www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Stahlrahmen Frage
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=9373
Seite 1 von 1

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 01:19 ]
Betreff des Beitrags:  Stahlrahmen Frage

Ich habe erst die Suchmaschine bemüht, aber nix konkretes gefunden.

Ich überlege mir als nächste Rad ein Rennrad allerdings mit Stahlrahmen zuzulegen, aber kein Retro-Bike mit altem Gebrauchtrahmen oder Fixie sondern einfach nur ein neues Rennrad mittlerer Preisklasse,
was halt einen Stahl statt Alurahmen hat.
Ein Grund ist die Optik und ein zweiter ist, dass ich irgendwie mit Alu nicht warm werde. Ich habe 3 Räder(ein 92er Stahlrahmen MTB, ein Alurahmen MTB und ein Alurahmen CX Rad mit Strassenreifen).
Da ich jetzt ein reinrassiges RR zulegen möchte, überlege wieder auf Stahl umzusatteln. Wettkämpfe mache ich übrigens keine.

Was sind die Pros und Cons von Stahl? Jemand sagte mir Stahl fährt sich nicht so gut und rostet aber das kann ich von meinem 92er MTB nicht behaupten. Das fährt sich agiler als mein 4 Jahre altes MTB und ist auch noch 1kg leichter.

Autor:  Superblitz [ Mo 4. Feb 2013, 01:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Stahl ist stabil, du kannst ein paar mal fallen und das gute Stück Stahl vergibt dir.
Wenn man es pflegt rostet da auch so schnell nichts. Da muss man schon ein paar
fiese Kratzer drauf haben und das Rad unter freiem Himmel über Winter lagern.
Stahlrahmen sind filigran und formschön, haltbar und klassisch. Es gibt
auch leichtere Stahlrahmen, nicht so wie Alu aber für Stahl leicht.
Columbus SLX z.B. aber da kennen sich andere noch besser aus.
Surly hat einen hübschen bezahlbaren Stahlrahmen für Schalträder, den Pacer.
Kein Leichtgewicht aber klasse Optik. Vielleicht auch mal für mich eine Option.


Autor:  daily.grind [ Mo 4. Feb 2013, 03:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

wieso präsentiert surly seinen rahmen mit so schief drin hängender gabel? ...tztztz.

fort ist p/l-mäßig ganz ordentich.
gibts auch umgelabelt als intec F05.

stahl flext idR mehr. rahmen sind also nich ganz so steif.

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Superblitz hat geschrieben:
Stahlrahmen sind filigran und formschön, haltbar und klassisch.


Das ist was mir daran gefällt. Rein optisch gefallen sie mir und das stört mich immer an meinem CX Alu-Bike.
Als ich mein Alu MTB kaufte, fetzten sie mich schon nicht so weg wie mein altes MTB, was immer noch 1A fährt.

Autor:  SXHC [ Mo 4. Feb 2013, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

RR hät ich keinen Bock auf Stahl...viel zu weich. Wer mehr Komfort braucht sollte 28mm rollen und 1-2 Bar dafür Luft ablassen.

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Bei mir geht es nicht um mehr komfort, sondern viel um Optik. Da ich keine WK fahre, wo ich einen windschnittigen Carbonrenner brauche, finde ich die Optik
nicht unesentlich. Das ist wie bei Mode oder zB Autos(wobei ich kein Auto-Typ bin). In wie fern zu weich?

Autor:  SXHC [ Mo 4. Feb 2013, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Tretlager verwindet sich. da geht viel energie verloren. fetzt bei 150+ Touren gar nicht.

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Also ich habe gerade im Moment mit dem Händler meines Crossers telefoniert. Ich war überrascht, dass sie auch Rennräder mit Stahlrahmen anfertigen. Da hiess es, dass Stahrahmen wesentlich stabiler sind und sich auch WK-mässig gut schlagen. Ich hatte den Eindruck, dass nach dem Händler Stahlrahmen besser als Alu sind.
Mein Händler ist einer der Besten RR-Fahrer Deutschlands gewesen.

Autor:  SXHC [ Mo 4. Feb 2013, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

:D gewesen...die kannten ja nix anderes...dreh die Pedale mal in die "Fünf nach Halb eins Stellung" und drücke dann von außen ans obere Pedal...dann siehst du schön die Verwindung.

Autor:  Burnie [ Mo 4. Feb 2013, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

...dass Alurahmen weniger verwinden ist aber auch erst durch die dicken Rohre gewährleistet, die einfach mehr Stabilität geben.

Bei vergeichbarer Rohr- und Materialdicke schenken die sich eigentlich nix - nur dass dann Stahl etwas schwerer ist....

Durch die dünnen Wandstärken und dickere Rohre gewinnt Alu dann beide Disziplinen....

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

SXHC hat geschrieben:
:D gewesen...die kannten ja nix anderes...dreh die Pedale mal in die "Fünf nach Halb eins Stellung" und drücke dann von außen ans obere Pedal...dann siehst du schön die Verwindung.


Naja, Rolf Wolfshohl fährt immer noch und ich denke wenn ihm Stahl für die Tdf und für mehrfachen Weltmeister Titel im Cyclocrossrennen reichten, würde es doch für jemand wie mich, der keine WK bestreitet doch allermal reichen oder nicht?
Sind nicht genug Fixies, die Radkuriere fahren immer noch aus Stahl? Mein damaliges Bike als Kurier hatte auch einen Stahlrahmen wobei es kein RR war.

Autor:  per gessle [ Mo 4. Feb 2013, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Stahl rockt.
Den Fitzel an Zeit den man aus verwindungunfreudigem Alu
holt geht halt zu kosten der Bequemlichkeit.
Die einen verlieren Zeit weil ihnen der steife Rahmen zu schaffen
macht, die anderen weil der Rahmen zuviel Strecke/Geschwindigkeit
schluckte.
Es beleibet dabei:"Schnell is nicht das Rad, schnell ist der Fahrer".

Autor:  Karlsson [ Mo 4. Feb 2013, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Ich glaube, dass der Grund für die Wahl des Kurierrads vor allem eine Preis/Leistungserwägung ist.

Eljot hat geschrieben:
Bei mir geht es nicht um mehr komfort, sondern viel um Optik.

Da hab ich mich geistig schon aus dem Thema zurückgezogen, weil die Würfel ja schon gefallen sind.

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Karlsson hat geschrieben:
Da hab ich mich geistig schon aus dem Thema zurückgezogen, weil die Würfel ja schon gefallen sind.


Ja, ich gebe zu, dass das sehr oberflächlich klingt. Allerdings ist mein Crosser mit Slicks rein was sportliches Fahren und überhaupt angeht, ein Top-Rad. Das ist ein Rad was ich überall einsetze: durch Schlamm fahren, wenn es schüttet, durch die Stadt heizen bei Wind und Wetter, für sportliche Einsätze aber auch zum Einkaufen.

Die Idee des Stahlrahmen-RRs ist mehr so ein Langzeit Projekt, wo es mit einfach um ein schönes Teil geht, was aber trotzdem noch super fährt. Ich habe ein wenig was notalgisches vom Look im Sinn, mit Cafe braunen Lenker/Sattel, aber mit modernen Komponenten, also kein Vintage. Man könnte es quasi ein Schönwetter Rad nennen, wenn das einer nachvolziehen kann :D

Autor:  mistfink [ Mo 4. Feb 2013, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

In Anbetracht der Tatsache, dass jedes Rad ein Auto weniger auf der Strasse sein kann, kann ich das nachvollziehen.

Autor:  Eljot [ Mo 4. Feb 2013, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

Ich habe noch nicht mal Führerschein, geschweige Auto :)

Autor:  RBT [ Mo 4. Feb 2013, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stahlrahmen Frage

wenn dat nur schick aussehen muss spricht mal GAR nichts gegen stahl (gibt afaik auch bald wieder nen u23 team mit stahlrahmen ..., das nur zur sportlichen seite )

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/