KingKahuna hat geschrieben:
Wollen wir das wirklich noch durchrechnen?
Koennten wir, dann kaeme aber auch nur irgendeine Groesse in Joule raus, die man dann doch wieder interpretieren muesste.
Ich kann nur sagen, dass ein Rad mit leichten Raedern (wow, "Rad mit leichten Raedern") anders beschleunigt als eins mit schweren.
Extremfall: Spinning Rad mit Hoellenmasse im Hinterrad.
Wenn es dann mal Tempo hat, spuert man kaum Unterschiede.
Ich merke es aber auch auf dem Rennrad, wenn ich es aufbocke und das Hinterrad beschleunige. Ein leichtes laesst sich halt mal leichter beschleunigen.
Beim Abbremsen wieder das Gleiche. Hab ich das leichte im Rennrad, kann ich das freilaufende Rad mit der Hand bremsen (Hanschuh an). Hab ich das bockschwere Hinterrad drin, dann werde ich einen Teufel tun, da bei hoher Drehzahl die Finger dran zu tun.
Wo es dann wieder spürbar wird, ist beim Wiegetritt, wenn sich die Rotationsachse aendert.
Vermutlich ist diese Aenderung auch die spuerbarste bzgl. der Rotationsmasse, die das Gesamtgefuehl eines Rades stark beeinflusst - wissen tu ich das allerdings nicht.
Ich will ja Eure DP18 nicht schlecht machen, ist ja ne prima Felge. Nur wenn ich die Wahl habe, verzichte ich gerne auf die 100gr bei gleichem Preis und anscheinend gleicher Stabilitaet. Viel hilft nicht immer viel.
Hab auch kein Interesse dran, hier eine ewige Diskussion bzgl. Grammzaehlen loszutreten, aber ich denke, dass der Eine oder Andere (Kiwi?

) hier schon gelegentlich mal die Kuechenwaage mit ans Rad nimmt und 100gr. da schon eine Menge sind.
Ich greife um Himmels Willen hier niemanden mit einer DP18 an, also braucht hier auch niemand seine Felge wie auch immer mit Hilfe der Physik zu verteidigen - das sind nur Zahlen auf dem Papier.
Ich wollte nur mal meine Gedanken hier zu "Papier" bringen, manche stehen ja vor der Entscheidung welche Felge bestellt wird.