Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12. Jul 2008, 00:05 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
bin am Freitag in privater Mission in Köln unterwegs gewesen und musste dann irgendwann im beschleunigten Verfahren zum Hbf kommen. Klasse wenn man in einer fremden Stadt unterwegs ist und nicht wirklich Ortskenntnis hat. Also irgendwie zur Severinsbrücke, dann nach Wegweisung weiter, d. h. durchn Rheinufertunnel zur Rückseite vom Hbf. Paßte.

Der Rheinufertunnel läßt sich ja so richtig schön ausfahren, Wahnsinn. Dafür war meine Übersetzung eigentlich nicht ausgelegt, bei Tacho knapp unter 60 dürfte die TF so um die 170 gelegen haben...

Und das war auch nicht so ganz unproblematisch denn der Bock fing halt schon an ein wenig dabei zu schwanken. Ich frage mich nun: wie viel Schaukelei iist noch ok und wo ist der Punkt erreicht wo es wirklich kritisch wird?

Gibt's da bei irgendjemandem zufällig positive/negative Erfahrungswerte? Ich fahre sonst eigentlich eher maximale Trittfrequenzen um 140-150 weil ich eher zu den Tretlegasthenikern gehöre. Und/oder schon halb vergreist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12. Jul 2008, 08:38 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
Meiner Meinung nach liegt das Aufschaukeln des Rahmens nicht an der Trittfrequenz, sondern eher an einem leichten Höhenshlag in der vorderen Felge. Den merkst Du erst garnicht, aber so ab 60-70 km/h fängt's halt an zu vibrieren. Kannst dem entgegenwirken, indem Du das Oberrohr mit den Knien stabilisierst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12. Jul 2008, 20:13 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Mad hat geschrieben:
Meiner Meinung nach liegt das Aufschaukeln des Rahmens nicht an der Trittfrequenz, sondern eher an einem leichten Höhenshlag in der vorderen Felge. Den merkst Du erst garnicht, aber so ab 60-70 km/h fängt's halt an zu vibrieren.


Nee, das und auch das Thema mangelnder Steuerkopfsteifigkeit fühlt sich ganz anders an. Nee, das war schon ganz deutlich druchs Treten an der Trittfrequenz-Leistungsgrenze verursacht.

Mad hat geschrieben:
Kannst dem entgegenwirken, indem Du das Oberrohr mit den Knien stabilisierst.


Ist vom Stahlrenner bekannt, am Fixie allerdings nicht wirklich praktikabel. Auf dem starren Bock helfe ich mir übrigens bei Steuerkopfwackeln z. B. durch starke seitliche Windböen gern mal damit die Unterarme fest auf den Hornlenker zu drücken. Und im Zweifsfall so auf den Armen aufliegend ein Stück Wiegetritt zu fahren. Das stabilisiert sehr gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2008, 08:21 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Hi,
also aus meinen Tagen aus dem Strassenrennsport kann ich aus Erfahrung sagen, dass ein unruhiges Rad bei der TF oft mit einem unrunden Tritt (d.h. hakeliger Tritt) zusammenhängt. Es gibt nur sehr wenige Leute die eine solche TF ohne große last wirklich sauber rund treten können. Und so geht halt viel Energie verloren, die dann für ein Aufschaukeln des Rades sorgt.

Gruß David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2008, 09:07 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Ja, und am Fixie kann man halt nicht aufhören zu treten wenn's dann mal schaukelig wird. Bzw. wenn man aufhört zu treten ist einem der Abgang sicher.

Mich würde halt interessieren wie groß da dieser "Grenzbereich" ist um das sozusagen in km/h abschätzen zu können falls es nochmal vorkommt. So frei nach dem Motto "bei 55 fängt es an zu schwanken dann gehen 60 auch noch" oder eben auch "wenn es schwankt sofort Geschwindigkeit einregeln". Ich kann im Moment schwer einschätzen wie kritisch das Schwanken wirklich ist. Mit dem Stadtfixie komme ich zwar regelmäßig auf Tempo 50, schneller fahre ich damit aber nur sehr selten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:54 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
dan hat geschrieben:
Ist vom Stahlrenner bekannt, am Fixie allerdings nicht wirklich praktikabel.



Mein Bahnrad ("fixie") ist ein "Stahlrenner", und es funktioniert prima..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2008, 23:18 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Mad hat geschrieben:
Mein Bahnrad ("fixie") ist ein "Stahlrenner", und es funktioniert prima..


Wie bitte drückst Du in einer hochfrequenten Tretbewegung Deine Knie so ans Oberrohr dass das geeignet ist den Bock zu stabilisieren?

Ähh. Bei 'ner 140er-Kadenz habe ich andere Dinge auf die ich achten muss als auf eine Beinmassage am Oberrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18. Jul 2008, 13:46 
Der Grenzbereich kann auch schon bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten sein. Ich hab laut Trittfrequenzmesser auch mal 170 U \ min. getreten mit einem sehr kleinen Gang, ich glaube dem Dritten und hatte zu kämpfen, nicht komplett vom Rad dabei zu fliegen.

Wie man bei so schnellem Treten das Oberrohr mit den Beinen stabilisieren soll, verstehe ich auch nicht.

Mehr als 110 U\min. sind bei mir nicht drin.
Bin meistens so bei 75-95 gefahren mit Singlespeed.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2008, 16:36 
dan hat geschrieben:
Der Rheinufertunnel läßt sich ja so richtig schön ausfahren, Wahnsinn. Dafür war meine Übersetzung eigentlich nicht ausgelegt, bei Tacho knapp unter 60 dürfte die TF so um die 170 gelegen haben...



naja ich glaube das diese TF nicht wirklich machbar ist, man stelle sich vor, 3 kurbelumdrehungen pro sekunde....halte ich doch für ein gerücht, und aus erfahrung aus rennrad zeiten halte ich eher 120 bis 140 für machbar....ansonsten würden die beine nicht hinterher kommen. und daher kommt auf jeden fall das aufschaukeln, durch eine zu hohe tf. der körper kommt nicht sauber nach, und ist immer am hackeln...und auch mal an den forenbetreiber: ich glaube du hast das falsch verstanden, festklemmen des oberohrs nur bei leerlauf und rollphase, alles andere ist nicht möglich, gleichzeitig treten und doch klemmen? merkwürdig...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2008, 17:18 
Benni805 hat geschrieben:
dan hat geschrieben:
Der Rheinufertunnel läßt sich ja so richtig schön ausfahren, Wahnsinn. Dafür war meine Übersetzung eigentlich nicht ausgelegt, bei Tacho knapp unter 60 dürfte die TF so um die 170 gelegen haben...



naja ich glaube das diese TF nicht wirklich machbar ist, man stelle sich vor, 3 kurbelumdrehungen pro sekunde


Das geht schon, ist aber Maximalbereich und nur kurz möglich.
Mit dem Fixie stelle ich mir das aber auch unerträglich vor.

Benni805 hat geschrieben:
an den forenbetreiber: ich glaube du hast das falsch verstanden, festklemmen des oberohrs nur bei leerlauf und rollphase, alles andere ist nicht möglich, gleichzeitig treten und doch klemmen? merkwürdig...


Jo, Mad hatte anfangs oben nicht gewusst, daß Dan mit dem Fixie unterwegs war und dann den Tipp mit dem Oberrohr gegeben, weswegen ich dann irgendwann die Frage stellte, wie das gehen soll..

Nun sind ja wieder alle Unklarheiten beseitigt. :D

Beim Fixie muß man sich eben andere Methoden ausdenken, um bei hoher Geschwindigkeit noch stabil fahren zu können. Einfachste Lösung dafür: Langsamer fahren :zwinker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2008, 00:04 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
Kokosadun hat geschrieben:
Jo, Mad hatte anfangs oben nicht gewusst, daß Dan mit dem Fixie unterwegs war und dann den Tipp mit dem Oberrohr gegeben, weswegen ich dann irgendwann die Frage stellte, wie das gehen soll..


Doch, ist mir klar gewesen, geht trotzdem, üben üben üben..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2008, 00:08 
Mad hat geschrieben:
Kokosadun hat geschrieben:
Jo, Mad hatte anfangs oben nicht gewusst, daß Dan mit dem Fixie unterwegs war und dann den Tipp mit dem Oberrohr gegeben, weswegen ich dann irgendwann die Frage stellte, wie das gehen soll..


Doch, ist mir klar gewesen, geht trotzdem, üben üben üben..


Aha ok! :-)

Kannst Du es ein bisschen erklären wie man das am besten macht oder lernt man das nur durch Zusehen?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de