| www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ | |
| KB Kurbelgedöns http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=10416 | Seite 1 von 1 | 
| Autor: | RBT [ Di 21. Jun 2016, 00:14 ] | 
| Betreff des Beitrags: | KB Kurbelgedöns | 
| Im Moment fährt die hier leidlich bekannte Aliviokurbel von Annodunnemals am Reiserad spazieren. MTB Kurbel an der Stahlgazelle ist natürlich ziemlicher Overkill und bie 20mm Abstand zur Kettenstrebe lassen auch reichlich Luft für einen besseren Qfaktor. Ich suche daher eine Kurbel, die Flach baut (egal ob 4 kant oder Hohlachse HT2), günstig und langlebig ist und im idealfall silbern glänzend und auch ein 22er Ritzel akzeptiert. was suche ich genau? | |
| Autor: | heapstar [ Di 21. Jun 2016, 11:19 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| schu doch mal bei sjs cycles 'rein, die haben Kurbeln bis zum Awinken Da habe ich auch meine 155mm Kurbel gefunden. Aber beeilen, nach dem Brexit kommt der Zoll   | |
| Autor: | planet [ Fr 24. Jun 2016, 13:02 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| Du suchst eine Kurbelgarnitur mit Maßangaben zum Q-Faktor. Sowas hätte ich auch gerne, und suche auch immer wieder. Aber ich finde nichts. Es scheint als würde das niemanden interessieren. Offensichtlich werden die Garnituren nach dem Motto gebaut: Darf halt bei keinem Rad an die Kettenstreben stoßen. Bei MTB-Kurbeln (22 Z ist halt MTB) wird da offensichtlich reichlich draufgelegt, heute wohl noch mehr als früher. Nützt aber auch nix, weil ich auch für historische Kurbeln noch keinen Q-Maße gefunden habe. | |
| Autor: | stephan-1704 [ Mo 27. Jun 2016, 20:56 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| Hi, also vom Q-Faktor habe ich noch nie gehört... Deshalb meine Frage: welchen Faktor gilt es denn anzustreben bei Track, rr, mtb...gibt es da ne Faustregel??? danke im voraus. (da kommt mir das Waschmaschinenlager von Sir Graem Obree in den Sinn  ) Gruß Stephan | |
| Autor: | RBT [ Mo 27. Jun 2016, 23:11 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| @ planet: ja so richtig, mir würden ja auch erfahrungswerte reichen. ich benötige auch nicht zwingend neuware. die michebankurbel an der stadtschlurre läuft zb optimal an der kettenstrebe vorbei. vlt gibts sowas auch mit attraktivem lochkreis  @ stepahn: so dass deine knie in einer möglichst neutralen position stehen. ist bei den meisten möglichst eng   | |
| Autor: | planet [ Di 28. Jun 2016, 06:47 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| RBT hat geschrieben: auch erfahrungswerte reichen Ich habe hier einen Sugino MTB-Tripple, 5-Arm, von etwa '91, der hat 130mm; und einen Shimano Altus C10 MTB-Tripple, "5-Arm" vernietet, von etwa '93, der hat 138mm; und einen FSA Single, 4-Arm, von 2010, der hat 142mm; und einen Prowheel Pressblech-Single, 2000+irgendwas, der hat 148mm. Jeweils gemessen innen, Kettenstreben-seitig. Alle 4 sitzen auf den originalen Innenlagern. | |
| Autor: | RBT [ Mi 29. Jun 2016, 21:16 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| thx. scheint eine längere odyssee zu werden. naja tut auch noch ne Weile so oder für das Nahbereichstraining kommt was kompaktes druff und nur wenns hügelig wird ne MTB kurbel. | |
| Autor: | planet [ So 3. Jul 2016, 01:00 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| Nur weil ich jetzt damit angefangen habe... Shimano FC-M361 MTB 3-fach 4-Arm, auf BB-UN55 115mm-Achse, von 2016, 155mm eigentlich gehört dazu eine 122,5mm Achse, wenn man auch schalten will, dann wären das 162,5mm   | |
| Autor: | RBT [ So 3. Jul 2016, 11:38 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| nur zum verständnis. wie misst du? | |
| Autor: | planet [ Mo 4. Jul 2016, 10:05 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| Ich drehe eine Kurbel nach hinten und lege einen Zollsock so auf die Kettenstreben, daß Dieser an die Innenseite der Kurbel stößt. Dann halte ich den Zollstock fest, und drehe die andere Kurbel nach hinten, bis diese auf dem Zollstock liegt. Ich messe also den Abstand der Innenseiten, weil das für den Abstand zu den Kettenstreben verschiedener Rahmen wichtig ist. Für den ergonomischen Q-Faktor muß man natürlich die Dicke der Kurbeln dazurechnen, und auch den Abstand des Fußes zur Kurbel, was wieder vom Pedal abhängt. Der Unterschied von 130mm auf jetzt 155mm am gleichen Rad ist deutlich merkbar, auch die reduzierte Bodenfreiheit in Kurven macht mir Angst. http://www.suginoltd.co.jp/us/products/ ... INA2Triple ist halt 5-Arm, und dementsprechend ist wohl kein kleinstes Blatt unter 26 möglich. Dazu wäre zu klären, ob Dein Umwerfer eine 45mm Kettenlinie kann, denn das Shimano-Zeugs hat neuerdings 50mm Kettenlinie (Auch wenn die FC-M361 trotz 50mm Angabe eher die alten 47,5 haben dürfte). Sugino hat 2 Vertriebe in Deutschland: http://www.suginoltd.co.jp/us/distributors/ ...die sollten Dir auch mit dem Q-Faktor helfen können. Edith sagt 24 Zähne gehen auch Edith fragt: Wieviele Ritzel schaltest Du hinten? | |
| Autor: | RBT [ Mo 4. Jul 2016, 22:12 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| fc-m 560 sind 156mm mit passenden shimanolager Fc MC 18 sind 144mm auf nem miche Track-Innelager 106(mm) Truvativ XO sind 140mm auf GXP Howwitzer Innenlager Miche Track sind 110mm auf miche track Innenlager (106mm?) schalten soll dit jerät 9fach, 2x9 genügt mir auch völlig, benötige nur einen Rettungsring für anstiege über 8% und da dann kleinstes KB wo geht. umwerfer ist nen Sram Red, dem das jetzige arrangement zu weit außen steht ... | |
| Autor: | RBT [ Mo 4. Jul 2016, 23:20 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| mhh die TA Carmina scheint zu sein, was ich suche, aber bei dem Preis sicherlich nicht mehr dieses Jahr, die SRAM Via GT baut als 3fach mit 64er LK leider auch wieder breit. nerviger scheiss das alles! | |
| Autor: | planet [ Di 5. Jul 2016, 10:21 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| Nur mal so ins Blaue, ob das für Dich sinnvoll ist weiß ich nicht. Nehme ich mal an Du fährtst keine MTB-Kassette, weil da die Stufen zu grob sind. Dann hast Du natürlich kein 36er Ritzel als Größtes. Für 9-fach gibts noch Kassetten ohne Spider in den großen Ritzeln. Du könntest also einen bei einem 9-fach Maiskolben (Rennrad Kassette) das große Ritzel gegen ein wirklich großes 36er tauschen. Dann hättest Du schon mit einer 2-fach 34-50 Kompaktkurbel einen kleinen Gang kürzer als 1:1 . Zumindest ohne Last wird das schalten, aber ob das Schaltwerk/die Kettenlänge die versehentliche 50/36 Übersetzung verdaut, bzw. die überlange Kette aufwickeln kann, weiß ich nicht. Wobei, könnte ja sein, daß Du kein 50er Kettenblatt brauchst. | |
| Autor: | RBT [ Do 7. Jul 2016, 18:33 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| ist ne hg53 12-36, da ist also schonmal nix mehr zu holen  vorne nen 44er blatt ... mir gefällt die kombi. trete selten mehr als 3,2:1 in der ebene. nur schmaler solls sein. wenn man es über die kassete probiert bräuchte ich bei ner kompakti mit 32er blatt vorne hinten ein 44er Ritzel. gibbet sowas? | |
| Autor: | planet [ Fr 8. Jul 2016, 06:36 ] | 
| Betreff des Beitrags: | Re: KB Kurbelgedöns | 
| nö aber langsam wird mir klar, warum ich keinen Berg hochkomme   | |
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde | 
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ | |