Aktuelle Zeit: Mo 3. Nov 2025, 04:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Selbstständig machen. Fragen.
BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Aug 2006, 18:35
Beiträge: 128
Wohnort: Halle Saale
Hallo,

bei uns im Unternehmen sind zur Zeit nur Studenten (ich bin einer) und Selbstständige angestellt.

Mit dem Jahre 2007 kommen auf uns einige Änderungen zu und auch weniger Prozente, wenn ich als Student auf 400 € Basis fahre. Nun hat mein Chef gemeint, dass er mehr Prozente für die Aufträge gibt, wenn ich mich selbstständig machen würde.

Nun wollte ich fragen, ob ich das als Student machen kann, was ich zu beachten habe. Auch wollte ich im Interesse meines Chefs fragen, wie es in anderen Städten mit dem "anstellen" von Selbstständigen läuft. Bezahlung, Abrechnung und was euch sonst noch so einfällt.

Er informiert sich selbst ja auch und ich habe ihm zusätzlich angeboten, dass ich mich mal bei anderen Kurieren umhör.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir (und meinem Chef) mal ein Paar Tips und Infos geben könntet. Alles ist willkommen und wenn es auch nur ein kleines Detail ist.

Danke schon mal im Voraus.

p.s.: Kann es sein, dass es nicht als Arbeitnehmer-Arbeitgeber Verhältnis zu erkennen sein darf?

_________________
"Jung und erfolglos und das am aufsteigendem Ast!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 22:12 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Da guckst du fürs Erste am besten mal ins Einstiegs-/Ich-will-Fahrradkurier-werden-Forum. Da steht nämlich schon eine Menge in den verschiedenen Threads, wenn du dich da mal ein bisschen durchliest bekommst du da schon einen guten Einblick.
Wenn dann noch bestimmte Fragen da sind, einfach noch mal fragen. (Nur immer ganz von vorne anfangen ist halt doof)

Aber wegen der Selbstständigkeitsgeschichte; das stimmt natürlich dass es nach Möglichkeit nicht wie ein normales Arbeitsverhältnis aussehen sollte (nur gekürzt um die Sozialleistungen^^)
Aber ich glaube, wirklich ein Problem ist es (noch) nicht, und in vielen Läden läuft das Ganze wohl mehr oder weniger auf eine Scheinselbstständigkeit raus..
Ich hab dazu nur mal gelesen, dass der "Selbstständige" gegenüber seinem "Auftraggeber" juristisch Ansprüche geltend machen könnte (wie und welche genau weiß ich nicht mehr, aber vermutlich wegen Sozialleistungen), wenn zu viele Kriterien für ein normales Arbeitsverhältnis sprechen und das vor Gericht so festgestellt wird. (Dann hat jemand ein Problem!)
Aber das ist ja mehr (hoffe ich) ein Problem theoretischer Natur, vielleicht gibt es noch andere aber da weiß ich nicht mehr.

Ansonsten, was denn für Änderungen und v.a. wieso (deutlich?) weniger Prozente?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 22:57 
Wenn Du selber bestimmen kannst, welche Aufträge Du fährst, dann bist Du nicht scheinselbständig. Dies wurde am 27.06.2002 entschieden.

Den genauen Wortlaut dazu findest Du hier:
:arrow: http://project-tool.com/cms/ras/main.php?SMid=18#47


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2006, 21:35
Beiträge: 288
Wohnort: Potsdam-Babelsberg
Du kannst dich als Student auch selbstständig machen. Bis , glaube, 7500€ kannste steuerfrei kassieren pro Jahr. Musst nur gucken wegen Krankenversicherung, imho fällste bei Selbstständigkeit aus der Familienversicherung und musst dich selber versichern. Wenn absehbar ist das Du trotz der besseren Prozente nicht wirklich mehr verdienst, würd ichs lassen, allein wegen der Sozialversicherungen (Arbeitslosen- & Rentenversicherung). Alternativ, und bei entsprechenden Umständen, kannste Dir auch nochn Studentenjob besorgen der gering entlohnt wird, wo aber Sozialabgaben fällig werden. Damit fehlen die nicht die Jahre bei der Rentenversicherung, es sei denn das ist dir egal.

Alles andere ist imho genauso wie bei den "normalen" Selbstständigen Unternehmern (Haftung etc.)

_________________
"Variable gears are only for people over forty-five. Isn't it better to triumph by the strength of your muscles than by the artifice of a derailleur? We are getting soft. As for me, give me a fixed gear!" - Henri Desgrange - 1902


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 21:04 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also ich glaube die Grenze bei der ESt war sogar noch etwas höher, kommt aber in etwa hin. Nur ab 15 Wochenstunden werden ich glaube ca. 230€ für 2006 waren es für die BG fällig und die IHK will ab nem bestimmten Jahresverdienst auch noch was von einem haben^^ (Die Grenze ist übrigens einiges unter der von der ESt gewesen meine ich, aber wie viel man da dann überhaupt zahlen "darf" weiß ich nicht)

Naja und Transport- und evtl. Haftpflichtversicherung wären halt noch gut, vielleicht kann der Firmeninhaber da ja was machen von wegen Gruppentarif.. (bei mir ca. 20€ im Monat)

Krankenkasse am besten fragen, wo da die Grenze ist. Wahrscheinlich auch unter der der ESt., und wenn du dich darüber privat versichern müsstest wird es wahrscheinlich teuer.. aber müsstest du dann alles selbst sehen.

Und sonst hast du halt ein bisschen Papierkram, Steuererklärung, es flattert dir öfter irgendwas ins Haus, mit etwas Pech auch Werbung, und du bekommst ein Abo von der BGF das zwar nichts kostet, aber auch nicht abbestellt werden kann ;)
Ich will damit nur sagen und veranschaulichen, du bist dann halt nicht mehr nur Privatperson, das sollte man dazusagen finde ich. (Soo wild ist das aber normalerweise auch nicht..)


Aber tumor, was heißt wegen Sozialversicherungen?
Ich meinte bisher immer zu wissen, dass die 30% für Aushilfskräfte auf Nimmerwiedersehen in der Rentenkasse landen; und raus bekommt man die (so ohne Weiteres) eben eh nicht? Oder weißt du da was was ich nicht weiß? (Ich hab mir das nur so sagen lassen und fand daraufhin, dass sich das für mich nicht sehr lohnen würde^^)

Oder hab ich einfach nur irgendwas missverstanden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Hirni hat geschrieben:
Also ich glaube die Grenze bei der ESt war sogar noch etwas höher,


ca 8.100€ für das jahr 2006, haben meine steuerfra und ich rausgefunden. bei durchprobieren fing das programm bei über 8200 einkommen an, steuern zu berechnen. und diese zahl steigt jedes jahr weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jan 2007, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2006, 21:35
Beiträge: 288
Wohnort: Potsdam-Babelsberg
BGF kann man sich befreien lassen, bekommt dann aber halt auch keine Leistungen von denen. IHK kam bei mir bisher nix, wahrscheinlich weil ich das als studentisches Nebengewerbe laufen hab. Sozialversicherungen mein ich Rentenversicherung, Arbeitlosenversicherung zahl man imho ja nicht, Pflegeversicherung wird ja afaik mit der Krankenkasse bezahlt.
Transportversicherung läuft bei uns über die Firma, glaub ich... :roll:

Dazu hab ich noch beim ADAC ne Rechtsschutzversicherung, ne Unfall und Privathaftpflicht.

_________________
"Variable gears are only for people over forty-five. Isn't it better to triumph by the strength of your muscles than by the artifice of a derailleur? We are getting soft. As for me, give me a fixed gear!" - Henri Desgrange - 1902


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de