Aktuelle Zeit: Mi 5. Nov 2025, 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:35 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Hallo zusammen,

nachdem ich mich ja nun offiziell vorgestellt habe, will ich nun ein bisschen konkreter werden :roll:

Der Sommer (oder zumindest der Frühling) ist in Berlin angekommen, und mich zieht es aus den stickigen U-Bahn Schächten auf die Straße. Also habe ich Projekt Singlespeed begonnen indem ich mich in letzter Zeit schon viel informiert und eingelesen habe (jaja, Theorie is gut aber Praxis is besser ;) ). Trotzdem geht ja nix über die Meinung von Profis.

Ich würde gerne in einem Monat auf meinem Esel durch die Stadt düsen. So wie ich das sehe bräuchte ich einen 53er Rahmen. Jetzt bin ich aber weit davon entfernt eine Ahnung zu haben welche Hölzer man da kaufen kann. Auch zur Geo des Rahmens kann ich noch nicht wirklich viel sagen. Ihr werdet mir wohl zustimmen, wenn ich sage, dass ich auf meinen Arsch hören sollte ob er sich auf ner Bahn-Geo oder auf ner RR-Geo am wohlsten fühlt. Weiterhin habe ich gelesen, dass die Oberrohrlänge evtl. sogar wichtiger ist, als die RH. Wieso? Und auf was sollte ich da achten (außer dem Wohlfühlfaktor)?
Das einzige was ich weiß, ist, dass ich eine Flipflop Nabe will. Muss man sich schließlich erst dran gewöhnen nur einen Gang oder gar keinen Freilauf zu haben. Und so dachte ich, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen.

Benutzen möcht ich das Rad für die täglichen Fahrten ins Büro (20km). Und es sollte auch nicht so teuer sein, dass ich es keine Minute aus den Augen lassen kann, ohne, dass mir die Hälfte der Teile fehlt. Hatte mir einen Preisrahmen von 0€ bis 300€ (maximal auch 500€) gedacht. Neu bekommt man in diesem Segment ja nichts gescheites, ne?! Und wie sieht's gebraucht aus? Geht da was? und auf welche Teile sollte ich da dann ein besonderes Augenmerk legen?
Oder soll ich mir irgendwo nen alten Rahmen kaufen und dann den Leuten vom Keirin den Rest überlassen?

Wie ihr merkt steht mir das Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Wenn ihr mir wenigsten ein bisschen helfen könntet, wär das schon richtig super!

Danke schon einmal im Voraus.

huhu...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 14:20
Beiträge: 337
Wohnort: B3RL!N
Besorgste Dir ein passendes Rad, auf dem du dich wohlfühlst. In Deinem Preissegment gibt's da (vor allem im Winter) jede Menge gebraucht, gelegentlich echte Perlen dabei.
Schaltung ab, kleiner Modifikationen (sufu, digga.)- eingangrad fertig.
Noch Fragen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
für 300 europäer wird es schon schwer was ordenliches zu bekommen,dennoch würd für deinen zweck (einstieg) was gebrauchtes, wohl die sinnvollste lösung sein... ;)

Problem: die guten und brauchbaren Teile sind entweder-vergriffen,zu teuer,nicht zu bekommen,in der falschen Farbe oder es giebt sie nicht!!!

:sing: :sing: :sing:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:54 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Code:
Besorgste Dir ein passendes Rad, auf dem du dich wohlfühlst. In Deinem Preissegment gibt's da (vor allem im Winter) jede Menge gebraucht, gelegentlich echte Perlen dabei.

Wo könnte man in Berlin an sowas kommen? Und für einen Laien sind solche Perlen ja leider schwer rauszupicken. Woher weißt ich, dass ich meine 300 Europäer nicht in den letzten Schrott investiert habe?

@speedneedle: zu den 300 könnten sich evtl. ja auch noch 200 weitere europäer dazugesellen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ein kompletter alter Renner ist schonmal für 300 zu bekommen. Die Extrakohle zum umrüsten kann man gelegentlich und hoffentlich aus den überflüssigen Anbauteilen rausziehen.

Ein Kumpel hat auf die Weise mal ein Bianchi Komplettrad auf Fixie umgebaut und finanziell Stand das Ding für ihn bei +/- Null. ;)

Schau in die Angebote von Tourforum und Rennradnews bzw. hier in den Schnäppchenfred.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
zunächst: abus granit futura. für den ernstfall (samstag abend auf st.pauli oder fahrrad muß ein regatta-wochenende lang vorm ruderverein stehen) hab ich davon drei gleichschließende am rad. ein 2,5tonnen wagenheber hat es nicht gespreizt bekommen. eisspray und ein wenigekilo-gewicht aus einigen metern fallhöhe haben die mechanik vollständig intakt gelassen. ein profi kann, wenn ers überhaupt schafft, durchaus 45minuten zum picken des flachfederscheibenzylinders benötigen. eine metallsäge zerkratzt nach einiger arbeit immerhin die brünierung des bügels. ein obdachloser sprach samstag nacht aus st.pauli dies: "och das rad brauchste nich anschließen, ich bin schlossermeister, ich mach das gleich auf. meine antwort "das ist ein abus granit" enttäuschte ihn: "granit? scheiße.." an den laufrädern habe ich fünfkant-inbus-achsen. da war schonmal ne unerwünschte rohrzange dran, die ihr ziel allerdings nicht erreicht hat.
mein günstigstes rad summiert sich auf 1200€ teile-kaufpreise. mein arbeitsrad macht 1600€, mein renner 1900€. wenn dran herumvandaliert wird, etwa aus wut über das unüberwindbare schloß, hab ich immer noch genug teile dran odre zuhause liegen, um das rad erneut aufzubauen.

dann: ja, länge ist ausschlaggebender als höhe des rahmens. die höhe kann man mit der sattelstütze anpassen, die länge mit dem vorbau. ob die höhe aus der sattelstütze oder aus der rahmenhöhe kommt, ist völlig wurscht. das ist mechanisch völlig belanglos. ob die länge nun aber aus dem oberrohr oder aus dem vorbau kommt, fällt im lenken des rades EXTREM auf. ein kurzer vorbau, oder gar keiner, so wie früher, iste xtrem wackelig zu lenken. ein zu langer vorbau bei einem zu kurzen rahmen hieße, daß du ja fast aus der hüfte lenken müßtest, weil der steuersatz beim irre kurzen rahmen und irre langen vorbau ja fast unter deinem bauchnabel zu finden sein müßte. extrem träge und irrelanger wendekreis. n vorbau zwischen mind.90 und max.120mm ist denk ich für ein solides lenken angebracht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
An Deiner Stelle würde ich bei Quoka, Ebay und deren Kleinanzeigen-Ableger
intensiv nach einem gebrauchten RR Ausschau halten und dann relativ schnell
zuschlagen, wenn Du etwas schönes, passendes und preiswertes gefunden hast.
Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Börsen des Tour-Magazins und der
rennrad-news.
Für den Umbau mußt Du, je nach Umfang nochmal mit 100-300 Taler rechnen.
In Deinem Fall brauchst du ja schon mal neue Laufräder für Deine Flip-Flop-Nabe.
Die ein oder anderer Begehrlichkeit kommt dann sicher auch noch auf und
dann ist man schnell bei einem kleinen Sümmchen. Aber mit €400-€500 bekommt
man etwas schönes hin.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:12 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
bobthefish hat geschrieben:
In Deinem Fall brauchst du ja schon mal neue Laufräder für Deine Flip-Flop-Nabe.

Hm, wenn ich mir aber andererseits sage, dass das eh der erste Schüttler sein wird, um quasi die ersten Schritte zu machen, brauch ich eigentlich auch nicht gleich ne Flip-Flop-Nabe, oder? Frei nach dem Motto: Kommt Zeit kommt fixed.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Mein günstigster, das Peugot (fixed) hat mich irgendwas zwischen 150 und 200€ gekostet.

Oberrohrlänge ist wichtiger aber das Sattelrohr würde ich nicht als egal abtun. Wer lieber stark überhöht sitzt wird sich auf einer großen Rahmenhöhe auch nicht wohlfühlen.
Beides muss einigermaßen stimmen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Das Rad hat mich über das Forum €120, alles in allem keine €150 gekostet.
Wenn es unbedingt schön sein soll- für €80 gibt es hier eine Pulverbeschichtung
der X-tra-Klasse.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:27 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
bobthefish hat geschrieben:
Das Rad hat mich über das Forum €120, alles in allem keine €150 gekostet.


Na das wär doch mal was, so zum einsteigen :daumen:

Edit: Was ist denn von Schürmann Laufrädern zu halten?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wenn die nicht zu stark abgenutzt sind und ganz, sind sie für die Stadt noch gut brauchbar. Ich hatte keine Probleme mit den Dingern an einem meiner Räder. ;)

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
Aero-Line bekommst du für schmale 160€ in Kreuzberg neu!!! :daumen:

die haben auch einzelteile um sich seinen LRS individuell zusammen zu stellen.... :sing:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 10:25 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Speedneedel hat geschrieben:
Aero-Line

??
Speedneedel hat geschrieben:
LRS

??
Vielleicht liegt es daran, dass ich noch halb schlafen, aber what? Und, Kreuzberg is groß ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
Aero-Line Heist der LRS den es in weis wie in schwarz giebt....

Und der Laden ist am U-Schlesisches Tor in Fahrtrichtung Warschauer au der Rechten seite... :sing:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:43 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Hab hier mal bei den eBay Kleinanzeigen gestöbert, und würde mich freuen, wenn ihr mal zu den Folgenden eure Meinung kundtun würdet.

Nummer 1
Nummer 2

:dank:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:49 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
das erste hätte ich längst gekauft, wenn es nicht so klein wäre.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Wenn Du mit ein wenig Verhandlungsgeschick das Gios für €200 bekommen
kannt, daran soweit alles ok ist, würde ich es nehmen. Die Rahmen werden
immer wieder gelobt und der Lack scheint auch noch in Ordnung zu sein.
Alles in allem kannst Du Dir mit dem Gios als Basis sicher ein flotten, kleinen
Flitzer zusammen schrauben, bei dem unterm Strich keine €400 stehen müssen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Bei dem anderen sind die Infos des Verkäufers ein wenig knapp, um
das Angebot beurteilen zu können. Das müsste man sich persönlich
ganz genau ansehen. Tendenziell würde ich da aber wahrscheinlich
nicht hinfahren. Dazu gibt es in der Preiskategorie immer mal wieder
Angebote, die weitaus vielversprechender sind.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:56 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Na dit klingt doch dufte. Und bei dem Rahmen ist 1cm Unterschied zur optimalen Rahmenhöhe kein Problem, nech? Kann man ja mit der Sattelstange ausgleichen.

Edith: Worauf muss ich bei der Besichtigung und Befahrung achten?


Zuletzt geändert von pasQualle am Do 25. Mär 2010, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das zweite Rad ist billiger Schrott, keine 20 Euro wert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 14:59 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
EDITH: ZITATSPAM ENTFERNT !!

Und genau so sieht es auch aus.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
FlipFlop-LRS zum Kampfpreis.
Weiß allerdings nicht, was diese Quanta-Naben und Alex-Felgen so taugen. Für den moderaten Alltagseinsatz vielleicht ne Option? Kennt jemand diese Dinger näher?

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 15:33 
Das Gios ist auseinander genommen...

Du kaufst im Prinzip da nur den Rahmen... Rest ist billier Schrott...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 25. Mär 2010, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Der Rahmen mag toll sein aber ganz ehrlich: wenn Du mit einem Budget von
€500 mit einem Rahmen für die Hälfte anfängst, wird es am Ende ein wenig eng,
noch halbwegs brauchbare Teile dafür zu finden.
Bei dem gesamten Rad hättest Du eine fahrbare Basis gehabt, um nach und
nach gute Teile auszutauschen. Nur der Rahmen heißt warten, bis man alle
Teile beisammen hat. Und das kann erfahrungsgemäß dauern.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de