ob die
achse bei verschiedenen einbaubreiten gleich oder verschieden lang ist, hat mit spacern nichts zu tun. spacer werden benötigt, wenn das
nabengehäuse je nach einspannbreite nicht verschieden sonder gleich breit baut.
was meinst du mit "kucken die muttern weiter raus", wenn du die 126er nabe in einen 120er rahmen packen willst?! selbst wenn es dir gelingt, indem du die 126er nabe durch spacer-klau symmetrisch auf 120mm reduziert bekommst, wird keine mutter davon "weiter rauskucken" - abgesehn davon: rauskucken? wo kuckt die mutter den raus?- sondern ganz im gegenteil kuckt dann die achse weiter aus den achsmuttern hervor..

am ende schreibst du dann wiederum, deine soundso-nabe sei 120 breit. ist das etwa die, die du in einen 126er rahmen zwingst? ohjeoje. ok, 3mm ist nicht viel, aber die spannung möchte ich dauerhaft dennoch keinem rahmen antun.
wenn nun aber also die nabe, die du hast, eh 120 breit ist, dann verändert sich doch an den muttern nichts, nur weil du die letztenendes doch in einen 120er rahmen packst??
Zitat:
Also nochmal zusammengefasst, sind die Achsen in der Nabe bei Miche immer gleichlang.
hmm. du fragst das am anfang aber schribst die antwort am ende selbst hin..?
