www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
sattel im dauerbetrieb http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=5308 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | farang [ Mi 18. Mär 2009, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | sattel im dauerbetrieb |
serwas wollt von euch mal hören welche sattel sich im dauertbetrieb auszeichnen? hatte bis jetzt nie probleme, hatte mir nie große gedanken gemacht beim sattel "der is schön, gekauft und keine probleme gehabt!" aber zur zeit steh ich wieder vor einem sattelkauf und seh den wald vor lauter bäume net.......flight? brooks? sollte eine mischung aus leicht und bequem sein! oder i geh doch mal zum raddiscounter und mach ne probesitzung........aber passt der dann wirklich, auch für 100km am stück? wenn i nur mal ein paar namen bekommen würd die sich bewährt haben. danke schonmal mfg |
Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 18. Mär 2009, 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
je tiefer du dich auf dem rad nach vornunten beugst, desto härter kann/sollte der sattel sein, weil du sonst ein ganz eklig weiches schwimmendes gefühl unterm hintern hast. je aufrechter du sitzt, desto senkrechter gehen straßenstöße längs durch die wirbelsäule, desto weicher sollte der sattel vernünftigerweise sein. geschmäcker gehen von beiden orientierungshilfen natürlich weeeit ab, soll keine diskussion anstacheln ![]() der selle italia flite ist mein nonplusultra. der ist unter meinen arsch gebaut. |
Autor: | hgan60 [ Mi 18. Mär 2009, 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
mir ist die firma ziemlich wumpe...dat ding muß bretthart und schmal sein. bin einmal zu weich gefahren und da is mir immer was eingeschlafen ![]() ![]() |
Autor: | farang [ Fr 20. Mär 2009, 07:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
kiwi_kirsch hat geschrieben: je tiefer du dich auf dem rad nach vornunten beugst, desto härter kann/sollte der sattel sein, weil du sonst ein ganz eklig weiches schwimmendes gefühl unterm hintern hast. je aufrechter du sitzt, desto senkrechter gehen straßenstöße längs durch die wirbelsäule, desto weicher sollte der sattel vernünftigerweise sein. geschmäcker gehen von beiden orientierungshilfen natürlich weeeit ab, soll keine diskussion anstacheln ![]() der selle italia flite ist mein nonplusultra. der ist unter meinen arsch gebaut. das sind ja neue, total logische erkenntnisse! hat mir sehr geholfen! mercy mfg |
Autor: | bastard [ Fr 20. Mär 2009, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
falls du nen tip hören willst und nen mittleren härtegrad. ich fahre den brooks swift titan und bin super zufrieden. freunde der extrem minimalistischen sättel werden den nicht mögen,aber ich finde für den sitzkomfort eines brookssattels hat der ne coole optik. |
Autor: | Streuselkuchen [ Fr 20. Mär 2009, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
dem Exemplar gebe ich ebenfalls meine vollste Zustimmung.... |
Autor: | bastard [ Fr 20. Mär 2009, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
für den fall das du den mal auf nem rad sehen willst, was meiner meinung nach immer hilft bei der entscheidung, hier nen link, wo mein rad zu sehen ist..det graue koga.. viewtopic.php?f=7&t=365&start=550 |
Autor: | farang [ Sa 21. Mär 2009, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
ja du bist ja lustig......der sieht echt lecker aus............jetzt steh i wieder vor dem problem welchen i brauch/habenWill?! naja i geh des ganz entspannt an. danke |
Autor: | carlitoloth [ Mi 25. Mär 2009, 00:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Also auf meinem hab ich standardmäßig den brooks team professional: ![]() und aufm andern hatt ich ne kunststoffplatte von nem sattel, der im laden im müll gelandet ist. aber leicht ist der!!!! |
Autor: | farang [ Fr 27. Mär 2009, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
der würde mir sehr gut gefallen.........! ![]() wäre für dieses velo gedacht! mfg |
Autor: | farang [ Mi 10. Jun 2009, 14:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
die nerven mich im fachhandel...............bin eigendlich kurz vor dem kauf eine brooks team prof.......aber einmal haben sie mir einen preis von 99.- eus genannt und jetzt einen für 130.- eus! beide mit kupfernieten! jetzt gibts da 3 zur auswahl + die "S" aber die sind ja die damenversion. einer mit blech nieten, und 2 mit kupfernieten......der eine is der "classik" und der andere is der "spezial"! was is da so "spezial"? was is der unterschied von dem für 99.- eus und dem für 130,-euronen? der fachhandel kann mir da auch net wirklich weiterhelfen. danke schonmal mfg |
Autor: | mistfink [ Mi 10. Jun 2009, 16:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Denke wie immer das Gewicht. Der Pro gibt's auch noch mit Titangestell, dann kostet er > 200Euro. Bockschwer sind die Brooks aber alle. Darueber hinaus hat der "billlige" keine handgehaemmerten Kupfernieten, sondern Stahlnieten - ob das eine grosse Rolle spielt ausser Design? Schau Dir mal auf der Homepage die Erklaerungen an: http://www.brookssaddles.com/en/Shop_CategoryPage.aspx?cat=saddles+-+road+%26+mtb |
Autor: | farang [ Do 11. Jun 2009, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
eben auf dieser homepage finde ich nur den einen mit kupfernieten und cromgestell. im shop wurden mir 2 verschiedene mit kupfernieten und cromegestell angeboten! waren aber 2 verschiedene kataloge. und 2 verschiedene preise. mfg |
Autor: | mistfink [ Do 11. Jun 2009, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Team Pro Chrome http://www.brookssaddles.com/en/Shop_ProductPage.aspx?cat=saddles+-+road+%26+mtb&prod=Team+Pro+Chrome Team Pro S Chrome http://www.brookssaddles.com/en/Shop_ProductPage.aspx?cat=saddles+-+road+%26+mtb&prod=Team+Pro+S+Chrome Unterschiede: Groesse, Gewicht, Aufnahme fuer Werkzeugtasche... Der S (Short) ist halt etwas kuerzer, deshalb laeuft der bei Brooks unter Damensattel, denke aber die Klassifizierung ist "fuer'n" Arsch ![]() |
Autor: | mistfink [ Do 11. Jun 2009, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Nachtrag, mal eben noch die Suchmaschinen beackert. "Brooks B232 Team Pro single rail leather saddle. Thicker leather than the B17, and 10 mm narrower and 5 mm shorter. Designed for cyclists who are more aggressive with their position on the bike. Large polished copper rivets. Length: 275 mm width: 160 mm weight: 560 grams.. Chrome rails." Das duerfte die Nummer drei sein - er ist etwas laenger als der "normale" Chrome. |
Autor: | farang [ Do 11. Jun 2009, 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
vielen vielen dank für die hilfe mfg |
Autor: | farang [ Fr 10. Jul 2009, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
so jetzt is die entscheidung gefallen..........hab eine odysee an bestellversuchen hinter mir und jetzt bin i in radlladen rein und hab einfach den nächsten gekauft. selle italia flight gekauft und schon montiert. war das ein streß......ich wollt doch nur nen sattel kaufen!!!!!! mfg |
Autor: | bobthefish [ Do 22. Jul 2010, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Zum Thema gibt es einen aktuellen Artikel im Spiegel. Quintessenz: Kiwi hat es schon immer gewußt. ![]() Den perfekten Sattel gibt es nicht |
Autor: | farang [ Do 29. Jul 2010, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
bei diesem thema kotz ich total ab. bei fahrten um die 100km könnt ich ausflippen. den letzten flight gel pro xyz................130 eus. fahrt nach wien ab dem ersten kilometer wusste ich der is nix. vorher eingefahren und nie probleme. seit dem hab ich mit allen satteln probleme ??? mfg |
Autor: | Herr_Fugbaum [ Do 29. Jul 2010, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: sattel im dauerbetrieb |
Also ich hab den Brooks Team Professional, und kann den nur empfehlen. Da hat man zwar am Anfang Arschschmerzen, aber bei guter Pflege etc. passt der sich deiner Hinternanatomie an und sollte dann ansich perfekt passen. Und evtl. hast du ja auch so einen glücklich gebautes Hinterteil wie ich, und dir bleiben selbst die Anfangsschmerzen erspart ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |