Aktuelle Zeit: Mi 5. Nov 2025, 09:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
vieles von meinem gore bike wear zeug hab ich noch mit DM bezahlt:
thermotrikot für 99DM und windjacke für 139DM anfang '00. windweste für 79DM mitte '00. fleecetrikot für 99DM und windjacke für 179DM ende '00. und so. fahr ich alles noch bis heute. eine naht an dem fleecetrikot hab ich grad heut nachmittag mit mudderns nähmaschine geflickt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 21:09 
wenn Du dann mal in einen Laufladen schaust.....die haben für 100€ gute Softshell welche wirklich dünn sind. UND keinen Schnickschnack drann haben. Kenne eine von Gorotex....weiß nur den Namen nicht. Die jetzigen Softshell sind einfach mal dünner wie vor zwei Jahren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 15:54 
Die Black Magic von Jack Wolfskin ist ganz brauchbar. Softschell. Funktional und fashional, weil eng geschnitten. Die meisten Pappnasen kaufen sie jedoch ne nummer zu groß
Für kalte Tage sehr gut wärmeisoliert, durchaus geeignet bei längerem leichtem fisselregen. Drunter reichen 1-2 dünne Lagen, sonst wird es auf dem Rad irgendwann zu warm. Schöner hoher Kragen, einrollbare Kaputze
Ist nicht ganz billig (249€). Doch mit Glück für 150€ oder sogar 100€ zu bekommen. Sonst wäre es mir auch zu teuer gewesen...
http://www.wanderfritzen.de/shop/images ... ck_1_t.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:11 
Was bedeutet Soft-Shell?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:20 
Rein äußerlich handelt es sich um ganz normale Stoffjacken, aber eben robuster: sie bieten Rucksackgurten Paroli, wehren Nässe ab, halten das Körperklima konstant und bieten durch Elastizität Bewegungsspielraum. Darunter gehört maximal ein leichtes Fleece, mehr nicht. Folglich eignen sich Softshells für Frischluftaktivitäten, bei denen sperrige Winterjacken hinderlich sind, dennoch widerstandsfähiger Oberstoff ratsam ist und Niederschlag idR. gar nicht oder als Schnee vom Himmel fällt.
Wer Softshells einordnen möchte, steckt sie in die Funktionsnische zwischen Fleece und fester Wetterschutzjacke: sie sind viel winddichter als Fleece (wärmer), aber nicht 100%ig wasserdicht wie Wetterschutzjacken, dafür (und das ist entscheidend) deutlich atmungsaktiver...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:39 
By the way... ich such immer noch ne reine regenjacke-
Von welcher 2-lagigen Jacke sprichst du Ritter der Kokusnuss? Und welche meinst du Kiwi? Es handelt sich in euren Fällen dann offensichtlich nicht um jacken der Gore Bike-Wear Reihe, oder doch??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:57 
@ Dirktiergeraet: Danke für die Info.


Das wird jetzt nicht so viele interessieren, aber ich wollte mal anmerken, dass die ALDI-Klamotten gestern ihren ersten Härte-Test bestanden haben. Ich war zwei Stunden im Regen im Sattel unterwegs und bin trocken geblieben :-D für 23 € ...

Ich muss dazu aber anmerken, das ich diesmal die zweite Schicht Klamotten unter Jacke und Hose weggelassen habe, weil es bei Abfahrt schon geregnet hat und ich die Thermounterwäsche von Wolfskin drunter hatte die mich 120 € gekostet hat :P


Nun ja, bei einer länger anhaltenden Regenphase ist aber eine bessere Ausstattung vielleicht doch zu bevorzugen... acht Stunden damit rumzugurken... mal sehen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:26 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
es gibt Softshell-Jacken von HUSKY aus Tschechien, die günstig, robust und weitgehend wasserdicht sind (Wassersäule: 5000mm /cm2), winddicht (Winddichte: 5000 g/m2/24h), zwei Kollegen von mir testen die gerade. Vorteilhaft ist auch der ergonomische Schnitt der Kaputze, die während der Fahrt genügend Sicht zur Seite lässt. Hier gibt's die: http://www.outdoors.de/product_info.php ... z-Men.html
Oder auf eBay ab 99 EUR.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
MAD hat geschrieben:
....(Wassersäule: 5000mm /cm2)


ähm irgendwas stimmt da in deren Produktbeschreibung nicht so ganz... entweder Widerstandsfähigkeit als Volumen pro Fläche oder vereinfacht gleich nur Wassersäule in mm.... (ohne Fläche)

Naja, aber halte uns auf dem Laufenden über die Versuche!!! Wetterbeständigkeit brauchen wir alle :-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
http://www.fahrradkurier-forum.de/viewt ... nfit#18601

hab die reckenjacke von dort.ihr müsst beim shop schauen und dann bei scudo.die erste jacke direckt,die ist es.bin voll zu frieden damit.1 jahr im kurierbetrieb getragen.und jetzt täglich auch.sie ist absolut dünn.die waben sind kleine würfel felder.ich denk das das dann schonender ist wenn man rucksack aufhat.und man kann sie richtig klein zusammen packen.die kapuze kann man hinten in kopfhöhe wie auch vorn genau einstellen/zusammen ziehen.so das man sehr gut schauen kann und es dem kopf angepasst wird.als windjacke auch gut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17. Aug 2010, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Tja nun erwecke ich mal diesen Uralt Trööt.
Bin gerade am suchen, nach einer Jacke für den Herbst-Regen und Wintereinsatz. Sollten am Hintern schon etwas länger sein, also Normal Jacken Schnitt fällt aus.
Hab mir heute mal die Gore Jacken bei von-Hacht angeschaut, da hat mir die Gore Alp X III noch am besten gefallen.
Kommt nicht ganz an die leider wahnsinnig teuren Mammut Jacken ran, kein Wunder bei dem Preisunterschied. Mir fällt es aber gerade schwer 400€+ für ne Jacke auszugeben. :-?
Was gibts sonst noch in der Art? NorthFace, Jack Wolfskin ( Black Magic scheint abverkauft ) oder gar Salewa. Meine Schmerzgrenze wäre bei ~220-240. Eine reduzierte Mammut für 300 wäre natürlich geil.
Was taugt und was lässt man besser links liegen? Tips werden gebraucht.

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17. Aug 2010, 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
jacke für jeden tag im herbst/winter: Gore "tool" auslaufmodelle findet man schon für 100ois.

kommt ein schöner regentag hinzu, werf ich mir noch eine gore regenjacke über...alp x irgendwie hieß die mal...dat reicht...nicht eine jacke für alles, lieber mehrere schichten, das ist flexibler...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17. Aug 2010, 21:01 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
ich finde: regenjacken sind überbewertet, überteuert und für stundenlanges tragen beim sport/kurier fahren unbrauchbar.

Meine Variante: größtenteils eine dünne regenjacke von campa für schmales geld von 50€.
wenn es mal richtig heftig prasselt bzw gewitter etc angesagt wurde hab ich ein jackenförmiges stück plastik von nike dabei. die hält alles ab und lässt sich kleinstpacken. (hab ich selten dabei)
da so ein schauer erfahrungsgemäß nie lange anhält, zieh ich sie sofort aber auch sofort aus wenn es vorbei ist oder sogar leicht weiternieselt, da sie sonst zu einer dampfsauna mutiert. sollte es doch mal länger gehen, reißverschluss weit auf machen und fahr halt mal etwas tiefer gebeugt ... so hat man ne akzeptable lüftung und wird trotzdem nicht sonderlich nass.

im winter, wenn du mehrlagig fährst kann die obere schicht ruhig mal nass werden. das trocknet nach dem niesel oder schneefall wieder schnell. die nässe sollte sich aber nicht zu sehr durchkämpfen. sonst wirds kalt.
im sommer, ist es ohnehin noch warm. dann trocknet das trikot auch wieder schnell. regenjacke im sommer: überflüssig.

das thema nasse füsse bzw trockene füsse hat mich letzten winter viel mehr beschäftigt. da lohnt sich eher eine höher preisige investition find ich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17. Aug 2010, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Danke schon mal.
Und Minos, hier in Hamburch kann es teils Tage nieseln, also auch Tagelang eine wasserdichte Jacke Goldwert sein.
Hab etwa 5 Jahre auf dem Flugahfen gearbeitet bei jedem Wetter und durchnässt weil einfach selbst Arbeitskleidung irgendwann aufgibt, ist wirklich kein Vergnügen, dazu der Windchillfaktor.
Für den noch Sommer hab ich bereits eine dünne Regenjacke für 20ois gekauft, das reicht.
Meine Winterplanung sieht vor lange Funktionsunterwäsche, dazu ein mittelschwerer Fleecepulli mit hoher "Atmungsaktivität" und darüber eine Wasserdichte Wetterjacke, die jedoch relativ leicht sein sollte. Dazu Winterhandschuhe kombiniert mit Seidenhandschuhen. Überschuhe aus gefüttertem Neopren und GoreTex Socken.
Ich geh schon mal nen Kreditantrag stellen... :-?

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17. Aug 2010, 23:44 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Wie kann man blos in Hamburg Kurier fahren??
Da regnet es doch IMMER!
:vogel:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18. Aug 2010, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Minos hat geschrieben:
da so ein schauer erfahrungsgemäß nie lange anhält

Ja hier eben schon, deswegen ist gute Regenkleidung leider wichtig.
Verdammt, jetzt könnte ich eine Regenhose brauchen, liegt noch im Laden und muss abgeholt werden, inkl Bezahlung. :13:

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18. Aug 2010, 08:04 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
hey. draussen sinds grad 18°. was willst du mit 'ner regenhose?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18. Aug 2010, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
ich hatte meine seit letztem herbst auch erst immer noch einmal an.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Aug 2010, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Ach so, Minos Du bist auch Hamburger, wusste ich ja nicht.
Ja hmm, ich fahr mit normaler Radlerhose und darüber eine normale Kurzhose oder Cargohose wie man die sonst so nennt. Nur bei Regen wird aus dem Baumwollzeug ganz schnell ein übler vollgesiefter Lappen. Bis so was wieder trocken ist, naja. Deswegen hätte ich bei Regen gern ne Regenhose gehabt. Aber da die Schuhe auch klitschnass waren, halb so wild. :mrgreen:
Btw, Jacke hab ich jetzt mal zwei Modelle aus Katalog bestellt, Man möge mir verzeihen, meine Frau ist Stammkundinn. Werd mal gucken was die so hermachen. Ansonsten gehen sie auhc wieder zurück. brauche ja eh ne Rechnung auf meinen Namen bei den Beträgen.

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Aug 2010, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Löffler Colibri Gore Tex Paclite Shell Regenhose.
Bin kurz dafor sie zu ordern. Gibt es Meinungen zu diesem Stück?
Dazu würde ich glaube ich später eine GORE Cosmo nehmen. Ist zwar insgesammt ne Hausnummer an Euro's, aber das Zeug soll halten und gut funktionieren.

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Aug 2010, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 15. Jul 2010, 19:59
Beiträge: 8
Heiko hat geschrieben:
Löffler Colibri Gore Tex Paclite Shell Regenhose.
Bin kurz dafor sie zu ordern. Gibt es Meinungen zu diesem Stück?


Hab sie seit 4 Jahren, allerdings selten im Einsatz, aber wenn dann ist sie richtig gut. Sie hat am Hinterteil einen verstärkten Einsatz, ähnlich einer Radhose. Meine Einschätzung eine richtig gute Hose. Nachteil: Der Preis.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24. Aug 2010, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Danke, so gut wie gekauft. ^^

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24. Aug 2010, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
Hab sie, schönes Teil + nen wirklich netten Windstopper von Gore, habe Konto leer.

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de