Also ich glaube die Grenze bei der ESt war sogar noch etwas höher, kommt aber in etwa hin. Nur ab 15 Wochenstunden werden ich glaube ca. 230€ für 2006 waren es für die BG fällig und die IHK will ab nem bestimmten Jahresverdienst auch noch was von einem haben^^ (Die Grenze ist übrigens einiges unter der von der ESt gewesen meine ich, aber wie viel man da dann überhaupt zahlen "darf" weiß ich nicht)
Naja und Transport- und evtl. Haftpflichtversicherung wären halt noch gut, vielleicht kann der Firmeninhaber da ja was machen von wegen Gruppentarif.. (bei mir ca. 20€ im Monat)
Krankenkasse am besten fragen, wo da die Grenze ist. Wahrscheinlich auch unter der der ESt., und wenn du dich darüber privat versichern müsstest wird es wahrscheinlich teuer.. aber müsstest du dann alles selbst sehen.
Und sonst hast du halt ein bisschen Papierkram, Steuererklärung, es flattert dir öfter irgendwas ins Haus, mit etwas Pech auch Werbung, und du bekommst ein Abo von der BGF das zwar nichts kostet, aber auch nicht abbestellt werden kann
Ich will damit nur sagen und veranschaulichen, du bist dann halt nicht mehr nur Privatperson, das sollte man dazusagen finde ich. (Soo wild ist das aber normalerweise auch nicht..)
Aber tumor, was heißt wegen Sozialversicherungen?
Ich meinte bisher immer zu wissen, dass die 30% für Aushilfskräfte auf Nimmerwiedersehen in der Rentenkasse landen; und raus bekommt man die (so ohne Weiteres) eben eh nicht? Oder weißt du da was was ich nicht weiß? (Ich hab mir das nur so sagen lassen und fand daraufhin, dass sich das für mich nicht sehr lohnen würde^^)
Oder hab ich einfach nur irgendwas missverstanden?