Aktuelle Zeit: Sa 8. Nov 2025, 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Fr 24. Nov 2006, 11:36 
Offline

Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:22
Beiträge: 53
Wohnort: Bremen
moinmoin,
weiss jemand ein gutes freilaufritzel. ich fahre gerade shimano. ist aber scheiße oder gar nicht gedichtet. ich möchte also gerne ein gut gedichtetes ritzel, dass auch nicht so teuer ist. white industries fällt also raus... schade


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Nov 2006, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
nich so teuer is wohl der punkt. die acs sind auch scheiße gedichtet. was ich noch nich probiert hab, ist esjot...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Nov 2006, 19:10 
Offline

Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:22
Beiträge: 53
Wohnort: Bremen
machst du die häufiger auf zum fetten? was fürn werkzeug nimmt man den da?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Nov 2006, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
bei den acs ritzeln musstes zuerst abmachen, dann einspannen und dann sind auf der seite zwei kleine vertiefungen. da muss man mit was spitzen ansetzen (schraubendreher oder so) und dann mitm hammer so auf das "spitze" hauen, dass es sich aufdreht. fahre die aber meistens so weit runter, dass fetten auch nich viel bringen würde :)

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 20:06 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Hallo, ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Freilaufritzel. Vor allem überlege ich gerade mein 48er Kettenblatt vorne weiterzufahren und bräuchte dementsprechend ca. ein 20er Ritzel. Hat denn mittlerweile jemand Erfahrung mit Esjot gemacht? Oder was könnt Ihr mir sonst noch empfehlen?
Gruß,
stylerix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Also ich habe ein ESJOT-Freilaufritzel an nem Kurierbike und kann sagen, dass es eindwandfrei funktioniert. Das gute Stück ist jetzt im zweiten Winter, wurde in letzter Zeit zwar seltener gefahren aber macht mir keine Probleme. Ich habe bisher weder gefettet oder sonst irgendwelche Pflegemaßnahmen ergfriffen.
Es gibt bessere aber ich bin überaus zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. :daumen:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 20:46 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Moin Zigge,
danke für Deine Info. Hört sich ja garnicht mal schlecht an! Kannst Du mir denn auch noch sagen, was für Space ich auf meine Schraubnabe packen kann, um einen geraden Kettenlauf einzustellen (da ist im Moment noch ein 6-fach Ritzel drauf)?
Gruß,
stylerix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Das kann ich Dir leider echt nicht sagen. Ich habe die gesamte Nabe einfach rübergespacert, wieder mittig zentriert und gut war. Auf dem Gewinde selbst hätte ich eeh nix machen können, da das Ritzel gar über das Gewinde übersteht. Ich habe eine einfache Sachs-Gewinde-Rennradnabe genommen für den Spaß.

Kettenlinie ist eine Sache, mit der ich mich noch nie geistig beschäftigt habe. Ich bestimme diese einfach durch probieren und dem nicht merken, wovon ich welche Menge oder Länge genommen habe. :mrgreen:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 21:34 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Zigge hat geschrieben:
...Ich habe die gesamte Nabe einfach rübergespacert, wieder mittig zentriert und gut war...
Kannst Du mir sagen wie das geht? Vor allem das "rüberspacern"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Alsoooooo....ganz grob:

Du nimmst dir das Laufrad und schaust von hinten drauf. Damit meine ich, dass du das Gewinde rechts vor dir hast (mir ist bewußt, dass es bei einem kreisrunden Gegenstand kein vorn oder hinten geben kann :) ). Du schraubst links und rechts die Kontermuttern runter und hast nur doch die Spacer neben dem Nabenkörper vor Dir. Links sowie rechts.
Jetzt tauscht du die Spacer rechts mit den Spacern links und schon ist der Nabenkörper weiter rechts. Das könnte schon passen oder aber es reicht noch nicht und du musst eventuell mehr Spacer auf die linke bzw. auf die rechte Seite packen. Das hängt von der Kurbel und der Innenlagerbreite ab.
Dann probierst du, ob die Kettenlinie passt und wenn sie dies tut, machst du achsmäßig alles wieder "fest". Wenn nicht, weiter probieren. ;)
Unterlegscheiben sind auch ein gutes Hilfsmittel aber nimm nur nicht zu weiche, da sich sonst der Konus der Nabe schnell locker drehen kann und das nervt einfach. Das Problem habe ich mit meinen Bahnnaben zu Zeit ganz extrem.

GANZ WICHTIG: Wenn du umspacerst (kling das abgespacet) darauf achten, dass der Nabenkörber auf der Achse weiter rüber wandert. Also Konus nachstellen und "rüberschieben".

Das ganz ist wie: Rechts vom Nabenkörper alles von der Achse runter nehmen, nach links rausziehen und die Achse dann von rechts wieder durchschieben. So schnell ist es dann schonmal im groben gedreht.


Wenn es denn dann nach dem einstellen der Linie endlich geschafft ist, heißt es die Felge wieder in die Mitte zu ziehen und das immer ganz sachte und mit viel Ruhe. Rechts immer um einer viertel Umdrehung lockern, links immer um eine viertel Umdrehung fester drehen. Wenn es dann später feiner wird musst du natürlich kleinere "Sprünge" machen. ;)


Ich bin absolut kein guter Didakt. Das merke ich immer an dem seltsamen Blick der Menschen, wenn ich Ihnen etwas erkläre. Ich bitte die andere also wirre Lücken und fehlerhafte Erklärungen zu entwirren. :mrgreen:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Jetzt hoffe ich irgendwie, dass ich auch wirklich auf die Frage geantwortet habe. Ich geh mal lieber schlafen

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2009, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Zigge hat geschrieben:
Jetzt hoffe ich irgendwie, dass ich auch wirklich auf die Frage geantwortet habe. Ich geh mal lieber schlafen

:aaah:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2009, 09:12 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Puh, also dieses umspacern (klingt tatsächlich ziemlich abgespeced) für jemanden mit Worten zu erklären, der das noch nie gemacht hat (bzw. das letzte mal vor 20 jahren so eine nabe auseinandergenommen hat) ist aber auch nicht ganz einfach. wenn jemand zufällig noch einen link mit fotos zu dem ganzen kram hätte....das wäre klasse! aber so halbwegs habe ich es auch verstanden.
Das was ich mir aber zusätzlich noch nervig vorstelle ist das wieder mittig zentrieren (zumindest wenn man so wie ich noch nie zentriert hat und davor einen heiden respect hat).

Nun nochmal eine Frage am Rande: wenn ich irgendwie die Kettenlinie vernünftig eingestellt bekomme (z.B. indem ich mein vorderes Kettenblatt auf die rechte oder linke Seite setze), warum sollte ich mir dann noch den Streß mit umspacern und neu zentrieren machen? Wenn ich hinten ein 6-fach Schraubritzel drauf habe, fahre ich doch auch die ganze Zeit so (also mit der selben Position der Nabe bzgl. der Achse)...

Gruß,
stylerix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2009, 15:12 
Offline

Registriert: Mi 11. Feb 2009, 09:55
Beiträge: 65
Wohnort: Hamburch
Hallo,
habe heute mein Freilaufritzel montiert und siehe da: die Kettenlinie ist nicht so richtig prickelnd...vielleicht werde ich nochmal das vordere Kettenblatt auf die andere Seite machen und gucken wie sch***se das aussieht.

Falls das nichts hilft, muss ich wohl umspacern. Jedoch traue ich mir das nicht so wirklich alleine zu. Kann mir jemand eine Adresse in Hamburg empfehlen, die das zu einem vernünftigen Preis machen können? Ich hatte bei suicycles schonmal angefragt, die haben irgendwas von 40€ erzählt...

Gruß,
stylerix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freilaufritzel
BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2009, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Umspacern habe ich auch mal machen lassen, weil ich meine Konusschlüssel nicht gefunden hatte. Hat mich 5 EUR gekostet. Zentriert habe ich dann aber wiede selbst.

Wegen einer Adresse kann ich Dir leider auch nicht helfen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de