Aktuelle Zeit: Mi 10. Sep 2025, 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
@fink

Auf den Blättern/Ritzeln gibt das aber einen tollen Mix...

Wäre mal interessanter, wenn man eine Gruppe Leute (MTB) mit möglichst ähnlichen (gleiche Blätter/Kassetten, gleiche Ketten) Rädern nimmt, die damit (nur?!) gemeinsame Ausfahrten machen (also gleiche Strecken bei gleichem Wetter usw.). Und dann nicht nur den Verschleiß der Ketten, sondern auch der Zähne auswerten.

Doofe Frage: Kette aufhängen, Gewicht dran (Kraft wie beim Treten am Bike...). Schieblehre, Abstand zwischen Rollen außen und innen, addieren, Mittelwert. Kommt da ein brauchbarer Messwert bei raus?

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 11. Sep 2013, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
:shock:

...s

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Hallo zusammen,

Ich hab hier eine Miche 3-Fach Rennradkurbel rumliegen, die leider keine genauere Modellbezeichnung hergibt.
Soll in einem Rad 1x8 Fach aufgebaut werden, Kettenblatt außen, was für eine Innenlagerlänge brauch ich wohl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Schnellschuß, habe gerade gelernt, dass es sich um eine Miche Team Kurbel handelt die ja oft mit Kettenschutz außen und Kettenblatt innen verkauft wird (Plus vorbereitung für 3. Kettenblatt innen)
Frage bleibt die gleiche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Etwa 107mm und kürzer.

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2013, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:44
Beiträge: 1023
Wohnort: FRNKFRT
Weil ich gerade 107 lese. Miche vertreibt nicht mehr die 107 ISO Lager sondern wohl nur noch JIS.
Wollte eins für die Campa Pista. War nicht einfach noch was aufzutreiben :/

_________________
A line is a dot that went for a walk...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Hab´ mal ne Frage: Ich habe bei meinem Stadtrad 99er LX-Daumenschalthebel mit einer 2001er 105er Schaltung kombiniert.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich beim Schalten in die größeren Ritzel immer ein- zweimal ins leere Schalte bevor das Schaltwerk sich bewegt und schaltet. Ist das eher ein systemimmanentes Kompabilitätsproblem oder habe ich einfach noch nicht richtig eingestellt oder gibt es Unterschiede zwischen den Schaltzügen für Rennrad und MTB, habe gerade Schaltzüge vom Rennrad drin.

Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
ich glaub datt passt nich.
MTB und Rennrad haben doch andere Schaltübersetzer oder nich?

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
doch doch, das schaltet perfekt alle Gänge durch, Übersetzungsmäßig klappt das, nur muß ich den Seilzug mit einem Schaltklick wieder auf Spannung bringen, bevor ich wieder richtig schalten kann. Das würde ich gerne noch abstellen, hab nur keine Idee wie... also wenn ich viel nacheinander schalte, dann klappt das, nur wenn ich eine Zeit lang im gleichen Gang fahre, habe ich dann dieses Leerschalten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
6-, 7-, 8- oder 9-fach Kassette hinten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Das wäre dann ein 570er also ein 98er XT.
Datt geht nich.
Die Schaltabstände (sag ich mal mit vorsichtigem Halbwissen) sind bei Rennrad kürzer als beim MTB. Und wie Der Meister schon fragt 5-6-7-8-9fach?? Spielt eine Große rolle.

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 21:11 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Das kann auch das problem sein, dass ich bei frühen stis auch habe. Bei zu schneller schalthebelbetätigung pack der hebel nicht richtig. wenn man den Hebel langsam anzieht, bis man einen Druckpunkt spürt, kann man schalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 22:14 
Offline

Registriert: Mo 30. Mai 2011, 22:53
Beiträge: 122
Bis 9fach sollten die Abstände bei MTB und RR gleich sein (bei Shimano).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
das Problem ist die Schaltübersetzung. 1:1 1:2 1:3 und soon zeugs. MTB und Rennrad unterscheiden sich hier. Ich glaub rennrad ist 1:1 und MTB 1:2 oder 1:1,5 oder sowas. Es geht ja um Schaltzeiten, beim Rennrad, und schaltperformens beim MTB. also Kraft im schalten welche auf zu bringen gilt.
Desshalb schaltet man oft ins Leere. Kennen sicher die meisten.

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 22:33 
Offline

Registriert: Mo 30. Mai 2011, 22:53
Beiträge: 122
Genau. Seit 10fach ist die Übersetzung beim MTB anders. Bis 9fach ist alles kompatibel. Die Mischung Rennrad-STI + MTB-Schaltwerk und MTB-Kassette ist ja z.B. bei Reiserädern recht üblich. Bis 9fach geht das problemlos, bei einem 10fach-Setup muß man ein 9fach MTB-Schaltwerk benutzen, weil die neuen 10fach MTB-Schaltwerke eine andere Übersetzung haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2013, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Feb 2007, 16:31
Beiträge: 261
Wohnort: mehr aufm Rad und im Rucksack
aloha an die gemeinde,
also wenn ich das problem richtig verstehe,ist dein schalthebel ein lx 570 (9-fach),dieser funktioniert nur mit neunfach ritzeln und ketten.dem schaltwerk ist es bis auf 10fach scheissegal was es zu tun hat,da die schaltindexierung vom hebel kommt.bei 10 fach wurde die paralellogrammgeometrie zugunsten der ritzelabstände geändert,die steigung in der bewegung ist geringer.
zudem sind nur 6,7,8fach systeme innerhalb ihrer indexierung kompatibel.9fach ist eigenständig und 10fach ebenso.

diese schaltlücke kann also nur aufgrund falscher ketten-ritzel kombi zum schalthebelexistieren.

_________________
STAY RUDE STAY REBEL ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2013, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Also, das ist alles einheitlich neunfach und wie gesagt, wenn es schaltet, dann schaltet es perfekt, kompatibel ist es also.
(Nach den genauen Bezeichnungen der Elemente schaue ich die Woche aber nochmal). Aber mir ist jetzt die Idee gekommen, dass ich mal am nackerten Zug ziehen werde und mir die Spannung anschaue, ob sich was Richtung Schalthebel ziehen lässt.
Macht es denn einen Unterschied, ob ich die Spannung des Schaltzuges vom Hebel aus oder am Schaltwerk verändere?

Achso, ich habe das ganze schon vorher als Rennrad mit STIs gefahren, da ging das auch, ich habe jetzt halt einen geraden Lenker mit besagten Schalthebeln angebaut und die Schaltzüge gegen neue getauscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2013, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich hab das jetzt nicht alles nochmal gelesen, kann es aber nicht sein, dass einfach der Innen- und Aussenzug verrotet sind? Sehr viele Schaltprobleme kommen von kaputten Zuegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2013, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
oftmals nehmen viele auch als Schalthülle eine vom Bremszug. Da kommen dann die selben Probleme.
Gibt sogar Läden die Bremsseilhüllen als Schalthüllen verkaufen. Hab ich schon oft gehabt und gleich mal aufgeklärt

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
So, das Problem ist gelöst, vielen Dank für Eure Tips.
Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht :vogel: , des Problemes Kern war die lose Schraube des Verstellmechnismus vom Gegenhalter am Rahmen. Ich habe das Ding die ganze Zeit nicht beachtet und dann huch, da bewegt sich was.
Also: Schraube rein, Schaltung neu eingestellt und jetzt läufts. Bisher, wenn nicht, setze ich mich auf den Boden und heule...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2013, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Gehoert eigentlich in den "dumme Fragen Thread", da trau ich mich aber nicht rein.

Ich wollte mal das letzte 20"-MTB von den Jungs mit Strassenreifen versehen und das dem Sohnemann eines Bekannten schenken.

Drauf waren 20x2.0 Stollenreifen, gekauft hab ich 20x1,75 Strassenreifen.

Das Ergebnis sieht so aus.
Man sieht, dass links oben der Mantel nicht mittig sitzt und das Rad so halt mal mit krassem Hoehenschlag hoppeln wuerde.



Die bisherige Herangehensweise bei diesem Problem war immer erfolgreich - bisher.
1. Aus Faul-/Traegheit erstmal rohe Gewalt, d.h. mit dem Rennkompressor 3bar mehr als erlaubt, irgendwann macht's dann "plopp".
2. Seifenploerre auf die Flanken, dann macht's frueher "plopp".
3. Luft wieder runter und gedrueckt, gewalkt, den Mantel etwas verschoben...

All dies hat bisher nicht geholfen - weiss jemand Rad(t)?
Passen die Reifen nicht auf die Felge?
:-ka()

Edith: Ich bitte darum das schraege Ventil zu uebersehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2013, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
versuche es doch mal mit nem gleitmittel / reifenmontierpaste / vaseline / silikonspray.
dann rutscht es sicher besser....
wär meine idee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2013, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Spueliploerre hab ich ja auch schon versucht, Brunox war auch schon am Start.

Ich hab ueberhaupt nicht das Gefuehl, dass die Haftreibung vom Gummi das Problem ist.

Silikonspray probier ich spaeter nochmal, gute Idee, danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2013, 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Vll ist das auch einfach eine ungünstige Reifen/Felgenkombination. Bei 20" sind die Radien auch sehr klein...die Kräfte dafür dann größer...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2013, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ja, vermute ich auch. :vrlgn:

Silikonspray hat ueberigens nix gebracht.
per hatte noch einen Vorschlag, vielleicht praezisiert er das hier noch.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de