Aktuelle Zeit: Sa 19. Jul 2025, 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
gestern abend habe ich vorsichtshalber mal mein winterrad gecheckt, weil es ja schneien sollte (und auch getan hat, aber naja...),
und da stellte ich fest, was ich die ganze zeit schon vermutete, aber zu faul war zu recherchieren: mein freilauf (?) ist mega mässig festgefressen!
das rad habe ich ja erst anfang dezember zusammengecshraubt bekommen, das hinterrad war nicht neu, aber noch "gut".
dann bin ich während der eiszeit damit gefahren, aber eigentlich schon als ich eingefahren wurde, kam es mir so vor als würde das rad unendlich schwer laufen.
ich schob das erst mal auf meine krankheit und untrainiertheit (2 monate nicht gefahren), aber es wurde eher schlimmer.
ich kam nur gar nicht drauf, woher das kommen könnte. gestern habe ich mal das rad ausgebaut, weil ich alles saubermachen wollte, und also die kassette drehte sich nur noch mit ziemlichem kraftaufwand, also gar nicht mehr.
habe jetzt mein altes rad wieder eingebaut, aber frage mich dennoch:
was ist das, wie kommt das und wie geht das wieder weg? das ist mit noch nie vorgekommen. die nabe läuft super, aber der freilauf ist nicht mehr.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
ps: bitte antwortet nicht, wenn ihr besseres zu tun habt. es ist nicht so wichtig,
ich habe ein anderes rad,
ich wüsste nur gerne für die zukunft, was da passiert sein könnte. ich möchte natürlich niciht, dass hier jemand seine wertvolle freizeit verschwendet, klaa?

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
flotte biene hat geschrieben:
und da stellte ich fest, was ich die ganze zeit schon vermutete, aber zu faul war zu recherchieren: mein freilauf (?) ist mega mässig festgefressen!

Wenn der Freilauf festgefressen waere, wuerdest Du starr fahren - denke eher, dass der Konus zugeballert ist, also die Kugeln geklemmt?

flotte biene hat geschrieben:
die nabe läuft super, aber der freilauf ist nicht mehr.

Edith liest das gerade, dann ist wohl doch der Freilauf gemeint - also abschrauben, Dichtlippe weg, WD40 und Oel rein, etwas fett, Rost rausspuelen und wieder zumachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
was dreht sich schwer um was: wirklich die ritzel zur nabe (freilauf schreit nach pflege/austausch: beim treten unauffällig, aber beim rollenlassenwollen eine bremse) oder die nabe zur achse (freilauf an sich könnte dann in ordnung sein, aber die nabenlager links und/oder rechts schreien nach pflege/austausch: beim rollen genauso schwer wie beim treten, dafür könntest du im stand zB an der ampel die kurbeln vielleicht problemlos rückwärts drehen).

also sag mal, was grad nicht läuft.

der winter kann alles kaputtkriegen. salz und ekel macht viel kaputt. ich habe montag und dienstag frei, soll ich mal kucken, ob ich die nabe hinkrieg? den freilauf zu öffnen traue ich mich bei fremdrädern nicht, auch wenn hier wer herausfand, wie man die öffnet. hab ich noch nie und will ich nicht das erste mal bei fremdrädern versuchen, der verantwortung wegen.

edith hat auch mir deinen letzten satz nochmal gezeigt. den hatte auch ich eben noch überlesen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
kiwi_kirsch hat geschrieben:
den freilauf zu öffnen traue ich mich bei fremdrädern nicht, auch wenn hier wer herausfand, wie man die öffnet. hab ich noch nie und will ich nicht das erste mal bei fremdrädern versuchen, der verantwortung wegen.

Ich hatte meinen gerade wieder offen, allerdings weil die Sperrklinken immer mehr als eine Umdrehung gebraucht haben um zu sperren. Rost war die Ursache - Loesung siehe oben (Mischung aus WD40 und Rohloffoel).
Man muss auch nicht unbedingt die Kugeln rausmachen, diese kleinen Viecher verschwinden gerne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
also, wie gesagt, das rad war gebraucht, es ist in meinem winterrad, das ich HOFFENTLICH auch trotz des kleinen wintereinbruchs nicht mehr fahren muss, und ich habe ein ersatz-hinterrad.
und ich habe es erst so richtig gemerkt beim ausbauen, als ich die kassette drehen wollte (beim putzen). da hat sie sich halt nicht gedreht. und dann dachte ich, komisch, aber die ANDERE richtung ist ja die antriebsrichtung, dann ist wohl was mit dem freilauf.
das rad ist mir jetzt nicht wichtig und teuer, ich würde es nur gerne für spätere solche fälle und evtl. den nächsten winter hinkriegen. aber wie macht mán denn einen freilauf auf??? mit gewalt und zangen? und wo überhaupt? hmmm. vielleicht suche ich mal im internet...

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
http://www.parktool.com/blog/repair-hel ... -service-1

BITTE!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:38 
Offline

Registriert: Sa 12. Feb 2011, 21:41
Beiträge: 20
Wohnort: Münster
http://www.sheldonbrown.com/freewheels.html

"Nevertheless, some people will ignore my advice and try to service freewheels, so here's how to do it." ....

_________________
Did You ever drank Bailey's from a shoe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
danke. auf englisch! ich habe auch eins auf deutsch gefunden, aber da steht nur "......blablabla, dann neuen freilauf einbauen." also nix putzen. aber okay, auf englisch gehts auch. aber was meinen die mit solvent? wasser also nicht ja?

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
dasjageil!!

solvent ist lösungsmiddel. acketong oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
cool, wieder was gelernt, danke! jetzt muss ich erst mal die knirschenden pedalkugellager fetten.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
und wenn du das neu gefettet hast biene,dann machst du das alle halbe jahre wieder oder kurz bevor der erste schnee wieder kommt,und dann wenn der schnee wieder weg ist und frühling ist wieder im anmarsch.dann ist das immer gut gefettet und du bekommst keine unschönen überaschungen.wenn man viel fährt,dann muss man auch öfters nachschauen und leider die lästigen arbeiten mit auseinanderbauen erledigen.zur not kannst du auch harley lagerfett nehmen.ist etwas mehr wasserabweissend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
hallo, ihr denkt echt alle, ich mache das nie, nä, fahrrad auseinanderbauen und fetten? dohoch! aber manchmal quietscht es halt auch ausser der reihe. und von den scheisspedalen krieg ich die stubkappen nicht ab, da ich den passenden schlüssel (8€ nochwas plus porto) nicht besitze. und mit ner zange gehts nicht. also öl von oben reinkippen.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:43 
Offline

Registriert: Sa 12. Feb 2011, 21:41
Beiträge: 20
Wohnort: Münster
ich benutze als Lösungsmittel Bremsenreiniger aus dem Auto-Zubehör Handel in Spray-Dosen. krasser Fettlöser!

_________________
Did You ever drank Bailey's from a shoe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
fettlöser ist glaube ich gerade nicht das, was ich brauche. danke. oder meinst du für den freilauf? da habe ich atzetong. hab grad kein geld für spezialscheiss.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:52 
Offline

Registriert: Sa 12. Feb 2011, 21:41
Beiträge: 20
Wohnort: Münster
ja für den freilauf, oder felgen reinigen oder...gibts hier für 6€ inna großen Dose. isja auch wirklich egal

_________________
Did You ever drank Bailey's from a shoe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
danke! beim nächsten einkauf.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
aggetong geht doch super..? rein den freilauf in eine tasse mit dem zeug -und zwar draußen und schnell- weil das zeg fies in der nase ist und so schnell verdampft, und dann nochmal vll büschen hinterherspülen (wasser? spüli?) weil ich finde, daß aggtong immer so einen nervigen backsigen rückstand hinterläßt. fett rein und gut..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
oder isopropanol...ist feiner macht das gleicher und verdampft ohne rückstand...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
kostaba.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
flotte biene hat geschrieben:
und von den scheisspedalen krieg ich die stubkappen nicht ab, da ich den passenden schlüssel (8€ nochwas plus porto) nicht besitze. und mit ner zange gehts nicht. also öl von oben reinkippen.

Fuer die Staubkappen braucht man einen Spezialschluessel? Was sind das denn fuer Pedale?

Pedale zerlegen ist davon abgesehen, wenn kein Spezialwerkzeug vorhanden, die duemmste Aktion am Fahrrad ueberhaupt, da man die Konen nicht mehr richtig eingestellt bekommt und die Kugeln vertauschen ist auch tabu. Staubkappe runter, Fett durchgedrueckt und gut ist - fuer Menschen mit Reinlichkeitsfimmel naetuerlich unbefriedigend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:16 
Offline

Registriert: Sa 12. Feb 2011, 21:41
Beiträge: 20
Wohnort: Münster
10 stühle 10 meinungen. wie schön!

evtl. MKS pedale..?

_________________
Did You ever drank Bailey's from a shoe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
shimano-pedalachsen (lagereinheiten) kann man hervorragend lebensverlängern. das tl-pd40 zum öffnen und das tl-pd63 zum einstellen (beide immernoch günstiger als neue pedale) werden zuerst im alter meiner pedale von drei jahren benutzt und ab dann etwa jährlich. hineinverschlissenes lagerspiel ist danach futsch und muß erst wieder im laufe von einigen monaten entstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
also ich habe im sommer schon meine anderen pedalen gefettet und die laufen 1a. wieso soll man die nicht mehr richtig eingestellt kriegen?
und ja, diese sind mks. die anderen aber auch, glaube ich. aber da sind die staubkappen aus plaste gewesen. und eine war eh weg. ich habe keine andere gefunden, die passt in der sammlung von diamant-rainer. der hatte nur campagnolo da. und TROTZDEM laufen die super!

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: festgefressener freilauf?
BeitragVerfasst: So 13. Feb 2011, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
@kiwi: Macht dann mal wieder 30€ fuer Spezialwerkeug - mir fuer ein paar Pedale zu teuer. Hab allerdings bisher auch noch keine kaputtgefahren, Fett durchdruecken hat bisher gereicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de