www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
Laufradsatz http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=7563 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Haz3t [ Sa 25. Sep 2010, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Laufradsatz |
Brauche mal Eure Hilfe/Ideen Ich möchte mir für einen Stahlrahmen einen neuen LR-Satz bauen (lassen), welcher optisch/techn. folgende Kriterien erfüllen soll: -filigran gearbeitete Bahn-Naben von guter Qualität -dünne, flache Felge für Drahtreifen in silber oder hellgrau, mit einem Außenmaß von > 20mm, min. 32 Loch Mir schwebt etwas eher dezent-elegantes denn klotziges vor, bei dem die Speichen in den Vordergrund treten. Das LR sollte aber dennoch einigermaßen stabil sein, damit nicht jede Fahrbahnunebenheit zum finanziellen Totalschaden ausufert. Weiß jemand Rat? |
Autor: | SXHC [ Sa 25. Sep 2010, 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
preislimit? novatec+mavic cxp33 vll?? |
Autor: | dan [ Sa 25. Sep 2010, 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
also "Novatec", "filigran gearbeitet" und "gute Qualität"... *hust* |
Autor: | SXHC [ Sa 25. Sep 2010, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
deswegen ja auch das preislimit... er kann auch die mark dinger bauen lassen...oder campa pista/dura ace pista....man weis ja nicht was der man sucht... |
Autor: | Haz3t [ Sa 25. Sep 2010, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Es darf etwas mehr kosten als die Novatecs. Die CXP33 ist etwas zu wuchtig, zu hochprofilig und hat m.E. nach 21mm Außenmaß. Edith hat mir gerade einen Betrag von etwa 500 Eus genehmigt. |
Autor: | Haz3t [ Sa 25. Sep 2010, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Ok, wenn es etwas extrem schönes u. gutes ist, dann auch mehr, dann wir eben länger gespart. Mark und Campa-/Dura Ace Pista habe ich noch nicht gesehen. |
Autor: | speedmk [ Sa 25. Sep 2010, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
rodi wegal felge http://www.google.de/search?hl=de&clien ... ge&spell=1 kann ich auch empfehlen,hab ich selber |
Autor: | North [ Sa 25. Sep 2010, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
der will 500€ oder mehr aufn tisch legen, komm dem doch nich mitnem 20€ alu klotz! ![]() edit: http://www.velocityusa.com/default.asp?contentID=580 |
Autor: | speedmk [ Sa 25. Sep 2010, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
![]() |
Autor: | e[nt]e [ Sa 25. Sep 2010, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
SXHC hat geschrieben: [...] dura ace pista [...] ![]() (*auch haben will*) |
Autor: | bobthefish [ Sa 25. Sep 2010, 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Rigida Chrina in Silber poliert Sapim Force Speichen in Silber MACK Nabensatz in Low-Flange, silber, ganz ohne Beschriftung (frei Haus für €128) ![]() Unterm Strich mit würde der LRS mit Versand- und Einspeichkosten ungefähr €50 (Felgen) + €37 (Speichen) + €128 (Nabensatz) + €50 (Einspeichen) = €265. Selbst mit mehr Geld könnte ich mir gerade keinen (subjektiv) viel Schöneren LRS erdenken. Einziger Haken: die Lieferzeit bei den Mack-Naben sind mit runden 3 Monaten sehr lange.... |
Autor: | mistfink [ Sa 25. Sep 2010, 23:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Apropos Mack-Naben, hast Du Deine schon bekommen? |
Autor: | bobthefish [ Sa 25. Sep 2010, 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Produkiton: Kalenderwoche 39/40* Aber vor Mitte/Ende Oktober rechne ich nicht damit. Bin schon gespannt wie Bolle. *Bestellt und angezahlt in KW 24 |
Autor: | kaetzchen [ So 26. Sep 2010, 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Statt der MACK-Naben könntest du auch die Record Pista in schön klassischem Hochflansch nehmen. Und an Stelle der Chrina würde sich auch die Mavic Open Pro empfehlen, da aus besserem Alu, ergo haltbarer. |
Autor: | bobthefish [ So 26. Sep 2010, 00:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Die Open Pro wären technisch zweifelsohne die bessere Wahl. Da die Ästhetik eine, wenn ich das richtig verstanden haben, doch mindestens gleichwertige Rolle spielt, würde ich die dennoch die polierten Chrina wählen. Sehr schön und haltbar wären auch ein Paar Mavic MA2- die sind poliert und halten wohl ewig. Nur stellt sich da das Beschaffungsproblem. Bei Interesse könnte ich da aber eine Quelle vermitteln. Mit €40 pro Felge sind die aber kein Schnäppchen.... Manchmal wird die Sun M13II auch noch für einen guten Preis in der Bucht angeboten- ein weiterer heißer Kandidat für einen überaus schönen, klassisch anmutenden LRS mit einer polierten Kastenfelge. |
Autor: | ibotty [ So 26. Sep 2010, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
hach... polierte kastenfelgen... wolber gentlemen gta und mavic module gibt es auch immer mal wieder in buchten und sonstwo. die hson will ich aber auch erstmal in live sehen, bevor ich die empfehle. |
Autor: | Haz3t [ So 26. Sep 2010, 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
@all Vielen Dank für Eure Tipps! @bob Vorschlag angenommen! Ich kannte vorher weder diese Rigida/H+Son-Felgen, noch habe ich die Naben irgendwo im Online-Handel gesehen. Es ist schon fast unheimlich, aber genauso habe ich mir den neuen LRS vorgestellt. ![]() Hochflanschnaben hatte ich bisher immer, jetzt sollen es die Macks werden, die Wartezeit nehme ich in kauf. Zur Felge: Ich besitze ein VR mit der Open Pro, diese Felge kommt mir aber für dieses Projekt zu wuchtig daher. Die Mavic MA2 scheidet optisch auch aus. (beides sehr haltbare und hochwertige Felgen, ich weiß) Dennoch geht die Tendenz zur Rigida Chrina, oder zur H+Son, bei der ich die Wartezeit verschmerzen kann. Wie heißt es so schön: "Gut Ding braucht Weile." ![]() Nun gilt es, die Macks zu bestellen. Der Link lässt sich nicht öffnen, sodass ich keine Bestellnummern habe, um äußern zu können, was ich gerne hätte. Naja und dann entscheidet sich, ob bzw. wann man an die H+Son herankommt. Tut sich auf dem Sektor nichts, wird die Rigida geordert. Die Saphim Force Speichen sind auch schon vorgemerkt. |
Autor: | ibotty [ So 26. Sep 2010, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
was spricht gegen die mavic ma2? die ist doch sehr klassisch. (ich hab die bisher nur kurz mal gesehen, vielleicht übersehe ich was wesentliches) |
Autor: | ibotty [ So 26. Sep 2010, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
@bob: warum eigentlich die sapim force? ich hätte die normalen race verwendet (vorne sogar die laser). |
Autor: | Haz3t [ So 26. Sep 2010, 13:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Gegen die Ma2 spricht nichts, nur hat es mir die H+Son sehr angetan, und die Rigida ist für meinen Geschmack auch noch einen Tick eleganter als die Mavic. Geschmäcker sind aber bekanntlich sehr verschieden... ![]() ![]() |
Autor: | ibotty [ So 26. Sep 2010, 14:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
klar sind sie das. ich freu mich auch darauf die boxxx mal live zu sehen! (lt irgendeinem forum soll die ja auch sehr ordentlich verarbeitet sein und "vorteile" gegenüber den alten felgen (a la ma2 oder gentleman gta) haben) was spricht denn eigentlich gegen alte hochflanschnaben mit konuslager? da gibt es ja immer mal wieder (nicht neue, zugegeben) in der bucht für ähnliche preise. die macks hätten mir zu eckige kanten für so ein klassisches rad. bei niedrigflansch würde ich eine der billigeren campa record vorderradnaben und vielleicht sogar eine miche primato niedrigflansch nabe hinten nehmen. die sehen sehr schön klassisch aus! |
Autor: | bobthefish [ So 26. Sep 2010, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Auf der Webseite von Mack gibt es nur die Email-Adresse. Man schreibt ihn an und bekommt eine Mail mit einer angehängten Preisliste und den möglichen Optionen. Ich hänge die beiden Dokumente mal an: Mack hat geschrieben: Low flange fixed/fixed and single fixed - standard Front: Flange diameter – 45 mm Weight – 157g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 35 mm Spoke hole diameter – 36 mm Bearings – 2 x 61902 RS Spacing 100 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Rear: Flange diameter – 50 mm Weight single fixed – 225g (including bolts & washers) Weight fixed/fixed – 240g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 32/32mm Spoke hole diameter – 41,5 mm Bearings – 2 x 61902 RS Chainline – 42 mm Spacing – 120, 126, 130, 135 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body & lockring – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black High flange fixed/fixed and single fixed - standard Front: Flange diameter – 75 mm Weight – 232g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 35 mm Spoke hole diameter – 65 mm Bearings – 2 x 61902 RS Spacing – 100 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Rear: Flange diameter – 75 mm Weight single fixed – 295g (including bolts & washers) Weight fixed/fixed – 305g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 32,5/32,5 mm Spoke hole diameter – 65 mm Axle, body & lockring – aluminum 7075 T6 Chainline – 42 mm Spacing – 120, 126, 130, 135 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Low flange fixed/fixed and single fixed - superlight Front: Flange diameter – 45 mm Weight – 125g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 35 mm Spoke hole diameter – 36 mm Bearings – 2 x 61802 RS Spacing 100 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Rear: Flange diameter – 50 mm Weight single fixed – 190g (including bolts & washers) Weight fixed/fixed – 205g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 32/32mm Spoke hole diameter – 41,5 mm Bearings – 2 x 61902 RS Chainline – 42 mm Spacing – 120, 126, 130, 135 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body & lockring – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black High flange fixed/fixed and single fixed - superlight Front: Flange diameter – 75 mm Weight – 175g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 35 mm Spoke hole diameter – 65 mm Bearings – 2 x 61802 RS Spacing – 100 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Rear: Flange diameter – 75 mm Weight single fixed – 230g (including bolts & washers) Weight fixed/fixed – 245g (including bolts & washers) Hub center – flange center – 32,5/32,5 mm Spoke hole diameter – 65 mm Axle, body & lockring – aluminum 7075 T6 Chainline – 42 mm Spacing – 120, 126, 130, 135 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Road & MTB hubs – Front: Flange diameter – 40 mm Weight – 61g Hub center – flange center – 36 mm Spoke hole diameter – 31 mm Bearings – 2 x 61802 RS Spacing – 100 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Axle, body – aluminum 7075 T6 Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal, silver, black Rear (shimano & campagnolo): Flange diameter – 45/55 mm Weight – 190g Road, 195g MTB Hub center – flange center – 36/19 Road, 34,5/21,5 mm MTB Spoke hole diameter – 36/46 mm Axle – aluminum 7075 T6 Bearings – 2 x 61902 RS , 2 x 61802 RS Spacing – 130, 135 mm Spoke hole – 12,16,18,20,24,28,32,36 (also blade spokes) Anodized colours - red, blue, orange, green, gold, yellow, violet, pink, grey, teal Guarantee – 2 years (excluding bearings) Mack hat geschrieben: Price track hubs
Standard - Front low flange (45mm) – 53 Euro - Rear low flange single fixed (50mm) – 70 Euro - Rear low flange fixed/fixed (50mm) – 82 Euro - Rear low flange singlespeed/fixed (50mm) – 77 Euro - Rear low flange singlespeed (50mm) – 65 Euro - Front high flange (75mm) – 76 Euro - Rear high flange single fixed (75mm) – 94 Euro - Rear high flange fixed/fixed (75mm) – 105 Euro - Rear high flange singlespeed/fixed (75mm) - 100 Euro - Rear high flange singlespeed (75mm) - 88 Euro Hybrid bearings Front – 30 Euro/extra Rear – 30 Euro/extra Ceramic bearings Front – 130 Euro/extra Rear – 130 Euro/extra Superlight - Front low flange (45mm) – 74 Euro - Rear low flange single fixed (50mm) – 99 Euro - Rear low flange fixed/fixed (50mm) – 116 Euro - Rear low flange singlespeed/fixed (50mm) – 110 Euro - Rear low flange singlespeed (50mm) – 94 Euro - Front high flange (75mm) – 99 Euro - Rear high flange single fixed (75mm) – 122 Euro - Rear high flange fixed/fixed (75mm) – 137 Euro - Rear high flange singlespeed/fixed (75mm) - 131 Euro - Rear high flange singlespeed (75mm) - 117 Euro Hybrid bearings Front – 15 Euro/extra Rear – 30 Euro/extra Ceramic bearings Front – 110 Euro/extra Rear – 130 Euro/extra Road & MTB hubs Standard steel bearings Front 61g – 95 Euro Rear 190g – 190 Euro Hybrid bearings Front 60g – 110 Euro Rear 180g – 250Euro Full ceramic bearings Front 57g – 195 Euro Rear 160g – 430 Euro MTB disc hubs Standard steel bearings Front 98g – 135 Euro Rear 235g – 220 Euro Hybrid bearings Front 95g – 155Euro Rear 225g – 280Euro Full ceramic bearings Front 87g – 250Euro Rear 195g – 460Euro Bladed spokes – 10 Euro one hub World Champ – 25 Euro per set Seatpost 250 x 27.2 - 150g - 75 Euro 300 x 27.2 - 175g - 85 Euro 250 x 28.6 - 150g - 75 Euro 300 x 28.6 - 175g - 85 Euro Shipping cost Europe: up to 0.1kg – 3 Euro 0.1 - 0.35kg – 5 Euro 0.35 - 0.5kg – 6 Euro 0.5 - 1kg – 10 Euro 1 - 2kg – 17 Euro 2 - 3kg – 26 Euro |
Autor: | Haz3t [ So 26. Sep 2010, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
danke bob, den Dokumenten nach müsste es sich bei Deiner Empfehlung um die "Standarts" single/fixed (erste beide, Preisliste ganz oben) handeln. 123,- + Porto Eben noch den Zusatz -silver und -rear 120mm dazugeschrieben, fertig wäre die Laubhütte. Ich seh gerade, für 12 Eus mehr gibt es fixed/fixed, wäre vlt. eine Überlegung wert... |
Autor: | miro [ So 26. Sep 2010, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Laufradsatz |
Ich würd immer fixed fixed nehmen, ein Freilaufritzel kannst du ja auch auf eine Fixedseite schrauben...stimmt doch? |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |