www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Umbau auf ein FIXIE
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=7273
Seite 1 von 3

Autor:  MarcelNRW [ So 25. Jul 2010, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Umbau auf ein FIXIE

Hey Leute, ich habe ein altes Rennrad, Marke Raleigh.
Nun wollte ich es zu einem fixie umbauen.
Was brauche ich dafür?
Ich wollt gern eine Vorderradbremse behalten das ist kein Prob. oder? aer vllt. ein stylisches...
Ich habe irgendwo etwas von einer Flip-Flop Nabe gehört... Was ist das?
Ich würde gern selber basteln soweit ich kann, habe aber noch nicht den richigen Plan.

BITTE Helft mir ;-)

Vielen Dank

Autor:  mistfink [ So 25. Jul 2010, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Was war nochmal die Frage?

Autor:  pasQualle [ So 25. Jul 2010, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Tach auch und auch von mir ein willkommen.

Vorderbremse solltest du auf alle fälle dran lassen. Scheiß egal wie das aussieht. Vor allem wenn du Anfänger bist. Ne FlipFlop Nabe is eine die auf der einen Seite ein Freilauf- und auf der anderen Seite ein Starrritzel hat.

Aber erst: Stell doch erstmal ein paar Bilder deines Rades hier rein :)

Edith sagt gerade, dass man viele Fragen auch mit der Suchfunktion klären kann.

Autor:  miro [ So 25. Jul 2010, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Bei einer Flipflopnabe kannst du auf beiden Seiten Fix fahren. Zum Beispiel mit anderen Übersetzungen, also Ritzelgrössen. Die Nabe muss nicht zwingend Freilauf haben.

Autor:  bobthefish [ So 25. Jul 2010, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Ähmmm, nö. Flip-Flop-Naben gibt es sowohl als fixed/fixed, fixed/free und
wahrscheinlich auch free/free. Nur im ersten Fall kann man auf beiden
Seiten fixed fahren. Am weitesten verbreitet dürfte die fixed/free
Variante sein, bei der man einmal mit Freilauf und auf der anderen
Seite mit einem fixen Ritzel fahren kann.

Autor:  diemama [ So 25. Jul 2010, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

fahre einige Zeit mit deinem Rennrad und schaue welche Übersetzung für dich im Alltag am besten ist. Wenn du einige Tage nicht schalten musst weißt du, dass das eine gute Übersetzung für dich ist. Das ist der erste Schritt für dich.
Danach folgt: beide Bremsen dranlassen.
Deine Ausfallenden am Hinterrad müssen horizontal sein. Wenn sie vertikal sind wird der ganze Spaß teuer und kompliziert. Dann würde ich einen anderen Rahmen suchen.
Dann solltest du die Einbaubreite deines Hinterrades ausmessen. Das können 130,126 oder 120mm sein (die gängigsten Maße). Dein neues Hinterrad sollte die gleiche Einbaubreite aufweisen, kaufe nichts anderes.
Der Begriff flipflop Nabe wurde ja bereits erwähnt.
Den Umwerfer am Kettenblatt und das Schaltwerk hinten kannst du dann entfernen, genauso die dazugehörigen Züge und Umschalter.
Wenn du ein fixes Hinterrad hast (mit richtiger Nabe UND LOCKRING, frag bloß nicht nach "wie mache ich aus einem Freilaufrad ein Fixie", lass es. Den ganzen Loctite Mist befürwortet hier niemand) musst du das entsprechende Ritzel dazu kaufen.
Wenn du es cheap haben willst kürzt du nun noch die Kette, die musst du dazu öffnen und auf der richtigen Länge wieder kürzen. Ansonsten kaufst du dir eine neue Kette. Das Thema "Verschleiss der Kette auf Ritzel und Kettenblatt" kannst du über die Suchfunktion recherchieren.
Die Kurbel + Kettenblatt kannst du erstmal behalten und hoffen dass die Kettenlinie passt. Wenn es zu laut knarzt stimmt sie nicht. Informiere dich über das Thema Kettenlinie.
Wenn du fix/free auf deiner Flipflop Nabe hast kannst du das ja auch ab und zu mal wechseln und schauen was dir mehr Spaß macht.
Einen Reifentipp kannst du über die Suchfunktion erreichen ("Welcher Reifen skiddet am längsten"). So auch Tipps für das skidden/skippen/trackständen. Viel Spaß damit. Versuche auf den Gebrauch der beiden verbauten Bremsen zu verzichten. Wenn du dich nach einigen Wochen fix sicher genug fühlst kannst du die Hinterradbremse entfernen und die Vorderradbremse als Notanker bestehen lassen.
Wenn dir das eingängige Freilauffahren mehr Spaß macht MUSST du beide Bremsen behalten.
Die stylishe Bremse und der stylishe Lenker kann dann später kommen.
Viel Spaß, mach langsam, take care.

Autor:  mistfink [ So 25. Jul 2010, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Wow!
:daumen:

Autor:  MarcelNRW [ So 25. Jul 2010, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Ja akw. Vielen dank fuer die ausführliche Hilfe... rennrad fahre ichschon lange beste Übersetzung ist 42/16. Dann werde ich in einen radladen gehen und ein komplettes Hinterrad bestellen...oder doch im inet? Was ist
ein ausfallende? ;-/

Autor:  miro [ So 25. Jul 2010, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

http://tinyurl.com/29qcrbr

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Mo 26. Jul 2010, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

MarcelNRW hat geschrieben:
...Dank

...bitte!
M

Autor:  MarcelNRW [ Mo 26. Jul 2010, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Hey ich war vorhin bei einer fahrradwerkstatt und die wollten fuer den Umbau meines hinterrades 185 Euro haben inkl. Flipflopnabe und so... ist das nicht ein bisschen viel? Gibt es nicht auch so hr zu kaufen?

Autor:  SXHC [ Mo 26. Jul 2010, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

was wollen die denn machen?

ausspeichen, neue nabe (welche?) einspeichen, zentrieren? für die kohle bekommst du wohl schon einen fixen laufradsatz...

check die üblichen verdächtigen ab... befixed, singlespeedshop...

Autor:  Jostyknowsbest [ Mo 26. Jul 2010, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Stell doch mal ein paar Bilder rein, wir sind neugierig.

An deiner Stelle würde ich mir auf jedenfall ein neues Laufrad kaufen...wenn du North (so heißt der Besitzer von befixed) eine mail schreibst, der hat mich wirklich gut beraten.
Ein Problem bei alten Rennrädern ist oft, dass sie eine Einbaubreite von 126 oder gar 130mm haben. Fixe Naben sind meistens nur 120mm breit. Das heißt du musst es i-wie aufspacern. Frag mich aber bloß nicht wie das genau geht - ich hab die Feiglingsvariente gewählt und mir ein fertiges Rad gekauft. (Auch wenn ich mir jetzt ebenfalls ein altes Rennrad umbaue)

Autor:  MarcelNRW [ Mo 26. Jul 2010, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Hey hier ein paar Fotos:
Dateianhang:
IMAG0008.jpg
IMAG0008.jpg [ 414.41 KiB | 11558-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMAG0006.jpg
IMAG0006.jpg [ 362.27 KiB | 11558-mal betrachtet ]

Kann mir jemand ein Hinterrad zeigen, welches ich benutzen kann?
Ich bin so unfähig... :-(

Autor:  bobthefish [ Mo 26. Jul 2010, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Ein Mindestmaß an Eingeninitiative ist von Nöten, wenn Du Dein Rad
selbst fixen möchtest. Dazu gehört zunächst Dir den sehr ausführlichen,
mit viel Geduld und Sachverstand geschriebenen Beitrag von diemama
oben durchzulesen. Ich muß davon ausgehen, daß Du das noch nicht
getan hast. Oder liege ich falsch?
Da findest Du den für Dich gerade relevanten Teil:
diemama hat geschrieben:
[...]Dann solltest du die Einbaubreite deines Hinterrades ausmessen. Das können 130,126 oder 120mm sein (die gängigsten Maße). Dein neues Hinterrad sollte die gleiche Einbaubreite aufweisen, kaufe nichts anderes.[...]

Mit der dann bekannten Einbaubreite gehst Du in einen Laden und bestellst
ein Hinterrad oder orderst es direkt Online. Zum Beispiel dieses.

Autor:  MarcelNRW [ Mo 26. Jul 2010, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

hey sorry, das sind 130mm,
habe den klassebericht schon gelesen, hatte nur vergessen die mm anzugeben...
habe allerdings keine horizontalen ausfallenden denke ich siehe fotos... kann ich trotzdem ohne bedenken umbauen?
der händler sagt ja, aber vllt, möchte er auch einfach nur verkaufen...
seitdem ich einmal fixie gefahren bin bin ich total angetan davon...
habe schon sooo viele ideen, aber leider noch nicht mal angefangen :-)

Autor:  mistfink [ Mo 26. Jul 2010, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

MarcelNRW hat geschrieben:
habe allerdings keine horizontalen ausfallenden denke ich siehe fotos.

Hast Du - der Bereich reicht um die Kette zu spannen.

Autor:  flotte biene [ Mo 26. Jul 2010, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

ich hab auch ewig gebraucht, um das mit den ausfallenden zu begreifen. geholfen hat mir dann der begriff "rausfallenden" (das rad fätt raus, wenn man den rahmen hochhebt) . die hat dein rad glaubich. und die sind mehr so ungeeignet, weil du das rad nicht verschieben kannst, um die kettenspannung zu regulieren. was man wohl mit einem kettenspanner (sowas wie ne kaputte, halbe schaltung, so sieht das aus) ausgleichen können soll. sieht aber scheisse aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich beim bremsen darauf verlassen kann. können will. können muss.


oh, da hat schon einer geantwortet. wo sind die denn horizontal?

Autor:  flotte biene [ Mo 26. Jul 2010, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

nagut.

Autor:  mistfink [ Mo 26. Jul 2010, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Mann, Mann, Mann - hast Du heute Blabberwasser getrunken? :roll:

Autor:  speedmk [ Mo 26. Jul 2010, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

ist halt nicht so viel ausfallende vorhanden,aber geht schon,das die kette straff ist.wenn dann die kette mal durchhängt,dann ein kettenglied mit kettennieter rausnehmen

Autor:  flotte biene [ Mo 26. Jul 2010, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

meinst du mich mit dem blabberwasser? pfff. wie jetzt? nur, weil ich auch mal was schreibe? doofmeyer!

Autor:  bobthefish [ Mo 26. Jul 2010, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Die Version mit dem Kettenspanner funktioniert im übrigen bei Fixies
nicht. Nur bei Singlespeeds. Stell Dir mal vor Du möchtest verzögern
und mußt erst mal den Durchhang aus der Kette ziehen- gar nicht
schön! Ganz und gar nicht schön!

Autor:  flotte biene [ Mo 26. Jul 2010, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

naja, ich kenne einen, der fährt so fixie. hab mich auch immer gefragt, wie dat geht.

Autor:  bobthefish [ Mo 26. Jul 2010, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau auf ein FIXIE

Ich habe es noch nicht ausprobiert aber die Theorie sagt, daß es eine
ganz schlechte Idee ist- speziell für einen Anfänger. Aber egal, die
Ausfallenden entsprechen den Voraussetzungen und der Kettenspanner
ist eh überflüssig.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/