www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
Farbberatung Klapprad http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=10314 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | mistfink [ Mo 9. Nov 2015, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Farbberatung Klapprad |
Ich will das olle Klapprad aus der dunkelsten Ecke meines Kellers pimpen, jetzt brauch ich mal eine Farbbberatung. Die Schoenheit bringt 15,54kg auf die Waage, hab mal angefangen abzuschrauben - alleine der Gepaecktraeger mit Schutzblech wiegen 1,5kg. Neue Reifen muessen da wohl auch drauf und ich kann mich nicht entscheiden, welche Farbe. Ich denke BMX-Reifen sollten prima auf die Felgen passen, nur welche? Das "Metallicgrün" bleibt, die Decals kommen weg. Also ihr "Styler", kommt mal rueber mit Eurer Meinung, folgende Farben sind am Start. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang:
|
Autor: | heapstar [ Mo 9. Nov 2015, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
gelb |
Autor: | mistfink [ Mo 9. Nov 2015, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Ui, daran hab ich bisher noch nichtmal gedacht. Es kommt uebrigens alles weg, was nicht unbedingt dran sein muss (Schutzblech, Gepaecktraeger, Lampen...) Bremse wird eine neue DIA-COMPE, hab ich mal falsch bestellt und passt. |
Autor: | heapstar [ Mo 9. Nov 2015, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
...und dann http://world-klapp.de (ohne Bart kein Start!), oder gar den Kalmit Klapprad Cup? [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1K5XiUclA30[/youtube] [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VYdUSIdeVuc[/youtube] ![]() |
Autor: | mistfink [ Mo 9. Nov 2015, 17:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Kalmit darf ich nicht mitfahren, hab eine 2-Gang-Duomatic-Nabe und Schalte ist dort nicht erlaubt. Deshalb hab ich das Rad auch bekommen, hatte eins ohne Schalte und meine Schwaegerin wollte mit ihrem den Kalmit Klapprad-Cub mitfahren und durfte nicht, haben dann einfach getauscht. Meins war aber neuwertig, der Schinken da ist ziemlich runtergerockt, ist aber alles noch machbar, Lager sind noch ok, aber fast trocken gewesen. Ich lese mich gerade in die Reifenfrage ein, war ja zu erwarten, ein Fass ohne Boden. http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?t=1865 |
Autor: | PiQuadrat [ Mo 9. Nov 2015, 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Ein Gedanke zum Thema Schutzbleche: ist es nicht so, dass die gerade an den kleineren 20"-Reifen wirklich praktisch sind? (Wegen weniger Umfang ne höhere Umdrehungsgeschwindigkeit und damit mehr Spritzwasser überall) Willst du dir nur abmontieren um sie wieder aufzufrischen und dann neu anbauen oder sollen die langfristig ab? Das geht aus deinem Text nicht so ganz hervor. Auf mein Bauchgefühl hörend würd ich jedenfalls erstmal sagen dass die wohl auch in Zukunft ganz praktisch sein könnten. Aber klar, alles ne Frage der Anwendung. |
Autor: | mistfink [ Mo 9. Nov 2015, 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
PiQuadrat hat geschrieben: Ein Gedanke zum Thema Schutzbleche: ist es nicht so, dass die gerade an den kleineren 20"-Reifen wirklich praktisch sind? (Wegen weniger Umfang ne höhere Umdrehungsgeschwindigkeit und damit mehr Spritzwasser überall) Ohje, da hab ich mir noch keine Gedanken drueber gemacht, mir ging's nur erstmal um das Gewicht, die Karre ist bockschwer. |
Autor: | heapstar [ Mo 9. Nov 2015, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Zitat: die Karre ist bockschwer. ...das erhöht den Trainingseffekt ![]() |
Autor: | RBT [ Mo 9. Nov 2015, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
gelb. gude kontrastfarbe zum grün. dazu noch nen gelber sattel und gut. orange ginge auch, denke küchen, prilblumen aus der zeit. |
Autor: | mistfink [ Mo 9. Nov 2015, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
@RBT: Du bist irgendwie im falschen Film, Du bist doch viel zu jung fuer die Prilblumen, die kenn ich gerade mal noch. ![]() ![]() |
Autor: | RBT [ Mo 9. Nov 2015, 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
ha! 'sch kenn sogar noch kühlschränke an denen die klebten! |
Autor: | delle [ Di 10. Nov 2015, 04:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
https://color.adobe.com/de/create/color ... =0,1,2,3,4 |
Autor: | mistfink [ Di 10. Nov 2015, 08:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Danke delle, das mit den Komplementaerfarben ist prima - jetzt weiss ich auch, wieso man das irgendwann mal in der Schule lernen musste. ![]() Ob's der Lehrer auch weiss? |
Autor: | planet [ Di 10. Nov 2015, 08:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Gedanken bunte Reifen ...sind nicht aus richtigem Gummi, aber orange ...oder gelb. auf meinem Falter laufen Marathon Racer, die sind leicht ich bin aber auch Maxxis Hookworm Fan, real rubber tyre Duomatik, Geilomat, Primärübersetzung gezielt auf Ampelsprint tunen. Das Klappscharnier hält keine Stunts aus, Oberrohr einfügen oder materialschonend fahren. 15 Kilo sind bei einem Zentralrohr-Fahrrad recht leicht. ich bin vor vielen Jahren ein solches Duomatik-Klappi gefahren, nichts auf der Welt kommt an dieses Vergnügen ran. Du musst es tun ![]() |
Autor: | Burnie [ Di 10. Nov 2015, 08:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
...farbenmäßig hätte ich auch gelb oder weiß empfohlen... Und wegen des Gewichts kommt es halt darauf an, wofür es eingesetzt wird - für Alltagsfahrten besser allwettertauglich und schwer, um den Trainingseffekt abzugreifen. Für Funfahrten eher leicht und abgespeckt... |
Autor: | elHuron [ Di 10. Nov 2015, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Alder jungens, was gehtmiteuch? Reifen gibt es nur in SCHWACHZ! Ehrlich, bunte Reifen sind IMMER Scheisse. Skinwall geht noch klar als einzige Ausnahme. Marathon Racer fahr ich am Stadtrad, keine Platten seit 2 Jahren, sonst auch sehr unauffällig. Ich würde den Vorbau tauschen, die brechen ganz gerne mal an der Lenkerklemmung bei zuviel Belastung. |
Autor: | mistfink [ Di 10. Nov 2015, 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
So, erste Entscheidung ist getroffen, ich hab zwei Marathon Racer bestellt in SCHWACHTZ, suche aber noch BMX-Reifen in Komplementaer-zu-Gruen, also ViolettOrangeGelb - hab naemlich bald noch ein zweites Klapprad (Faltrad nennt man das ja eigentlich). Naechste Ecke, die Kurbeln sind anscheinend aus einem Klotz geschmiedet und wiegen unglaublich viel - anscheinend "low hanging fruits" fuer Gewichtsoptimierung, vor allem weil Alternativen im Keller zuhauf rumliegen. Hat jemand mal Glockenlager durch Thompson-Vierkantlager ersetzt? Einfach reinkloppen und die Shimpanso-Vierkantkurbel dranschrauben? |
Autor: | per gessle [ Di 10. Nov 2015, 14:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Zitat: Hat jemand mal Glockenlager durch Thompson-Vierkantlager ersetzt? Einfach reinkloppen und die Shimpanso-Vierkantkurbel dranschrauben? Ja ja einfach runterflexen was noch dran und ruff mit dem Thompson. Standard ist der Vierziger Durchmesser selten kommt auch mal was holländischen mit 38 mm um die Ecke. Der Q Faktor könnte dir noch was zwiebeln. Das ist wenn die Kurbel und oder auch Kettenblatt gegen die Kettenstreben kommen. Also lieber das längere Tretlager wählen, was wiederum die Kettenlinie manipuliert. Wenn man dann eine Kurbel mit tauschbaren Kettenblättern hat kann man die Position und die Anzahl der Zähne dem Q- faktor/Kettenlinie anpassen. Hinten helfen gewölbte Ritzel wieder die Kettenlinie zu manipulieren. Bitte pingeliger beachten da Zwanzig Zoll Räder kürzere Kettenstreben mit sich bringen. Und frag mich nicht wie der in dem oberen Video ein über 60 Zähne Kettenblatt da rein gewürgt bekommen hat. is mir Schleierhaft. |
Autor: | PiQuadrat [ Di 10. Nov 2015, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
mistfink hat geschrieben: [...] Klapprad (Faltrad nennt man das ja eigentlich) [...] Ist das so? Ich glaubte(!!) bis jetzt, dass es n Unterschied zwischen Faltrad und Klapprad gibt. Klapprad is das, wo man eben nur am Hauptrohr 1x umklappt. Faltrad alles, was mehr als nur einmal zusammenklappen kann. Insofern wär ich da dankbar für ne haltbare Definition. Meine eigene find ich auch etwas schwammig um ehrlich zu sein ![]() |
Autor: | per gessle [ Di 10. Nov 2015, 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Piquadrat hat Recht. Einmal was machen können heißt Klapprad. Mehr als einmal was machen können heißt Faltrad. Das ist nicht schwammig. Das ist simpel. |
Autor: | RBT [ Di 10. Nov 2015, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
simpel nur in der defnition, nicht in der konstruktion! ![]() |
Autor: | RBT [ Mi 11. Nov 2015, 00:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
fieser klumpen. "durfte" einmal mit so nem rad fahren ... kann die begeisterung nicht nachvollziehen. träge wie ein muli und schwer wie ein ochse. so ein brompton stell ich mir da in einer völlig anderen liga vor. |
Autor: | mistfink [ Mi 11. Nov 2015, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Brompton ist der Hammer, ich hab die Dinger ja bisher immer missachtet, aber der Zustand links zum Zustand rechts dauert gerade mal 20s. ![]() |
Autor: | PiQuadrat [ Mi 11. Nov 2015, 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Farbberatung Klapprad |
Das kost' halt dann auch entsprechend bei den Engländern. Unschlagbar ist das Brompton aus meiner Sicht vor allem dann, wenn man Rad + Schiene kombinieren will oder muss auf dem Weg zur Arbeit. Paar km zum Startbahnhof und das gleiche noch mal vom Zielbahnhof zur Arbeit machen es nahezu unschlagbar praktisch und zeitsparend. Vor allem nachdem es im Zug als Gepäckstück durchgeht und keine zusätzlichen Kosten erzeugt. Is schon nice. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |