Müders hat geschrieben:
radial antriebsseitig geht auch mit normalen bogenspeichen,
Jou, geht beides, solange es ordentlich (stramm) aufgebaut ist und nichts flext. Bei antriebsseitig radial wird die Last gleichmäßiger verteilt, am Ritzel, wo die Speichenköpfe (beim Schalter) nur minimal von der Mittelebene entfernt sind, treten nur Kräfte auf, um das Laufrad stabil gebaut zu halten. Die Antriebskräfte werden über die tangentialen Speichen auf der nicht-Antriebseite übertragen, wo die Speichenköpfe weiter außen sitzen und bei unbeschleunigtem Rad weniger stark belastet werden.
Sollte der Nabenkörper keinen bescheuert geringen Durchmesser haben oder aus Gummi konstruiert sein, läßt sich die Kraft (Torsion) problemlos von Flasch zu Flansch übertragen.
_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche.
/// Fahrrad --> Fahrbahn!radkurier-karlsruhe.de