nikk hat geschrieben:
Das die Walkarbeit mit Antiplatt zunimmt, ist sicher wahr.
Die Frage ist doch wie stark. Ich glaube der Effekt ist geringer als die Wahl des Luftdrucks.
Das Band ist ein paar Millimeter dick, der Reifen aber insbesamt ein paar Centimeter.
Wenn man wie bei Rennen auf hundertstel Sekunden achten muss oder sehr lange Strecken fährt, auf denen dann auf hundert Kilometern sekunden zählen,
dann empfehle ich als Leie bloß kein Antiplatt zu nehmen

Für mich gibt es jetzt aber noch eine andere interessante Frage.
Ich habe schon oft gelesen, dass ein hoher Luftdruck gut gegen Platten ist.
Für Snakebites kann ich mir das erklären, wie ist es aber mit der gemeinen Scherbe?
Ich werde meinen Schwalbe Blizzard, von dem ich übrigend nicht so viel halte mal mit Contec einkleiden und berichten.
Kann sich nur um Tage handeln bis ich zuhause bin und es mache, bin gerade zu besuch in HH.
Ich berichte.
Ich habe immer dabei:
Luftpumpe, Tankstellen-Adapter, 15er, Alien2 Multitool, (ab jetzt ein Flickset/Schlauch)
Durch zuviel Druck steigt auch wiederum der
Rollwiderstand.
Wie du es drehst und wendest, wirst du immer einen höheren Rollwiderstand
zugunsten besseren Pannenschutzes in Kauf nehmen müssen.
Denn wenn es gut rollen soll braucht's Elastizität, in der Realität - hauchdünne Laufflächen,
und ebenso hauchdünne Seitenwand, am Besten aus Seide statt gewöhnlich Baumwolle.
Und für den Pannenschutz braucht es genau Gegenteiliges - eine fleischige, hart zu durchstoßende
Karkasse. Einmal eins, dass die schlechter rollt.
Es gibt allerdings eine Ausnahme, bei der man sowohl Pannenschutz und bessere
Rolleigenschaften gewinnt -> Latexschlauch.
Niedrigerer Rollwiderstand, da elastischer und zugleich auch in manchen Fällen
besserer Pannenschutz, der ebenfalls der Elastizität zu verdanken ist. Der Schlauch
gibt einem Steinchen etwas nach, dieser kann sich nicht durchbohren und prallt bei
der nächsten Umdrehung ab.
Nachteil: Montage in Handschuhen, massig Talkum und jeden Tag nachpumpen...
nicht wirklich alltagstauglich...
Tja, es gibt wohl momentan kein besseres Kompromiss als
die schwarzen Grand Prixs mit den guten, alten Schwalbe SV 20 Schläuchen...