Aktuelle Zeit: Sa 8. Nov 2025, 21:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Apr 2008, 23:18
Beiträge: 545
Wohnort: Hannoi
Liebe Freundinnen und Freunde der Funktechnik und Interessierte,

ich habe eine Handfunke Motorola GP600.

Da besteht das Problem, daß die Lautstärke selbst auf Minimum immer das Trommelfell zum Klirren bringt.
Das ist nur verhinderbar, wenn der Regler leicht nach hinten angedrückt wird, da ist die Lautstärke konstant.

Wer meint das so schonmal gehabt zu haben und hat Lösungsvorschläge parat?

Meine eine Idee wäre, ohne jetzt am Problem zu tüfteln, ob so ein extern anschließbares Handmikro mit integriertem Lautsprecher da von allein Abhilfe schaffen könnte? Oder ist das ein und dieselbe fehlerhafte Lautreglertechnik, so das sich da nichts ändern würde.

Mensch. So das wars und bin gespannt.

Denkt auch ans Google-Ranking ;)

_________________
Die Bild hat mehr Intelligenz-suchende als Intelligenz-habende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
wenn du schon sagst
ich solle an das ranking denken
ich hab heute soo viel auf der anderen seite geschrieben
das ich hier jetzt auch mal wieder muß...

allerdings kann ich dir nicht weiterhelfen ;-)
meine div. motorolas haben immer einwandfrei gefunzt

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ich hab ebisher erst eine motorola 640 kaputtbekommen: als wenige meter zuerst links neben mir und dann nochmal einer rechts im sehr flachgebauten fabrikgelände ein blitz einschlug, hab ich die hose voll gehabt und bin NOCH tiefer an den lenker gegangen als meine sattelüberhöhung von 15cm das eh schon tut. hab dann die antenne abgeschraubt, um den blitz mit so wenigem material wie möglich anzuziehen und bin durch den wasserfall in die zentrale geradelt. dort war die funke dann voll und tot. hahah schnell ne neue geholt und die alte in den reparatur-und wartungskreislauf eingeliedert. lol. defekte lautstärkeregler hatt ich aber auch schonmal. ärgerlich. ist das etwa deine igene funke??? kriegt ihr keine gestellt? auf kaution oder so?! scheiße..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
hey rücktrittbremser,habe gerade nach deiner funke bei google gesucht.bin auf diese seite gestossen.vielleicht hilfts ja http://www.nobikom.de/wbb2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2008, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Apr 2008, 23:18
Beiträge: 545
Wohnort: Hannoi
Danke ihr drei für Eure Gedanken.
Schlußendlich nehme ich das Dingens zu mit in die Heimat über die Feiertage, da schaut sich das mein technikversierter Cousin mal an.
Wenn er den Mißstand auflösen kann oder auch nicht, erfahrt ihr an dieser Stelle.

Immerhin ein Thread, der als solches vielleichti in Zukunft bei änhlichen Problemen Einblick geben kann.

Jo.

Edith wollte noch anmerken:
kiwi_kirsch hat geschrieben:
ich hab ebisher erst eine motorola 640 kaputtbekommen: als wenige meter zuerst links neben mir und dann nochmal einer rechts im sehr flachgebauten fabrikgelände ein blitz einschlug, hab ich die hose voll gehabt und bin NOCH tiefer an den lenker gegangen als meine sattelüberhöhung von 15cm das eh schon tut.


:häh: Krass krass krass

kiwi_kirsch hat geschrieben:
ist das etwa deine igene funke??? kriegt ihr keine gestellt? auf kaution oder so?! scheiße..


Es ist schon eine firmeneigene Funke um die ich mich rührend kümmere, das kleine Schätzchen ;)

_________________
Die Bild hat mehr Intelligenz-suchende als Intelligenz-habende.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2009, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Apr 2008, 23:18
Beiträge: 545
Wohnort: Hannoi
Willkommen in 2009 allerseits,

über die Feiertage konnte ich meinen in Elektrik und Löten kompetent handelnden Cousin zu Rate ziehen, welcher sich ans Werk machen konnte.
Das Potentiometer (Lautstärkereglungselektrik mit Einschaltfunktion) hatte eine kalte, also nicht festsitzende Lötstelle.
Das Ablöten und wieder anbringen jenen Bauteils gestaltete sich nicht schwierig.

Jetzt funktioniert das Dingens wieder. :daumen:

Was lernen wir daraus: Kleinvieh hat mal wieder Mist gemacht.

In diesem Sinne, fröhliches Funken Euch allen.

_________________
Die Bild hat mehr Intelligenz-suchende als Intelligenz-habende.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de