Hallo zusammen,
nachdem ich mich ja nun offiziell
vorgestellt habe, will ich nun ein bisschen konkreter werden
Der Sommer (oder zumindest der Frühling) ist in Berlin angekommen, und mich zieht es aus den stickigen U-Bahn Schächten auf die Straße. Also habe ich Projekt Singlespeed begonnen indem ich mich in letzter Zeit schon viel informiert und eingelesen habe (jaja, Theorie is gut aber Praxis is besser

). Trotzdem geht ja nix über die Meinung von Profis.
Ich würde gerne in einem Monat auf meinem Esel durch die Stadt düsen. So wie ich das sehe bräuchte ich einen 53er Rahmen. Jetzt bin ich aber weit davon entfernt eine Ahnung zu haben welche Hölzer man da kaufen kann. Auch zur Geo des Rahmens kann ich noch nicht wirklich viel sagen. Ihr werdet mir wohl zustimmen, wenn ich sage, dass ich auf meinen Arsch hören sollte ob er sich auf ner Bahn-Geo oder auf ner RR-Geo am wohlsten fühlt. Weiterhin habe ich gelesen, dass die Oberrohrlänge evtl. sogar wichtiger ist, als die RH. Wieso? Und auf was sollte ich da achten (außer dem Wohlfühlfaktor)?
Das einzige was ich weiß, ist, dass ich eine Flipflop Nabe will. Muss man sich schließlich erst dran gewöhnen nur einen Gang oder gar keinen Freilauf zu haben. Und so dachte ich, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen.
Benutzen möcht ich das Rad für die täglichen Fahrten ins Büro (20km). Und es sollte auch nicht so teuer sein, dass ich es keine Minute aus den Augen lassen kann, ohne, dass mir die Hälfte der Teile fehlt. Hatte mir einen Preisrahmen von 0€ bis 300€ (maximal auch 500€) gedacht. Neu bekommt man in diesem Segment ja nichts gescheites, ne?! Und wie sieht's gebraucht aus? Geht da was? und auf welche Teile sollte ich da dann ein besonderes Augenmerk legen?
Oder soll ich mir irgendwo nen alten Rahmen kaufen und dann den Leuten vom Keirin den Rest überlassen?
Wie ihr merkt steht mir das Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Wenn ihr mir wenigsten ein bisschen helfen könntet, wär das schon richtig super!
Danke schon einmal im Voraus.
