2628inch hat geschrieben:
Es gibt eigentlich noch andere Werkstoffe die auch gut zum Bauen leichter Rahmen geeignet sind wie Kupfer-Beryllium oder Lithium-Scandium-Aluminium,
moinsen
die von dir genannten stoffe haben zwar ein sehr gutes verhältniss von zugfestigkeit/biegefestigkeit zur dichte,aber andererseits sieht es in sachen wechselfestigkeit schlecht aus,oder anders gesagt - ein rohr aus scandium ist zwar um einiges leichter und gleichzeitig steifer als eines mit der gleichen wandstärke aus stahl,gibt seinen geist jedoch nach einem bruchteil der lastwechsel auf.die ersten scandium rahmen hatten eine garantie von <10.000km(?).aber auch der leichtbau-faktor ist effektiv begrenzt,denn ein 600gramm rahmen mit einer 0,1-0,2mm wandstärke aus einer hochgezüchteten legierung ist zwar technisch möglich,jedoch praktisch nicht machbar,da schon fürs schweißen zu spröde.an manchen teilen einer 737 machen solche materialien durchaus sinn,jedoch ist da der unterschied,dass diese teile a genietet,b regelmäßig gecheckt werden und c sich in anderen preisregionen bewegen.
genau diese nachteile hat cfk nicht in dem maße wie die leichtmetalle. es hat sowohl ein hohes e-modul,hohe zugfestigkeit/biegefestigkeit bei geringer dichte und ist einiges wechselfester.außerdem ist man in der umsetzung völlig unlimitiert,im gegenteil cfk nimmt jede form an,die man vorgibt.der werkstoff,nachdem die fahrradindustrie soslange verzweifelt gesucht hat - endlich leichte und gleichzeitg steife komponenten.eine revolution.
doch der springende . ist,dass die meisten rennradfahrer eben keine radrennfahrer sind.von 2000km/anno bringt man kein tretlager zum verwinden und bei 5-10kg übergewicht machen 2000gramm material-ersparniss den auch kohl nicht fett.insofern finde ich es super,dass du einen rahmen aus emotion wünschst.wie wärs denn eigentlich mit titanium? ähnliche eigenschaften und optik wie moderner stahl bei niederigerem gewicht und höherer exklusivität - serotta,moots,van nicolas,baum oder günstigere alternative aus potsdam,kocmo?mit letzterem soll man sogar den einen oder anderen radkurier gesehen haben.