www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=7422
Seite 1 von 1

Autor:  supreme [ Fr 20. Aug 2010, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

Hallo zusammen ... stehe im Moment vor einem kleinen Problem:

Geplant ist der Umbau eines alten Rennrads zum Singlespeed. Soweit so gut. Das Rad hatte noch ein Kurbellager, dass ich mir ein Fahrradladen demontiert hat. Hab es selber nicht rausbekommen. Auf jeden Fall sagte mir der gute dann, es handle sich um eine 68er-Gehäusebreite, BSA. Das habe ich dann auch so hingenommen, vielleicht etwas naiv, ich weiß, und Teile bestellt usw. Ein Innenlager zum Glück noch nicht – denn ich habe das Gehäuse dann diese Woche nochmal ausgemessen und leider stimmte die Aussage des Fahrradladen überhaupt nicht. Das Gehäuse hat eine Breite von 69,9 mm und einen Außendurchmesser von 40 mm und einen Gewindedurchmesser von 34. (Links-/Rechtsgewinde)

Meine Recherche hat ergeben, dass es sich um einen Thomson-Innenlager handelt. Da bin ich auf diesen Link gestoßen:
http://www.alles-fuer-das-rad.de/produc ... ml/XTCsid/

Kann ich die verwenden? Falls ja, diese Lager gibt es ja anscheinend nur in den Achslängen 119 und 127. Für die Kurbel die ich habe, ist eine Achslänge von 110 vorgesehen. Hinterrad ist ein Halo Aerorage mit Flipflop-Nabe. Haut das alles überhaupt hin mit diesen Teilen oder muss ich da ggf. neue Teile kaufen?

Wie man wahrscheinlich merkt, ist das mein erster Aufbau, ich bitte also um Nachsicht ;)

Autor:  Brucky [ Fr 20. Aug 2010, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

Also du wirst von ein paar Leuten einen auf den Sack bekommen:

1. Vorstellung fehlt
2. Das Fag Lager sieht mir schwer nachm Reperaturlager aus - wird verwendet, wenn du dein Gewinde unbrauchbar ist, dann kannstes damit ganz in Arsch machen und hasst trotzdem n Lager drin.
3. Bezüglich Maßen Innenlager hier sehr gute Übersicht: http://sheldonbrown.com/gloss_bo-z.html#bottom
4. Achslänge eher einflussnehmend auf die Kettenlinie
5. SuFu da schon mehrfach hier diskutiert und
6. wo is der Propcornhüpfer

Man möge mich korrigieren oder ergänzen, ansonsten have fun

Autor:  supreme [ Fr 20. Aug 2010, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

[KIWI]direktzitat entfernt[/KIWI]

Vorstellung wird auf jeden Fall nachgeholt, sorry!

Laut so einer Innenlager-Übersicht handelt es sich um ein Thompson-Lager, so bin ich auf diese FAG Lager gestoßen. Mit diesen Maßen habe ich bisher keins mit Gewinde gefunden.

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Fr 20. Aug 2010, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

...glockenlagerlagergibtesnur
inbreitengrößenwenndu
denrahmenbehaltenwillstbrauchstdueinandereshinterrad
einsmitkassettenfreilaufdannkannst
dudiesesehraußenliegendekettenliniegutübereinmehraußen
liegendesritzelausgleichentolldassdudichvorstellst...
M

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Fr 20. Aug 2010, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

supreme hat geschrieben:
...Vorstellung wird auf jeden Fall nachgeholt, sorry!

!!!SOFORT!!! :motz:
M

Autor:  esistoll [ Fr 20. Aug 2010, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

endlisch ma noch eener der hia uffn tisch haut.

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Fr 20. Aug 2010, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

...schon wieda son "ethikangsthase"!!! :roll:
M

Autor:  esistoll [ Fr 20. Aug 2010, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

och

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Fr 20. Aug 2010, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

...ick meinte die "suppe" da oben! das nehmen refundiert das geben!? wiedermal...
M

Autor:  North [ Fr 20. Aug 2010, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

das is kein reperatur innenlager, das is n 40mm einpresslager für rahmen ohne gewinde. ersetzt vermutlich das 40er thompson.

edith: das will kein mensch in seinem rahmen haben!

Autor:  supreme [ Fr 20. Aug 2010, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

North hat geschrieben:
das is kein reperatur innenlager, das is n 40mm einpresslager für rahmen ohne gewinde. ersetzt vermutlich das 40er thompson.

edith: das will kein mensch in seinem rahmen haben!


Bezieht sich das auf das o.g. Lager, oder allgemein auf diese Glockenlager? Bekommt man da überhaupt noch was vernünftiges?

Das mit der Kassettennabe für die Kettenlinie leuchtet ein ...

Autor:  North [ Fr 20. Aug 2010, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

du hast laut deinem obersten eintrag geschrieben das du gewinde gemessen hast.

somit macht auch ein innenlager mit gewinde sinn.

glockenlager sind mit einpress-lager-schalen.

Autor:  supreme [ Sa 21. Aug 2010, 06:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

Klar, aber ich finde wie gesagt kein Innenlager mit Gewinde in diesen Maßen ...

Autor:  supreme [ Sa 21. Aug 2010, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Innenlager für Gehäusebreite 69,9 mm und Ø 40 mm

haha Leute, jetzt dürft ihr mich schlagen ... war gerade nochmal in nem Fahrradladen, die haben sich das angeguckt und auch gesagt, das wäre n' BSA. Das alte Innenlager war nur so ausgefranst, deshalb bin ich auf die falschen Maße gekommen. Die ganze Aufregung umsonst ... Peinlich, peinlich - sorry! Dafür hab ich die Vorstellung nun nachgeholt ...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/