Aktuelle Zeit: Mi 10. Sep 2025, 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2013, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Perfekt! :)
Ich habe in Photoshop den Filter "Stempel" verwendet :)

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2013, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
watt kost ne Kurierfahrt hier zu mir nach haus, zwei Räder einladen und wieder nach Bärlin bringen?
Hat da jemand nen Plan? Insiderssss????

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2013, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 31. Dez 2011, 00:13
Beiträge: 85
Wohnort: Limbo
Wo ist zu mir genau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2013, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:44
Beiträge: 1023
Wohnort: FRNKFRT
...habe eine Gabel mit 27.0 Konussitz. Kann man die ordentlich auf 26.4 bringen? Die Fräser machen ja die Ebene plan.

_________________
A line is a dot that went for a walk...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 7. Sep 2013, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Mal ein paar Kompatibilitaetsfragen.

1. Sind die Schalthebel von Shimpanso von den Abstaenden bzw. die Indexierung passend zu allen Shimpansoumwerfern?

Vorgeschichte: Ich hab bei meiner Frau die Drecksgripshifter von Sachs weggemacht und SLX-Schalthebel dran.
Problem: Die Schaltabstaende am Sachs-Umwerfer stimmen schonmal gar nicht.

Dann hab ich einen alten Shimpanso Exage-Umwerfer dran, das tut einigermassen, aber ganz perfekt laesst sich das Geraffel nicht einstellen, ein alter XT-Umwerfer zeigt aehnliche Probleme.
Also SLX scheint da etwas anders zu machen.

Es koennte auch an der Kompaktkurbel (3-fach) von Sachs (eigentlich Sugino) liegen, aber die Kettenblattabstaende sind die gleichen wie bei einer Shimpansokurbel, die ich danebengehalten habe.

2. Frage: Haben Shimpansokurbeln alle (!) die gleichen Kettenblattabstaende?

Danke erstmal fuer's Lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Feb 2007, 16:31
Beiträge: 261
Wohnort: mehr aufm Rad und im Rucksack
da slx 9bzw 10 fach ist(dynadrive)haben die kettenblätter nicht wie früher 7,3mm sondern 6,8bzw6,34mm abstand.die neue schaltperformance von shimpanso ist nur innerhalb der gruppen mit gleichen 9bzw 10fach komponenten kompatibel.dann kommt dazu das eine kompakt kurbel einen anderen anlenkwinkel am blech des umwerfers will,daher auch dreifach kompaktumwerfer.slx ist eine reine mtb/atb kurbel mit max 44bzw48 zähnen.der exage umwerfer ist nur mit 7fach kopatibel,da die schaltwege mit demwinkel des bleches zusammen hängen.desweiteren verlangt eine kompaktkurbel nach einem anderen sitzrohrwinkel.66 bzw 69 grad sind standard.musst du leider messen und da sachs gripshit nur bedingt vkompatibel mit shimpanso war,kann es sein,das der alte schaltweg eine ESP gripshit war.da bedeutet 1:1,shimpi hat 1,35:1.wie alt ist die sachs kurbel und hat sie 7/8 o. 9/10 fach blätter?kauf dir nen deore 590 umwerfer,der ist multikompatibel und verzeiht auch einen anderen sitzrohrwinkel.

_________________
STAY RUDE STAY REBEL ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
:shock:
Danke eik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Feb 2007, 16:31
Beiträge: 261
Wohnort: mehr aufm Rad und im Rucksack
deswegen bin ich eigentlich im forum,wegen der technikfragen.habe manchmal nämlich auch eine.

_________________
STAY RUDE STAY REBEL ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
holdrio,
ich hätte dann auchmal ne frage.
welche 1 1/8" kette (gerne preiswert) fahrt ihr und welche könnt ihr auf grund persönlicher erfahrungen weiterempfehlen?

ich weiß; lies in der historie usw... aber neue produkte überschwemmen den markt und es ist sicher im interesse aller, wenn wir uns hier mal auf den aktuellen stand bringen.

ich starte mal mit der KMC 710 (hatte ich lange drauf und war zufrieden.) http://www.bike-discount.de/shop/a45566 ... 3godRBEAQg

die halflink von POINT (http://www.cnc-bike.de/product_info.php ... ts_id=4160) kann ich nicht empfehlen. hatte ich nach zwei monaten durchgelutscht. und das bei moderater fahrweise.

wippermann?!?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Wippermann ist schlecht. Ich hatte die 908er teilweise schon nach 800 km durch. Ich fahre inzwischen die KMC X9.93 und bin mit ihr einigermaßen zufrieden. Sie hält ca. 2500 km, bis die Rohloff-Verschleißlehre aufliegt. Fahre sie in Kombination mit der Alfine 8 nun aber schon seit 6.000 km - ohne Probleme.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
eventuell ein missverständnis:
ich meinte 1 1/8" - ketten.

die KMC X9.93 ist doch ne 9-fach, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Ich bin in meinen fixed Zeiten immer die Miche Pista gefahren, kostet mit 11€ nicht die Welt, hat sich in ein bis zwei Wochen bereits ausgelängt und hält dann ewig.
Aber ich bin auch niemand der mit der Kettenverschleisslehre da ran geht, wenn das Ding ständig abspringt kommt ein neuer Antrieb....

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
meinst du die hier?
http://bikepunk.bigcartel.com/product/b ... rome-gabel

bei dem preis würde ich die ja fast mal versuchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Ja genau sowas......fand ich immer ganz ok.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
dann erstmal danke für den tip. da werde ich wohl mal zuschlagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Mär 2010, 11:03
Beiträge: 403
Wohnort: berlin
wo wir gerade bei der kette sind: hat jemand nen tip, womit man eben diese fetten oder ölen kann, speziell regen schnee und streuslaz. ich hatte ketzt zur probe mal wd40 drauf (hat sich aber genauso zugesaut wie mit dem grünen finishline) und würde davon abraten.
taugen diese trockenschmiermittel auch im winter was?

gruß und dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 08:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...also als Schmiermittel eignet sich WD40 überhaupt nicht - es ist zu dünnflüssig und eher als Lösemittel und oberflächlicher Korrosionsschutz geeignet...

Ich nutze es nur zur Reinigung von Komponenten, um das alte dreckige Fett abzubekommen....
Zur Schmierung haben sich bei mir graphit- oder teflonhaltige Schmiermittel bewährt...

Sauen tun sie aber alle früher oder später...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich bin grosser Freund vom Rohloffoel, saut allerdings auch zu und auf'm Kilometerfresser wo das Vorderrad den ganzen Siff von der Strasse direkt auf's Kettenblatt rotzt, ist das auch nach einer Stunde weg.

WD40 verdunstet weitgehend rueckstandsfrei nach recht kurzer Zeit wie Burnie schon schrub, taugt nicht zum Schmieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Ich bin gerade dabei alles an Kettenölen und -fetten aufzubrauchen. Anschließend soll Innotech 105 zum Einsatz kommen. Das wurde mir inzwischen schon von mehreren Seiten empfohlen.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 10:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...das verwende ich schon seit Jahren, habe ich schon getestet, als der Hersteller dies noch einzeln auf Messen und nicht über Rose & Co vertrieben hat...

Auf dem Renner, der im Trockenen steht und fährt ideal...

Von der Wirkweise: Es ist eigentlich kein Schmiermittel, sondern eine Reinigungsflüssigkeit mit Additiven. Diese Additive härten die Oberfläche der Kettenglieder, so dass diese besser gleiten, ohne dass eine "feuchte" Schmierung erfolgt.
Dadurch bleibt die Kette sauber, allerdings sind die Kettengeräusche lauter.

Für Mountainbikes, die auch im Regen stehen und zwangsweise im Stand Siff ansetzen - ganz zu schweigen vom Matsch bei der Fahrt - ist mir die regelmässige Verwendung des Innotech 105 einfach zu teuer, die bleiben bei mir feucht geschmiert...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
....ich hatte letztens mal das motorradkettenfett vom kumpel benutzt, das war so zähflüssiges zeug das hat richtig gut getaugt.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Ich hab grad das Dynamic Kettenöl im Gebrauch und bin eigentlich zufrieden. Es ist spürbar dünnflüssiger als das FinishLine-Öl, zieht aber dafür den Dreck nicht so sehr an. Man darfs halt beim Auftragen mit der Menge nicht übertreiben - sonst spritzt nachher bei zügiger Fahrt von der Kette in alle Richtungen... bei Regen hab ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht - es bleibt nach meinen Beobachtungen an der Kette und wird nicht weggespült.

Vorteil: 250ml kosten 6 Euro, find ich recht günstig.
Nachteil: man muss etwas öfter als beim Finishline nachschmieren, vermutlich weil das dünnflüssige eben doch irgendwann verfliegt, im Wortsinn.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;na ... id=0;pgc=0

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Mos2-Getriebefett+Waschbenzin

Taugt min. so sehr wie diese ganze Finishline etc. Plörren, ist aber deutlich billiger und es klebt weniger dreck dran....

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Auf fahrradzukunft.de gab's 2011 einen interessanten Test.

http://fahrradzukunft.de/13/kettenschmiermittel-test/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2013, 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
MoS2 aus der Sprühflasche vom Baumarkt tuts auch, wenn man nicht mit Waschbenzin hantieren will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de