Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:30 
Offline

Registriert: Sa 31. Jul 2010, 19:22
Beiträge: 5
Moin Moin.

Ich würde aus meinem Rennrad gerne ein Fixie machen, habe ein paar fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe mir vor 3 Monaten ein Rennrad gebraucht gekauft mit dem plan das irgendwann mal umzubauen auf singlespeed/fixie.
Jetzt ist mir die Kurbel kaputtgegangen und da dacht ich mir fang ich mal an ;)

Das Problem ist das mein wissen ziemlich beschränkt ist, ich das trozdem aber gerne selber machen würde.


Brauche ich unbedingt einen neuen Laufradsatz (bzw neues Hinterrad) oder kann ich mir auch eine starre/flipflop nabe kaufen und die ins alte laufrad einspeichen lassen.
Habe hier schon gelesen das man vorher die einbaubreite des Hinterrads messen muss.
Von wo bis wo messe ich das genau?

Wie schon erwähnt brauche ich auch eine neue Kurbel.
Auf was muss ich dabei achten? Gibt es da verschiedene Maße etc?

danke schonmal für eure hilfe :adas

cheers


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Google, Forensuche, Popcorn...
oder

Bild

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:50 
Offline

Registriert: Sa 31. Jul 2010, 19:22
Beiträge: 5
dankeschön hat mir echt geholfen.
wenn du mir jetzt noch sagst was ich genau suchen soll um rauszufinden auf was ich beim kauf einer kurbel achten muss dann super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Ziggenfred hat geschrieben:




Ohh danke Zigge, sehr großzügig...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 20:03 
Schmok hat geschrieben:
Moin Moin.

Ich würde aus meinem Rennrad gerne ein Fixie machen, habe ein paar fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe mir vor 3 Monaten ein Rennrad gebraucht gekauft mit dem plan das irgendwann mal umzubauen auf singlespeed/fixie.
Jetzt ist mir die Kurbel kaputtgegangen und da dacht ich mir fang ich mal an ;)

Das Problem ist das mein wissen ziemlich beschränkt ist, ich das trozdem aber gerne selber machen würde.


Brauche ich unbedingt einen neuen Laufradsatz (bzw neues Hinterrad) oder kann ich mir auch eine starre/flipflop nabe kaufen und die ins alte laufrad einspeichen lassen.

beides möglich

Habe hier schon gelesen das man vorher die einbaubreite des Hinterrads messen muss.
Von wo bis wo messe ich das genau?

abstand von einem ausfaller zum anderen

Wie schon erwähnt brauche ich auch eine neue Kurbel.
Auf was muss ich dabei achten? Gibt es da verschiedene Maße etc?

bei Vierkant ISO und JIS
ISO ist europäischer Vierkant-Standart und JIS japanischer

Nur JIS Kurbeln auf JIS Achsen montieren und umgekehrt
nur ISO auf ISO


danke schonmal für eure hilfe :adas

cheers



deine Vorstellung holst du einfach noch nach


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Zitat:
dankeschön hat mir echt geholfen.

Minta hat geschrieben:
...bitte!!!

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 21:01 
SXHC hat geschrieben:
...Ohh danke...

...oh aber bitte!
M


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Ohh Schmok,
Herzlichen Glückwunsch!

Du bist das 2.000nste Mitglied hier!!!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 21:18 
...ein echter "Schmock" halt!
M


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Aug 2009, 12:26
Beiträge: 378
Wohnort: http://goo.gl/maps/t841U
Ich mache mich ja auch gerade an ein solches Projekt. Und ich habe
alle Fragen, die ich hatte, anhand der Suchfunktion beantworten können.
Einfach nach bob oder müders suchen... Es gibt Leute... Tz!

_________________
formerly known as Todestyp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2010, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Okt 2009, 04:17
Beiträge: 584
Hallo Schmok,
auch von mir
herzlichen Glückwunsch
und willkommen als 2000stes Mitglied
in dieser Runde.
Erdnuß Locken gabs ja schon zur Begrüßung.

Nur mit der Nicknamenwahl
hast Du ein wenig ins Klo gegriffen,
Du schnöseliger, gesinnungsloser Schreiberling! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 13:33 
Bei der Kurbel würde ich wieder eine alte suchen, ist am günstigsten und für den Anfang ganz i.o. Schau einfach das die Länge der Kurbel möglichst Kurz (170) ist.

Bei meinem ersten Fixie wollte ich es zum ausprobieren möglichst günstig haben. Ein Velomechaniker hat mir dann ein Rad mit Schraubkranz geschenkt (Weiss nicht ob das wirklich so heisst). Also nimmst du dein altes Rad nimmst die Kasette ab und schaust ob ein Gewinde darunter ist, dann nimmst du das Ritzel und sicherst es mit einm Trettlagersicherungsring! o.O

Es ist zwar eine günstige aber sicher keine zuverlässige Methode (gefährlich wenn es sich löst, also solche Fixies immer mit mindestens einer Bremse fahren) , meine Stadtschlampe ist so aufgebaut und es hält sogar beim Skidden mit Anhänger. :adas

Hoffe es hilft dir ein wenig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Obengennantes Prinzip funktioniert klasse. BSA Tretlagerkonterring hat eher ästhetischen Wert.

Sonst, Ritzel per Rotafix (-->Google) festdrehen, um einen kleinen Einblick in den Umbau von alten Rennern zu bekommen --> Forensuche oder Sheldon Browns "Fixed Gear on the cheap" (http://sheldonbrown.com/deakins/how-to-fixed-conversion.html).

So, genug der Geschenke. Selbst machen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
ich würd sowas lassen.
besonders würd ich nicht behaupten das es "klasse funktioniert".

das ergebniss ist doch ein fahrrad wo man nur über die frontbrake verzögern kann, und das finde ich gefährlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 16:13 
Sheldon B. hat geschrieben:
life is too short for shitty bikes


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Zitat:
besonders würd ich nicht behaupten das es "klasse funktioniert".


Hat es! Vorwärts, Rückwärts, und im Skid! Ich würde es nicht behaupten, hätte ich es nicht probiert.
Gut, das Ritzel habe ich nicht mehr runterbekommen...

Zugegeben, "state of the art" ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 16:26 
temporär , evtl zu temporär


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Ein Sommer, Zwei Winter, der Rahmen hat limitiert - besser: gerostet.


Aber doch:

Zitat:
Sheldon B. hat geschrieben:
life is too short for shitty bikes


Dito.



Edit: Zur Klarstellung,an meinem ersten Fahrradaufbau hätte ich das besser gelassen. Bei zwei linken Händen auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Im Englischen heißt die Variante mit der Schraubkranznabe und dem
Innenlagerlockring "Suicidal Version"....
Wenn hier jemand erzählt, daß es schon eine Weile funktioniert, muß
ich an die Argumentation mit dem 90 jährigen Opa denken, der schon sein
ganzes Leben raucht. Dieses Beispiel soll dann meist als Rechtfertigung
herhalten, selbst weiter zu rauchen und die Gefahr zu dadurch zu negieren.

Hände Weg von solchen Hilfslösungen- sie kosten im
Zweifel das Leben und nicht nur das eigene. Raucht
von mir aus bis der Arzt kommt aber fahrt die Schraub-
kranznaben nur mit Freilauf!

Euer Lungenarzt

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Sheldon Brown hat geschrieben:

Suicide Hub

A rather alarmist and silly name for a freewheel hub used as a fixed-gear hub.
Any standard-thread freewheel type hub will also accept a fixed-gear ("track ") sprocket . This is a common technique for converting an older bike to fixed gear on the cheap.

Despite the silly name, this is no more dangerous than using a freewheel, as long as you keep front and rear hand brakes installed.


Grundsatzdebatte!!!!

Meiner Meinung nach ist das seit einem knappen Jahrhundert übliche Prinzip, ein Ritzel auf ein 1,37 x 24tpi Rechtsgewinde zu schrauben und das ganze mit einem Lockring mit Linksgewinde zu sichern langsam ein bisschen antiquiert. Das heutzutage mit antiquierter Technik gutes Geld verdient werden kann (siehe Halo, Surly, Kohorten) ist wohl eher eine Folge eines Gewissen Hypes als großartiger Bauweise der Naben. (Man vergleiche bloß die Lagerung dieser mit alten Dura Ace oder Suntour Naben. Einst waren Lagerkonen noch spiegelglänzend gehont! Heutzutage verwendet man "Industrielager" welche so auch in Billiginlineskates Verwendung finden könnten) .

Ob ich jetzt eine Bahnnabe nehme und das Ritzel nicht vernünftig anziehe, oder eine Schraubkranznabe nehme und das Ritzel nicht vernünftig anziehe ist bei einem Skid aus sagen wir Tempo dreißig Wurst - beide werden sich vom Gewinde verabschieden und der Fahrer von seinem Sattel.

Vernünftig gemacht, habe ich mit erstere Lösung ein besseres Gewissen ("der Lockring wird schon halten"), weiß aber aus mehr als einjähriger Erfahrung mit letzterer Konstruktion: Das Ritzel hat sich nicht vom Schraubkranz verabschiedet.

Absolute Sicherheit bietet wohl nur eine aus feinstem Kruppstahl zerspanend gefertigte Naben-Ritzel-Kombination.

Pro Grundsatzdiskussion in einem seperaten Thread!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:36 
Offline

Registriert: Sa 31. Jul 2010, 19:22
Beiträge: 5
bobthefish hat geschrieben:
Im Englischen heißt die Variante mit der Schraubkranznabe und dem
Innenlagerlockring "Suicidal Version"....
Wenn hier jemand erzählt, daß es schon eine Weile funktioniert, muß
ich an die Argumentation mit dem 90 jährigen Opa denken, der schon sein
ganzes Leben raucht. Dieses Beispiel soll dann meist als Rechtfertigung
herhalten, selbst weiter zu rauchen und die Gefahr zu dadurch zu negieren.

Hände Weg von solchen Hilfslösungen- sie kosten im
Zweifel das Leben und nicht nur das eigene. Raucht
von mir aus bis der Arzt kommt aber fahrt die Schraub-
kranznaben nur mit Freilauf!

Euer Lungenarzt


davon wollte ich eigentlich auch die finger lassen weil ich genau diese aussage hier und woanders schon öfter gelesen habe.
nur interessehalber

Im prinzip funktioniert es doch so: das ritzel is mit dem lockring gekontert d.h. wenn sich das ritzel losdreht dreht sich der lockring fest. ist das richtig?
was ist jetzt genau das gefährliche?
.
Thema Kurbel.
Bei meiner aktuellen Kurbel ist das gewinde von der pedale ausgeschlagen.Jetzt sagte mir der Fahrradladen das ich direkt auch nen neues Tretlager bräuchte wenn ich eine Kurbel mit nur einem Kettenblatt kaufen (weil sonst die kettenlinie nicht mehr stimmen würde)
Ist das so richtig? Hört sich irgendwie strange an kann ich das ganze dann nicht via spacer anpassen?

Hab das jetzt so verstanden das ich bei der Kurbel eigentlich nur darauf achten muss das es vierkant ist.
Würde es dann so eine tuen?
http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennr ... 16019.html

Weiterhin hat mein Steuerlager Spiel.
Ist es richtig das ich dann einen komplett neuen steuersatz brauche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Schmok hat geschrieben:

Im prinzip funktioniert es doch so: das ritzel is mit dem lockring gekontert d.h. wenn sich das ritzel losdreht dreht sich der lockring fest. ist das richtig?
was ist jetzt genau das gefährliche?


soo ist das bei einer richtigen bahnnabe...bei schraubkranz gibt es nur ein rechtsgewinde und somit dreht sich der "lockring" (der name ist quark an der stelle) ebenso runter!

@estoll: was rollen die profis? immer noch den "ollen" kram von früher...und welchen grund hat das? mmh? naaa sag schon....ahhh ist sicher, bewährt und funktioniert!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Zitat:
was rollen die profis? immer noch den "ollen" kram von früher...und welchen grund hat das? mmh? naaa sag schon....ahhh ist sicher, bewährt und funktioniert!


UCI.

Und keine Halo-Naben.

Immernoch:

Pro Grundsatzdiskussion!
:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 19:56 
Offline

Registriert: Sa 31. Jul 2010, 19:22
Beiträge: 5
verstehe.
eine bahnnabe hat also 2 verschiedene gewinde damit das prinzip auch funktioniert.
ist das der einzige unterschied zwischen bahnnabe und normaler?

die konstruktion mit dem schraubkranz hört sich in der tat nich wirklich sicher an.
selbst wenn ich den lockring da bis zum anschlag anballer , dann löst der sich doch erst recht wenn ich konter weil lockring und ritzel dann so fest aneinander sind das sich die kraft direkt darauf überträgt oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fixie Aufbau
BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 20:01 
Schmok hat geschrieben:
Im prinzip funktioniert es doch so: das ritzel is mit dem lockring gekontert d.h. wenn sich das ritzel losdreht dreht sich der lockring fest. ist das richtig?
was ist jetzt genau das gefährliche?


das ist so, wenn das ritzel mit einem lockring mit linksgewinde gekontert wird, da wirds immer fester.
wenn sowohl ritzel und lockring rechtsgewinde sind, dann ist es nur eine schwache konterung, die sich ohne hilfsmittel, beim ersten skid losdreht.
suicide hub halt. natürlich hälts mit sicherung für ne weile, aber man weiß halt nicht wie lange. so ein system dreht sich tendenziell lockerer, als tendenziell fester, wie es bei bahnnaben der fall ist.

Schmok hat geschrieben:
.
Thema Kurbel.
Bei meiner aktuellen Kurbel ist das gewinde von der pedale ausgeschlagen.Jetzt sagte mir der Fahrradladen das ich direkt auch nen neues Tretlager bräuchte wenn ich eine Kurbel mit nur einem Kettenblatt kaufen (weil sonst die kettenlinie nicht mehr stimmen würde)
Ist das so richtig? Hört sich irgendwie strange an kann ich das ganze dann nicht via spacer anpassen?

die kurbeln bauen unterschiedlich breit, das ist richtig. allerdings sind diese unterschiede oft vernachlässigbar, da zu gering.
ein kurzes innenlager brauchst du aber trotzdem, um eine bahnnabe, die enge kettenlinie vorraussetzt, zu betreiben, um 110mm i.d. R.

Schmok hat geschrieben:
Hab das jetzt so verstanden das ich bei der Kurbel eigentlich nur darauf achten muss das es vierkant ist.

Man unterscheidet auch zwischen den Vierkantnormen
ISO und JIS , keine JIS Kurbeln auf ISO Achsen montieren und umgekehrt

Schmok hat geschrieben:

ja

Schmok hat geschrieben:
Weiterhin hat mein Steuerlager Spiel.
Ist es richtig das ich dann einen komplett neuen steuersatz brauche?

nein, es wird wohl ein konussteuersatz sein
einfach aufmachen, putzen, wenn die laufflächen noch keine Einschläge haben, kann man den weiterverwenden,
also neufetten und einstellen


hast du dich eigentlich schon vorgestellt ?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de