Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:52 
Offline

Registriert: So 10. Aug 2008, 11:51
Beiträge: 6
so ich hab da ein kleines problem was sehr spezieler natur ist.
also ich will eine regida dp18 mit einer miche pista fixed/fixed einspeichen ! beides 36 loch.
nun würd ich aber gerne das ganze so einspeichen das die köpfe der speichen immer nach aussen zeigen !
das ganze hat dem einfachen grund das die speichen einen größeren abstand zur kette haben und ich mir wesendlich leichter eine scheibe ins rad bauen kann !
also nun die frage hat das schon mal jemand gemacht und/oder weiss jemand ein einspeichmuster was dies erlaubt?
auf dem üblichen seiten habe ich schon geschaut (sheldon Brown/wheelbiulder usw)


nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Nicht ratsam und das Scheibenergebnis wird durch eine richtige Einspeichung auch nicht verändert. Bei hat es jedenfalls super geklappt. Trotzd normaler Speichung.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:04 
Offline

Registriert: So 10. Aug 2008, 11:51
Beiträge: 6
ja much würd vorallen interessieren ob das überhaupt ein solchen muster geht ? also außer bei einer radialen einpeichung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:09 
Offline

Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:28
Beiträge: 540
Wohnort: berlin
klar geht das. durch das fehlende unterkreuzen wird das halt kein so gutes laufrad. an sich kannst du aber einfach 3-fach einspeichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:14 
Offline

Registriert: So 10. Aug 2008, 11:51
Beiträge: 6
das hab ich schon probiert das funktioniert leider nicht ! da werden die speichen unterschiedlich lang !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Vorneweg: ich bin kein Einspeichexperte.
Wenn ich mir eine 3-fach gekreuzt eingespeichtes Laufrad ansehe, glaube
ich aber, daß die erste Kreuzung nahe der Nabe mit allen Speichen auf der
selben Seite die innere Speiche zu sehr an den Nabenflansch drückt. Speziell
an der Stelle will man aber sicher keine zusätzliche seitliche Belastung.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Scheibe auch ohne die Bauart umzusetzen,
würde ich mich an Deiner Stelle intensiver damit auseinander setzen als Jahr-
zehnt bewährte und erfolgreich erprobte Techniken zu verwerfen...

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Einfach gekreuzt am VR geht, habe ich auch eines laufen.
Am HR willst du aber mindestens zweifach gekreuzt haben und dort hast du dann das geometrische Problem, daß sich die Speichen an der innersten Kreuzung im Weg rum stehen. Bei dem geringen Abstand vom Flansch anfangen zu flechten würde ich sein lassen.
Kurz und bündig: nee, is nich!

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:38 
Offline

Registriert: So 10. Aug 2008, 11:51
Beiträge: 6
ja zu den schluss bin ich dann auch gekommen das wird wohl nichts !

dann aber noch zur scheibe! ich hab die anleitung hier im forum und die um tour forum (darf man das schreiben ?) gelesen doch gibt es da nicht bessere metoden die ein schönen abschluss an der felge und an der narbe ermöglichen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen mal anders
BeitragVerfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:13 
Das würde zur Hälfte gehen:

Antriebsseite: 2/3fach traditionell
Nichtantriebsseite: radial dem Bogen nach innen

Durch den Bogen nach innen auf der linken Seite würde man die traditionell unterschiedliche (suboptimale) Speichenpannung des Hinterrades angleichen,
da der laterale Winkel reduziert wird. Sprich, man müsste die Speichen links mehr vorspannen, als es sonst der Fall ist.

Allerdings nimmt einige Nachteile zeitgleich in Kauf.

- weniger Seitensteifigkeit, da flacherer Winkel der Speichen links
- die Belastung auf den Flansch ist höher,durch die radiale Einspeichung ( "Längung der Löcher" )
- die Belastung auf die Speichen & den Flansch ist höher, durch die Köpfe außen, weil die Speichen bei Seitenkräften geringfügig aufgebogen werden (die Speiche kann sich nicht mehr am Flansch abstützen), was dazu führt das man nachzentrieren muss und das Material durch die Aufbiegung geschwächt wird,
sowohl bei Speichen, als auch bei Nabe, was zu höherem Verschleiss führt.


Also im Fazit: würde gehen, aber nur auf einer Seite bei Verlust von Flip-Flop Möglichkeit, kürzerer Lebensdauer und weniger Seitensteifigkeit



Was noch möglich wäre, ist 2fach gekreuzt auf jeder Seite mit Köpfen außen. Allerdings wäre es:


- überhaupt nicht seitensteif, da auf beiden Seiten flache Winkel der Speichen
- sehr schlechte Wiedergabe von Torsion, da auf der Antriebseite die Speichen sich schlecht abstützen können
- höhere Belastung der Nabe, weil die Speichen nur an einer Außenseite des Flansches ziehen.


Wäre im Fazit wackelig, kriege leichter Seiten/Höhenschläge durch die schlechte Torsionswiedergabe und würde irgendwann evtl. der Nabenflansch ausreissen.


3fach geht übrigens nicht mit nicht-abwechselnden Köpfen, da sich die Speichen sonst einfach nur im Weg stehen


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de