www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Eine Hose die nicht reisst ?
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=9033
Seite 1 von 1

Autor:  Profanity [ Di 29. Mai 2012, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Eine Hose die nicht reisst ?

Moin,

ich wollte mal fragen, ob ihr denn ein wenig Erfahrung mit dem Hosenthema habt?
Ich hab nun schon Carhardt zerlegt und eine billige von C&A und eine von Esprit uuuuund diverse andere.
Also hoch die Hintern : welche Marke bleibt auch am Po intakt, wenn man sie zur Arbeit trägt? BTW es ist Sommer, da darf es ruhig mal ein farbenfrohes Anthrazit sein, aber eben nicht zu bunt, gelle ;)

N paar Kollegen haben sich grad welche von Engelbert und Strauss bestellt, die sind aber noch nicht lange genug im Einsatz, um zu sagen, ob sie auch halten. Und ich bin ehrlich kein Freund von Shopping, deswegen hätt ich gern ne Hose, die n paar Tage mitfahren kann.

Autor:  SXHC [ Di 29. Mai 2012, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

gore path....

Autor:  2628inch [ Di 29. Mai 2012, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Fahre mit Militär Cargo Hose. Gibt`s auch in schwarz und damit dezenter. Material ist Baumwolle und Polyester. Es gibt auch welche aus 100% Baumwolle, die sind aber nicht so reißfest und scheuern schneller durch.Eben wie Jeans. Werde demnächst mal DH Shorts ausprobieren.

Autor:  Karlsson [ Di 29. Mai 2012, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Ich fahre sehr gerne mit Sporthosen aus dem Tischtennisbereich, die man gerne mal auch als Badehose nutzt. Der Stoff ist nicht aus Baumwolle und hält bei mir immer mindestens 5 mal so lange wie der Stoff handelsüblicher Cargoshorts. Am wichtigsten ist dabei für mich vor allem der Schnitt, weil ich sehr oft mit zur Seite ausschwingendem Bein absteige und die Seitenbeweglichkeit für mich von höchster Relevanz ist.

Autor:  flotte biene [ Di 29. Mai 2012, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

ich habe schon wieder den namen vergessen, ist so'ne arbeitsklamottenfirma. moment, ich googele...

Autor:  flotte biene [ Di 29. Mai 2012, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

engelbert strauss!

Autor:  mistfink [ Di 29. Mai 2012, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Profanity hat geschrieben:
N paar Kollegen haben sich grad welche von Engelbert und Strauss bestellt...

flotte biene hat geschrieben:
moment, ich googele...

flotte biene hat geschrieben:
engelbert strauss!

:keeks:

Autor:  vonBounz [ Di 29. Mai 2012, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

http://spacejunks.com/

eher platzt dein arsch :P

Autor:  stefan-1 [ Di 29. Mai 2012, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Kann er nicht, die Hose hält ihn zusammen :mrgreen:

Bin vor kurzem auf bp gestossen (Bierbaum-Proenen, gibbet hier im Berufskleidungsladen). Hab' mir die 1611 559 47 geholt (beige). Scheint ein recht ordentlicher Stoff zu sein (lt. Katalog Klopman "Indestructible", 2:1 Köper, 245 g/m²). Die Teile schauen nicht so nach Fabrik oder Baustelle aus.

Habe aber noch keine Langzeiterfahrung damit.

S.

Autor:  Profanity [ Di 29. Mai 2012, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

@ flotte biene : :D Aber wenn du gute Erfahrungen damit hast, dann werd ich mir wohl auch eine zulegen.

Spacejunks ist finde ich schon ein echt stolzer Preis. Natürlich hält die dann auch länger aber hmmmmm ich check erstmal die engelbertchen ;)

Dankeschön !

Autor:  razors [ Mi 30. Mai 2012, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Da habe ich bisher nur zwei gefunden. Der Gesäßbesatz hält bei mir schon um die 5000 km und ich kann noch keine Abnutzung erkennen. Auch unzählige Spielplatzbesuche mit meinem Sohn hat sie überlebt :D

Elkline sitdown (Kurze Hose)

Elkline unglaublich (Lange Hose)

Autor:  Karlsson [ Mi 30. Mai 2012, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Das hier ist mal wieder das Positivbeispiel eines Threads in Idealform! Ich freue mich sehr darüber.
:knuddel: Manchmal liebe ich dieses Forum wirklich. :knuddel:

Autor:  speedmk [ Mi 30. Mai 2012, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

2628inch hat geschrieben:
Fahre mit Militär Cargo Hose. Gibt`s auch in schwarz und damit dezenter. Material ist Baumwolle und Polyester. Es gibt auch welche aus 100% Baumwolle, die sind aber nicht so reißfest und scheuern schneller durch.Eben wie Jeans.


ich fahre auch sowas.kann ich auch nur empfehlen. das aus purer baumwolle reisst schnell und scheuert schneller auf. also immer aus baumwolle und polyester.hier die hose http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren ... arz-p.html

Autor:  flotte biene [ Do 31. Mai 2012, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

ät mistfink: JA SORRY!!! meine aufmerksamkeitsspanne gleicht manchmal der einer gehirnamputierten. also ich habe persönlich keine erfahrungen mit engelbert strauss, weil's die nicht in meiner grösse gibt. aber ich kenn ein paar, die die zum kurieren tragen, und die halten echt ewig.

Autor:  daily.grind [ Do 31. Mai 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

E&S machen grundsätzlich sehr ordentliche klamotten zu nem vernünftigen preis-leistungsverhältnis,
kann ich so auch bestätigen. hab zwar selbst nichts von denen im dauertest, aber ich habe einige freunde,
die deren kram ständig auf der baustelle tragen, sowohl im holz als auch im stein+stahl breich, die mir
den kram empfohlen haben.
wie das mit der schrittstabilität aussieht ist allerdings vermutlich ein radfahrspezifikum, das noch
genau erörtert werden müsste.

ich fahr gerade als shorts die msx back-country, aber noch nicht so lange. scheint aber in ordnung zu sein,
ein kollege der nicht kuriert aber viel fährt hat die seit über 2 jahren ohne probleme ständig an.
schritt und rückseite sind rip-stop, schritt ist nahtfrei, seiten und lendenbereich hat strech einsätze.
ausserdem ist bei der eine herausklettbare rad-hose, mit polstern dabei.
und sie sieht relativ zivil aus, wenn man die belüftungsschlitze zu macht. :roll:

ob der relativ hohe preis von ca. 70€ grechtfertigt ist, gegenüber dem cargo-shorts durschschnittspreis
kann ich noch nicht bewerten, aber nachdem meine letzten beiden 30€ cargos beim skaten
auseinander geflogen sind, hat sich da auch mein vertrauen in gutes P/L getrübt. werd jetz nochmal einer
von vintage industries ne chance geben, die wie wird aber komplett aus baumwolle sein.
welche cargo hersteller / modelle habt ihr denn als zuverlässig getestet?

Autor:  nachtregen [ Do 31. Mai 2012, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Ich hab' eine Engelbert & Strauss und bin nicht zu 100 % überzeugt. Es gibt allerdings sehr unterschiedliche Modelle von der Firma, deshalb folgendes unter Vorbehalt.

Was mich stört, ist daß die Beine zu weit geschnitten sind, der Stoff ist subjektiv recht "hart" (behindernd bei schneller Bewegung) und nach einem Winter ist die hinten auch angerippelt. Die Verstärkungen sind halt ausschließlich an den Knien.

Was gut ist: Relativ regenabweisend, schnell trocknend.

Autor:  stefan-1 [ Fr 1. Jun 2012, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

ES und BP haben ja nicht nur deutsche Fabrik- und Bauarbeiter als Zielgruppe, die verkaufen ja international und an viele Branchen. Und in den Katalogen stinkt es vor Eigenlob, was Forschung und Entwicklung angeht. Da könnte man ja mal wirklich anfragen, ob eine "Velokurier-Cargo-Short" machbar ist. Also die Type, bei der keine Radlerhose eingebaut ist...

Fasst doch mal zusammen, welche Details wichtig sind. Wo Nähte, wo nicht. Arschverstärkung. Klett-/knöpfbare Luftschlitze usw. Definieren wir mal die Über(zieh)hose für den Berufsradfahrer. Also:

- Cargo-Short

- zu tragen über Radlhose/Unterhose (keine eingearbeitete Radhose)

- Beintaschen beidseitig

- Idee: Beintaschen leicht nach vorne gedreht,so dass man im Sitzen leichter drankommt und Kleinzeug nicht rausrutscht, wenn man sich mal hinfläzt (Sofas, dann noch Beine hoch und schon sind die Taschen leer...). Nebenkriegsschauplatz: Rollstuhlfahrer.

Wie groß die Beintaschen? Ein Gastrogeldbeutel muss passen, manche messen die Taschen auch gerne in der Einheit "Bierdosen passen rein" ;-)

Ihr seid dran...

S.

Autor:  flotte biene [ Fr 1. Jun 2012, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

haken und ösen. reissversvhlussbeine zum abmachen?

Autor:  Profanity [ Sa 2. Jun 2012, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Ist euch mal aufgefallen, dass das erste Lastenrad in jedem Laden genau wie für eine Bierkiste gemacht ist? Also vor allem die eigengeschraubten...

Sehr cooler thread, denke ich probier mal die BDU aus, weil klingt gut, ist günstig, nicht sooo auffällig und das mit dem harten Stoff über ES ist dann doch eher abschreckend :) Danke ihr Lieben !! :)

Autor:  stefan-1 [ Sa 2. Jun 2012, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Hose die nicht reisst ?

Iso-Kisten für Gastro 60/40 sind etwas größer als 2 Bier bzw. 1/4 Europalette, bei "Thermo Future Box" z.B. ca. 69x49. Vor dem Lastenrad-Bau/-Kauf aber auch die Maße für Gastronorm-Isolierboxen studieren, damit bei Fahrten für Caterer alles easy läuft.
-- off-topic --
Aber zurück von Cargo-Bikes zu Lasten-Hosen ;-) .

S.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/