Schmok hat geschrieben:
Im prinzip funktioniert es doch so: das ritzel is mit dem lockring gekontert d.h. wenn sich das ritzel losdreht dreht sich der lockring fest. ist das richtig?
was ist jetzt genau das gefährliche?
das ist so, wenn das ritzel mit einem lockring mit linksgewinde gekontert wird, da wirds immer fester.
wenn sowohl ritzel und lockring rechtsgewinde sind, dann ist es nur eine schwache konterung, die sich ohne hilfsmittel, beim ersten skid losdreht.
suicide hub halt. natürlich hälts mit sicherung für ne weile, aber man weiß halt nicht wie lange. so ein system dreht sich tendenziell lockerer, als tendenziell fester, wie es bei bahnnaben der fall ist.
Schmok hat geschrieben:
.
Thema Kurbel.
Bei meiner aktuellen Kurbel ist das gewinde von der pedale ausgeschlagen.Jetzt sagte mir der Fahrradladen das ich direkt auch nen neues Tretlager bräuchte wenn ich eine Kurbel mit nur einem Kettenblatt kaufen (weil sonst die kettenlinie nicht mehr stimmen würde)
Ist das so richtig? Hört sich irgendwie strange an kann ich das ganze dann nicht via spacer anpassen?
die kurbeln bauen unterschiedlich breit, das ist richtig. allerdings sind diese unterschiede oft vernachlässigbar, da zu gering.
ein kurzes innenlager brauchst du aber trotzdem, um eine bahnnabe, die enge kettenlinie vorraussetzt, zu betreiben, um 110mm i.d. R.
Schmok hat geschrieben:
Hab das jetzt so verstanden das ich bei der Kurbel eigentlich nur darauf achten muss das es vierkant ist.
Man unterscheidet auch zwischen den Vierkantnormen
ISO und JIS , keine JIS Kurbeln auf ISO Achsen montieren und umgekehrt
Schmok hat geschrieben:
ja
Schmok hat geschrieben:
Weiterhin hat mein Steuerlager Spiel.
Ist es richtig das ich dann einen komplett neuen steuersatz brauche?
nein, es wird wohl ein konussteuersatz sein
einfach aufmachen, putzen, wenn die laufflächen noch keine Einschläge haben, kann man den weiterverwenden,
also neufetten und einstellen
hast du dich eigentlich schon vorgestellt ?