www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
Automatik-Naben http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=8403 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | bobthefish [ Di 31. Mai 2011, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Automatik-Naben |
Auf der Velo Berlin erzählte mir jemand, dass Surmey Archer neben der Duomatik auch eine Neufauflage der Automatik plant. Daher war ich schon ganz gespannt, Neuigkeiten diesbezüglich zu erfahren. Dazu kam dann heute folgende Meldung rein: Sram Automatix Für den Fall, dass jemand hier nähere Informationen zu der SRAM oder Surmey Archer-Automatik-Nabe hat, würde ich mich freuen, sie zukünftig hier zu lesen. |
Autor: | bobthefish [ Do 11. Aug 2011, 09:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Es gibt Neuigkeiten, auf die mich PiQuadrat hingewiesen hat: die Auslieferung der Sram Automatix beginnt voraussichtlich am 20. August. Einige Händler führen sie schon in ihren Listen und der Verkaufspreis ist um die €75 angesetzt. Hier ein Beispiel. Es wird die sowohl mit als auch mit Rollen- oder Rücktrittbremse geben. Das Gewicht beträgt angeblich ein knappes Kilo. Bei der Torpedo hat sich Sram ja nicht mit Ruhm bekleckert- ich hoffe, dass sie bei der Automatix mehr Mühe investiert haben. Ich bin gespannt! Vielen Dank für den Hinweis, PiQuadrat. |
Autor: | RBT [ Do 11. Aug 2011, 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
mhh ich würde sowas gerne mal probefahren. bin mir noch nicht sicher, ob ich mit dem eigensinn meiner nabe so konform gehen würde. |
Autor: | per gessle [ So 21. Aug 2011, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Relevante Information Bob? Umschaltung erfolgt nach 12, 14 oder 18 kmh. Nich mein Ding. Dann lieber Duomatik. |
Autor: | bobthefish [ So 21. Aug 2011, 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Bei 28" Rädern sind es die 18 Kilometer pro Stunde- das fände ich ganz akzeptabel. Bei den alte Fichtel & Sachs konnte man auch noch ein wenig was an den Gewichten basteln so daß der Schaltpunkt früher bzw. später erreicht wurde. Viel informativer finde ich die Chrom-Nickel-Beschichtung- das lässt auf einen Stahlkörper schließen. Gmmml. Daher auch das Gewicht. Das Bild der Nabe im offiziellen Werbeprospekt gibt mir Rätsel auf: haben die die Nabe vor den Aufnahmen nicht sauber gemacht oder ist sie so schluderig gearbeitet? Ich befürchte leider zweites. Bleibt zu hoffen, dass das Team von Sturmey Archer mit ihrer Variante aus dem Tritt kommt... |
Autor: | per gessle [ Mo 22. Aug 2011, 23:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Aus dem A. Oder aus dem Tritt? Schlechte Verarbeitung triumphiert grad öfter als alles andere. |
Autor: | PiQuadrat [ Di 23. Aug 2011, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Wie, was findstn da so schlimm? Wir sprechen doch über dieses Bildchen hier, oder? ![]() Ich kenn jemanden, der sone Fichtel und Sachs Nabe in nem Faltrad fährt. Findet er super, das automatische Schalten stört ihn nicht. Er meint, dass es beim Beschleunigen halt automatisch hochschaltet - aber beim Langsamwerden erst wenn man die Last vom Pedal nimmt. Find ich glaub ich ganz ok so. Müsst man halt mal probehalber fahren irgendwo. Edith: Was wär denn an nem Stahlkörper so schlecht (außer des Gewichts vielleicht?)? Ist ja sicher irgendwo auch ne Preisfrage, oder? |
Autor: | per gessle [ Di 23. Aug 2011, 20:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
rostet halt irgendwann wech. Warscheinlich. Innen wie aussen. War mal vercrhomt und hochfeste Materialien. Gesenkgeschmiedete Parts etc. Vorbei die Zeit. |
Autor: | PiQuadrat [ Do 25. Aug 2011, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
hmm.... ach man, das zerstört grad meinen plan vom unverwüstlichen Bike mit Automatik-Schaltung, das nur ab und zu nach ein paar Tropfen Öl auf die Kette verlangt... ![]() Warum machen denn diese Typen bei SRAM nichts vernünftiges aus der "Chance", den Markt aufzurollen? Ich mein, ne richtige Konkurrenz gibts ja scheinbar nicht... ich hätt auch mehr bezahlt, wenn dafür die Quali stimmt ![]() Da ham wirs wieder: Ein mal mit Profis arbeiten! ![]() |
Autor: | per gessle [ Do 25. Aug 2011, 13:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Automatik-Naben |
Versuch eine der historischen Auto oder Duomatik naben zu bekommen. Regelmäßige Wartung erhält auch da das Material. Ansonsten ist es das alte Lied: Entweder ists zuteuer oder zubillig. Mitteldinger sind Kompromisse die sich rächen. Sachs hat auf zuvielen Ebenen Quali hergestellt. Was zur Folge hatte das das zu lange hielt, ergo zuwenig Umsatz mit zu guten Komponenten. Siehe Race face, auch pleite. Schimpanso hat den Erstausstattermarkt gerockt und sachs ist von Sram geschluckt worden. Da die nicht den "selben Fehler" machen möchten wie Sachs glaub ich das mit der Haltbarkeit von Sramnaben nur bedingt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |