www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
Topeak Joe Blow sport TwinHead TM http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=10433 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | planet [ Mi 17. Aug 2016, 04:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Topeak Joe Blow sport TwinHead TM |
Ich bin wieder mal fassungslos... Dieser TwinHead funktioniert erstmal sehr gut ...bis Luftfeuchtigkeit die eingebaute Kontaktkorosion in Gang setzt. Der gelbe Hebel ist aus Zinkdruckguß, die Schraube auf der Gegenseite ist Stahl. Diese Mischung lässt große Mengen pulverförmiges Zinkoxid entstehen. Dieses Zinkoxidpulver ist das genaue Gegenteil eines Schmiermittels, und verteilt sich im ganzem Mechanismus - bis nichts mehr geht. Das ist an sich schon schlimm genug. Daß aber die Mechanik so aufgebaut ist, daß man sie nicht sinnvoll zerlegen kann, macht mich wütend. Der Wechselschieber, der zwischen den beiden Köpfen umschaltet, hat zwei O-Ringe. In der Herstellung wird zum Zusammenbau ganz sicher eine Spezialvorrichtung benutzt. Jedenfalls bekommt man den Wechselschieber nicht raus ohne beide O-Ringe auf dem Wechselschieber zu zerstören, und wieder zusammenbauen geht aus dem gleichen Grund nicht. Also: Ist der Mechanismus fest, darf man nur die Gegenschraube lösen und den gelben Hebel aus dem Gehäuse ziehen. Den Wechselschieber dann niemals bewegen. Da aber der Zinkstaub vor allem diese O-Ringe auf dem Wechselschieber blockiert kann man sein Glück auch gleich, ohne Demontage, mit Silikonspray versuchen. Und nicht wie ich eine Komplettwartung vergeigen. Ich habe den Wechselschieber dann ohne die O-Ringe montiert. Alles schön mit dickflüssigem Modellbau-Silikonöl eingeschmaddelt. Damit die Luft nicht aus dem nicht benutzten Kopf strömt - das ist die Funktion der O-Ringe auf dem Wechselschieber - lege ich eine 1€cent Münze unter die Überwurfmutter der nicht benutzten Seite. Zinkdruckguß ist Dreck, wie kann man nur... |
Autor: | RBT [ Mi 17. Aug 2016, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Topeak Joe Blow sport TwinHead TM |
topeak macht sonst eigentlioch sehr tauglich pümpchen. pocket rocket ist super, zur race rocket kann ich noch nix sagen. |
Autor: | planet [ Fr 19. Aug 2016, 06:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Topeak Joe Blow sport TwinHead TM |
Ja, die machen das gut, aber ich bin der Kunde. So hat Topeak das Problem sogar erkannt. Ich habe eine recht alte Version des TwinHead, und auch die Version der JoeBlow mit dem bescheuerten imperialen Manometer, wo die metrische Skale sich im Schatten des Gehäuses unablesbar verbirgt. Das Manometer haben sie heute besser skaliert, und der TwinHead hat eine für Frickler nicht lösbare Schraube bekommen, mit 2 kleinen Löchlein, anstelle des Schlitzes. Daran lese ich ab, daß sie Probleme mit Leuten wie ich hatten, die einfach nicht akzeptieren können, daß der gute Twinhead eben irgendwann nervig schwergängig ist, und dann das Ding mit dem bekannten Ergebniss aufschrauben. Und wenn es eben technisch nicht möglich ist ein Produkt lebenslang wartungsfrei - und damit meine ich, daß erst die Archäologen mit nicht funktionierendem Gerät belästigt werden dürfen - dann hätte ich als Kunde gerne eine Wartungsanleitung. Der Untergang des Schmiernippels ist Absicht, eine globale Verschwörung. Und selbst wenn der Twinhead vielleicht garkeinen Nippel braucht, weil er ringsum genügend Öffnungen hat, dann möchte ich eine Wartungsanleitung, in der steht, was ich nehmen soll. Ich habe jetzt Modellbau-Dämpferöl genommen, in der Hoffnung, daß Silikonöl den Twinhead nicht endgültig auflöst. Warum schreibt Topeak nirgens: "Wenn der Klemmhebel schwergängig wird, dann mache den Schlauch ab und gib ein paar Tropfen "Rutschiflutschi4000 TM wasweißich" in die Schlauchtülle. Der weiße Schleim der dann raustropft ist normal, der Hebelmechanismus ist aus Pot Metal" Ganz einfach, wenn ich was vergeige, dann ist immer wer Anderes schuld. ![]() |
Autor: | RBT [ Fr 19. Aug 2016, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Topeak Joe Blow sport TwinHead TM |
ich verstehe |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |