kleine übersetzung suchst du lange nach nem ritzel. seeehr lange ;D es sei denn du bastelst dir ein zwaniger ritzel irgendwo raus. also ich würd für den 52/20 = 1:2,6er-wunsch eher 46/18 empgehlen. 18er gibts noch, sonst 46/17 = 1:2,7 ist auch gut. ich fahr 48/17 1:2,83 und fühl mich in der flachstadt hamburg (ø 5,9m ÜNN! die einzige der großen städte deutschlands mit ner einstelligen ÜNN! hahah) super wohl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
bei ner alten nabe könntes auch ne schraubkassette sein?!? dann brauchste nurn freilaufritzel

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jul 2008, 10:36
Beiträge: 74
Wohnort: Ride hard or Ride home
Also wenn du eher auf schneller treten stehst,

dann wie Kiwi schon sagte :

46/18


superior-custom hat geschrieben:
@StephanInc: Kennst du nen guten Händler in Berlin. Oder bestellst du deine Teile auch?



Klar, kenn einige.. Bin nicht so der Fan vom Online-kauf. Von den Preisen her lohnt es sich schon manchmal, aber das nette Gespräch und den Kaffee gibs leider nicht :-D

Speziell für Singlespeed/Fixed

Keirin Berlin

http://www.keirinberlin.de/


&

Cicli Berlinetta

http://www.cicli-berlinetta.de/


Wobei Keirin näher bei dir sein müsste..

Ansonsten allgemeine Läden kenn ich auch ne menge, aber dann eher bei mir inner Nähe. Dann musst mir schon sagen, wo genau du wohnst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Okt 2008, 20:00
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
Jo also ich wohn in Friedrichshain, Nähe Frankfurter Allee.

@Matze: da bin ich mir gar nicht so sicher denke aber ehr an eine normale Kasette.

Ich würd sagen ich mach einfach mal Bilder.

@ alle: Nun bezahlen kann ich euch nichts, bin ein armer Student. Aber ein Bier wäre schon drinne. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:32 
Offline

Registriert: So 23. Dez 2007, 18:15
Beiträge: 31
Hast meine PN bekommen? Singlepseedkit hab ich wie gesagt noch eins da und helfen kann ich dir dann auch, musst dich nur mal melden....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 11:50 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Moin,
ich habe nochmal drei Fragen die in diesen Thread ganz gut reinpassen:

1) Wohne in Hamburg und überlege gerade ob ich mir ein Freilaufritzel für 48/20 (2,4) oder 48/18 (2,66) hole. Tendiere aber zu letzterer Kombination. @ Kiwi: Du kommst nachwievor mit 48/17 gut klar?

2) Was für Freilaufritzel könnt Ihr mir empfehlen (bin eher Wenigfahrer mit 10 bis max. 15km pro Tag)? Und vielleicht kennt ja auch noch jemand eine vernünftige Bezugsquelle in Hamburg (ich kenne bisher CNC (die haben ausschließlich Shimano Freilaufritzel) und den Laden in der Wohlwillstr.).

3) Ich habe auch eine alte Schraubkasette dran. Kann man die überhaupt auseinandernehmen um irgendwelche Spacer da rauszuholen? Ich dachte immer die Schraubkasetten wären aus einem Stück (also zusammengenietet).

Schönen Gruß,
stylerix


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
1:2,4 wär mir zu lütt. meine rund 1:2,8 werden mir ab 30km/h langsam richtung 'zu strampelig'.

schraubkassetten bekommt man glaub ich auf keine weise auseinander, daß das nicht ihre letzte schrauberei werden würde.

welche herstelleres auf dem markt gibt für freilaufritzel, weiß ich gar nicht und kann da mal keinen tipp geben ;)

eik aus ups ich glaub köln hat aber auch vieeeelll schrauberfahrung. schreibnt hier nicht so viel, kanna ber auch eeeeiiiniges beantworten, vll den mal anmailen? sonst einfach ausprobiern. teurer verlust kanns ja nicht sien, wenns sich als ne doofe wahl rausstellt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
stylerix hat geschrieben:
1) Wohne in Hamburg und überlege gerade ob ich mir ein Freilaufritzel für 48/20 (2,4) oder 48/18 (2,66)?

48/18 ist schon grenzwertig fuer die Ebene, da tritt man ab 30km/h wirklich ins Leere, auf keinen Fall das 20er nehmen. 17er waer wohl am Besten, kostet aber bei CNC 8€ anstatt 4€ die anderen, weiss der Teufel wieso.

Zitat:
2) Was für Freilaufritzel könnt Ihr mir empfehlen (bin eher Wenigfahrer mit 10 bis max. 15km pro Tag)?

Shimano DX(R) Gibt's bei CNC (s.o.)

Zitat:
3) Ich habe auch eine alte Schraubkasette dran. Kann man die überhaupt auseinandernehmen um irgendwelche Spacer da rauszuholen? Ich dachte immer die Schraubkasetten wären aus einem Stück (also zusammengenietet).

Sind auch vernietet, Niete abschleifen und auseinanderhebeln.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
stylerix hat geschrieben:

2) Was für Freilaufritzel könnt Ihr mir empfehlen (bin eher Wenigfahrer mit 10 bis max. 15km pro Tag)? Und vielleicht kennt ja auch noch jemand eine vernünftige Bezugsquelle in Hamburg (ich kenne bisher CNC (die haben ausschließlich Shimano Freilaufritzel) und den Laden in der Wohlwillstr.).

3) Ich habe auch eine alte Schraubkasette dran. Kann man die überhaupt auseinandernehmen um irgendwelche Spacer da rauszuholen? Ich dachte immer die Schraubkasetten wären aus einem Stück (also zusammengenietet).


zu 2: ACS, Esjot und Shimano...alle Ok für wenig fahrer. Sind aber schlecht gedichtet, so dass man nicht unbedingt ganzjährig damit rumgurkeln kann. Wenn du Geld hast und dir mit der Übersetzung sicher bist, dann kauf dir eins von White...die haste ewig. Ich hab am Anfang auch mit Shimano und den anderen rumexperimentiert und mir dann später ein White gekauft. haste echt wieder.

zu 3: man kann die Schraubkranzkassette zerlegen, aber das bringt dir gar nix, weil du ja ein "kurzes" Schraubgewinde an der Nabe hast und keine 80mm oder mehr Freilaufkörper. Deswegen würde ich gar nicht spacern bei Schraubkranznaben, sondern lieber die weiter nach rechts zentrieren und so die Kettenlinie ausgleichen. ist ein bissi nervig aber geht und wenn es einmal passt hält es auch für nahezu immer und ewig....

gruß aus L.E.

wir haben hier heut richtig Hamburger Wetter.... :motz:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 16:41 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
mistfink hat geschrieben:
48/18 ist schon grenzwertig fuer die Ebene, da tritt man ab 30km/h wirklich ins Leere,


Also sooo krass ist es dann aber auch nicht.

Mit 46/17, das ist geringfügig mehr als 48/18, hat man bei ungefähr 30 km/h eine 90er-Trittfrequenz. D. h. ein nicht gar zu sehr dem Stampftritt verfallener Fahrer kann mit sowas sinnvolle Geschwindigkeiten zwischen 25 und knapp 40 km/h fahren.

Zu lange Übersetzungen machen nur das Anfahren lahm und das Bremsen schwer.

mistfink hat geschrieben:
17er waer wohl am Besten, kostet aber bei CNC 8? anstatt 4? die anderen, weiss der Teufel wieso.


Weil es das 16er und das 18er von Shimano aus der Massenproduktion gibt, und das 17er ist ein CNC-Hausmarken-Ritzel welches von "irgendwo sonst" rangekarrt werden muss.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 16:44 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten.

@ mistfink: wenn ich das richtig sehe, sind die DX Ritzel die es bei CNC gibt aber nicht für Schraubnaben gedacht. Von daher bringen mir die leider nichts.

@ SXHC: tja, das Rad will ich eigentlich bei jedem Wetter fahren. Aber bevor ich mir so ein 100€ Freilaufritzel kaufe, werde ich erstmal testen ob ich mit der Übersetzung gut klarkomme. Ich werde wohl erstmal ein 18er nehmen. Wie lang das Schraubgewinde an meiner Nabe ist, weiß ich garnicht. Muss ich mir mal ansehen wenn ich das Ritzel abgebaut habe. Dieses neu zentrieren der Nabe stelle ich mir ganz schön nervig vor. Aber mal sehen, vielleicht komme ich nicht drumherum. Oder ich komme drum herum, wenn ich das vordere Kettenblatt nach ganz links setze...

Gruß,
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
stylerix hat geschrieben:
Oder ich komme drum herum, wenn ich das vordere Kettenblatt nach ganz links setze...


dann passt deine kettenblatt-kurbel-garnitur aber nicht zu deinem nick :sing: :sing:

spass muss sein...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2009, 17:28 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
SXHC hat geschrieben:
stylerix hat geschrieben:
Oder ich komme drum herum, wenn ich das vordere Kettenblatt nach ganz links setze...


dann passt deine kettenblatt-kurbel-garnitur aber nicht zu deinem nick :sing: :sing:

Das stimmt natürlich :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de