kiwi_kirsch hat geschrieben:
die lite axles fahre ich an stadtgurke und rennrad und auch einige freunde. da verrutscht nix. wieso sollen die denn mehr verrutschen als jeder andere schnellspanner? wo gelesen? unsinn

Nun ja, bei den lite axles ist das ganze meiner Meinung nach etwas schwieriger einzustellen. Du bringst ja die erforderliche Spannung über das Drehmoment beim Festziehen auf. Und ein gewisser Anteil der Vorspannung geht dann halt durch die Reibung im Gewinde verloren, von daher weißt Du nicht genau wie groß die Spannung nun in der Achse ist. Beim klassischen Schnellspanner wird ja zum Schluß nicht mehr gedreht, sondern über diesen Hebelmechanismus nur noch gespannt. Ich habe bei meinen lite axles immer die Angst die Dinger abzudrehen....ist mir aber noch nie passiert. Und wenn Du schreibst dass Du und Kollegen mit den lite axles gut klarkommen: um so besser
Zitat:
wenn du grad zum thema fixie fragst, helfen schnellspanner eh nicht, weil du erst die achse der nabe längsexakt hohlbohren müßtest LOL, bevor du da was durchkriegst, was einem schnellspanner ähnelt. keine fixed-nabe hat jenen schnellspanner-tunnel in der achse, fixies werden geschraubt. denn ja, bei fixie-manövern würde ein schnellspanner egal welcher bauart rutschen. dieses ding ist lächerlich. das ist ja wie wenn du weißes tape längs aufn metrischen zollstock klebst und zöllige maße draufmalst, anstatt dir einfach gleich einen echten englischen zollstock zu holen.
Ahhhhh, sowas hatte ich vermutet, wußte es aber nicht genau (dass Fixies nie mit Schnellspannern gefahren werden). Macht aber durchaus Sinn (z.B. bei so komischem Skidden-Gedöns).
Gruß,
stylerix