Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:40 
Offline

Registriert: Fr 23. Apr 2010, 09:20
Beiträge: 8
Hi zusammen!

Bin erst seit einigen Wochen als Kurier tätig und habe bis jetzt alle Fahrten mit meinem Sport-Rennrad gemacht. Ich würde Fixed Gear ganz gerne ausprobieren und hatte dazu ein altes Rennrad zunächst auf Single Speed umgerüstet. Jetzt steht der Kauf eines (wenn möglich fertigen) Hinterrades aus. Ich dachte an das Velocity HR mit All City-Nabe von befixed.de.
Mein Problem ist nun die die Einbaubreite der Nabe von 120 mm, da mein Rennrad eine Einbaubreite von 127mm hat. Kann ich hier eine 120er Nabe verbauen, so dass eine halbwegs gerade Kettenlinie gewährleistet bleibt? Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit. Leider bin mit der Suchfunktion nicht fündig geworden.
Danke schon mal im Voraus!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Geht. Musst aufspacern und eventuell die Kettenlinie ausrichten.

Kleiner Tipp. Wenn du erst seit einigen Wochen kurierst, gewöhn dich an die Belastung. Das fixed kann schon ganz schön reinhauen. ;)
Auch die trainiertesten Athleten stöhnen Anfangs erstmal ganz schön an der neuen Belastungsform.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Geht. der hinterbau ist so ein langer hebel, daß dss zusammenzwängen dort keine gefahr bedeutet - da wird nix wegen der dermaßen minimalen dauer-kaltverformung/metarialspannung reißen. hatte mal nen alurahmen, der ab werk hinten etwas mehr als 140mm auseinanderstand, den hab ich immer auf die 135 zugequetscht, bis er nach 51000 (vll unfallbedingt) wo völlig anders nen riß bekam und ausgewechselt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
erstmal ein frendliches Hallo.

du bist einer die wenigen kuriere hier... :adas

Zur frage: Aufspacern ist gar kein problem. muss ja nicht gleich ein Bahnradklassiker Rahmen sein. Mach die langsam mit der materie vertraut und überlege dir gut, was für DICH sinnvoll ist. Würde auch zunächst mit dem vorhandenen radl weiterrollern...wer weis vll magste in 14 tagen kein kurier mehr sein :vogel:

Im übrigen stimme ich dem ziggenmüders zu! :mrgreen:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:10
Beiträge: 927
Spacern, Kettenlinie ausrichten und eventuell HR mittig zentrieren...
Als ich das erste mal Fixed gefahren bin hatte ich 2 Wochen dauer Muskelkater, weil man das gegenhalten nicht gewohnt ist..., das war echt fies ;)

_________________
Bremse nur, wenn du gefragt wirst
http://cycleart-berlin.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wenn, dann heißt das Müderzigge. Zigge steht immer an letzter Stelle. Außer bei Ziggenfred, denn das ist eine der berühmten Ausnahmen. :sing:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:56 
Offline

Registriert: Fr 23. Apr 2010, 09:20
Beiträge: 8
Danke für die schnellen Antworten!

Wie kann ich die Kettenlinie denn ausrichten? Auf meiner momentan montieren Nabe ist ja wesentlich mehr Platz um die Stellung des Ritzels zu variieren- was bei der schmäleren Bahnnabe nicht mehr so ist. Oder sehe ich das falsch?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:57
Beiträge: 541
..und keiner schümpft wegen dem vorstellungsfred. :motz: ihr seid auch schon alle konditioniert. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wieso? Ist doch nicht nötig. Gab doch ne (kurze) Kurzvorstellung. ;)

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Fluse hat geschrieben:
Wie kann ich die Kettenlinie denn ausrichten?


du verschiebst ja die die ganze Nabe auf der Achse nach rechts oder links...deswegen musst du dann im anschluss auch ggf. die nabe wieder mittig zur felge zentrieren (lassen)...

Bestimmen den Kettenlinie

@remi...bei kurieren kann man großzügiger sein..die haben doch immer keine zeit

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Das Zusammendrücken des Rahmens ohne Spacer halte ich für keine
gute Idee. Die eingebrachten Spannungen können, müssen aber nicht
mit der Zeit zum Bruch der Kettenstreben führen. Die beiden Spacer
kosten faktisch nichts im Vergleich zu einem neuen Rahmen.

Die Hinterradnaben von Miche für Fixed-Betrieb gibt es in verschiedenen
Achsbreiten. Auch in 126mm. An Deiner Stelle würde ich mir die in ein
Laufrad mit einer vernünftigen Felge einspeichen lassen. Wenn es Dir
nach dem Probieren nicht gefallen sollte, wirst Du das sehr wahrscheinlich
ohne Wertverlußt wieder los. Vom der exzentrischen Einspeichung nur
für die Kettenlinie würde ich abraten. Das geht auf die Haltbarkeit des
Laufrades aufgrund der unterschiedlichen Speichenspannungen.

Bezüglich der Kettenlinie würde ich zunächst das große Kettenblatt auf
die Innenseite monieren. Das ist optisch nicht die schönste Variante aber
es verrichtet da vorerst seinen Veruschsdienst. Wenn Dich das mit der
Zeit nervt und Du weiter fixed fahren möchtest, besteht immer noch die
Option, einen Kurbel mit der exakten Kettenlinie zu besorgen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Da stimme ich bob zu, es macht absolut keinen Sinn, eine Flip Flop Nabe neu zu zentrieren!
Du solltest dich nach den 126mm umschauen.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
SXHC hat geschrieben:
Fluse hat geschrieben:
Wie kann ich die Kettenlinie denn ausrichten?


...deswegen musst du dann im anschluss auch ggf. die nabe wieder mittig zur felge zentrieren (lassen)...





Wenn du das machen würdest, liefe das Laufrad nicht mehr in der Mitte des Hinterbaus,
man müsste nach dem umspacern die Felge mittig im Hinterbau zentrieren.
Das macht allerdings bei Flip Flop Naben keinen Sinn.
Bei normalen Naben habe ich das öfters zwecks optimierung der Kettenlinie gemacht und sehe dabei auch, solange es sich nicht um zu viele mm handelt kein zu großen Problem bei der Speichenspannung, wie es bob angesprochen hat.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 12:38 
Offline

Registriert: Fr 23. Apr 2010, 09:20
Beiträge: 8
Der Einbau einer 126er Nabe klingt in der Tat sinnvoller. Könnt ihr irgendeine empfehlen? Ist die Miche "Primato Pista" für den Alltagseinsatz (Feuchtigkeit etc.) geeignet? Und sollte ich bei 83kg besser 'ne 36H-Felge fahren, statt 32H? Sorry für die vielen Fragen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 13:52 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
stehe vlt vor ähnlichen problemen und daher die frage, ob es sinn macht, das LR mit unterschiedlich langen Speichen aufzubauen ? die Spannung der Speichen sollte man dann ja in etwa konstant halten können.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Wenn es keine Flip Flop Nabe ist macht das auf jeden Fall Sinn.
So als Anhaltspunkt, normalerweise sind die Speichen auf der Antriebsseite 2mm kürzer, am besten wäre allerdings zu wissen wie viel "Verschiebung" 1 mm kürzere/längere Speichen bei gleicher Spannung bewirken.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 14:15 
Fluse hat geschrieben:
Der Einbau einer 126er Nabe klingt in der Tat sinnvoller.


naja, einer auf 126mm aufgespacerter und auf dieses Maß zentrierter Nabe. Quasi jeder modernen Fixie-Nabe...

Fluse hat geschrieben:
Könnt ihr irgendeine empfehlen? Ist die Miche "Primato Pista" für den Alltagseinsatz (Feuchtigkeit etc.) geeignet? Und sollte ich bei 83kg besser 'ne 36H-Felge fahren, statt 32H? Sorry für die vielen Fragen :oops:


Jep, Miche geht in Ordnung, allerdings ist die recht teuer. Für weniger Geld, dank der unglaublich hohen Auflage, (30€) gibt es eine Novatec, die auch gut gedichtet ist, wartungsfreie Industrielager hat und ok aussieht, meist gibt es die sogar in der Flip Flop Variante und inkl. Lockringen fürs gleiche Geld.

Zwischen 36 und 32 Speichen ist der Unterschied marginal, wichtiger ist eher die Felge, die verwendest. Wenn du dein Material richtig quälst und es trotzdem lange reibungslos halten sollst, nimm lieber eine höhere Alu-Felge - Rigida DP 18, Velocity, Kinlin, H Son etc.

bzw. wolltest du ja eh..

Das hält mächtig was aus, ist zwar etwas schwerer beim beschleunigen, aber sehr sorgenfrei

RBT hat geschrieben:
stehe vlt vor ähnlichen problemen und daher die frage, ob es sinn macht, das LR mit unterschiedlich langen Speichen aufzubauen ? die Spannung der Speichen sollte man dann ja in etwa konstant halten können.


Ah ... jetzt macht´s bing :mrgreen:

Deine Kettenlinie ist zuweit außen und du musst das Ritzel ebenfalls irgendwie mehr nach außen kriegen ?
Hol dir wirklich lieber ein kürzeres Innenlager, kostet nicht die Welt.

Symmetrische Einspeichung ist wirklich ein Vorteil den man nutzen sollte :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Das Problem ist doch, dass es keinen Sinn macht, eine Flip-Flop nabe aufzuspacern und im Hinterbau mittig zu zentrieren, da sie dann nach dem Umdrehen nicht mehr mittig laufen würde.

Des Weiteren hat Bob angesprochen, dass, wenn man ein normales HR umspacert und neu mittig zentriert, die Haltbahrkeit des LR zu leiden hat, da die Speichenspannung massiv verändert wird.

Also will RBT die Speichenlänge von vorne herein anpassen, damit das Laufrad passend im Hinterbau mittig eingespeicht wird und die Speichenspannung auf beiden Seiten gleich ist.

Jetzt ist die Frage wie die passende Speichenlänge berechnet werden kann.
Bin noch am rechnen, vllt kommt was gescheites bei raus:)

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 14:41 
öhm...

bei symmetrischer Einspeichung ist die Speichenlänge auf beiden Seiten gleich ?

hab ich wieder irgendwas falsch verstanden ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Also ich fahr auch die Primato Pista. Und musste auch das Hinterrad Asymmetrisch zentrieren, daß sich dadurch etwas an der Haltbarkeit ändert weil die Speichenspannung unterschiedlich sein soll, kann ich nicht sagen.

mein Rad ist seit dieser Woche wieder mittig Zentriert und es gab keine Probleme, nur daß mir die Alunippel teilweise durch den Winter angegammelt waren. 10 Speichen mußte ich knipsen und hab jetzt wieder Stahlnippel dranne.

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
So, folgende Formel ergibt sich:

V= 5-√y^2-75

Bei V= Versatz der Felge zur Felgenmitte
und y= Speichenlänge

Als Beispiel:
10cm lange Speichen:
V=0 --> Felge sitzt mittig.

Eine Speiche um 1cm kürzen (y=9)
V=2,55 --> Felge sitzt 2,55 cm weiter rechts oder links.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Die unterschiedliche Speichenspannung, besser Speichenkraft kann man
bei einer nicht symmetrischen Einspeichung nicht verhindern. Es hat nichts
mit der Speichenlänge zu tun. Ausschlag gebend ist der Winkel, mit dem
die Speiche von der Nabe zur Felge läuft.
Unterschiedlich lange Speichen braucht man bei der unsymetrischen
Einspeichung, damit die Speichen auf der "steileren" Seite nicht durch
die Felge den Reifen zerstechen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 17:26 
hab ich auch geschrieben, bevor Edith kam und mich noch weiter verwirrte :lol:

Deswegen 1+ für symmetrische,simple Bahneinspeichung ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Edit machts nochmal einfacher.
Meine Formel dient dazu, rauszufinden welche Speichenlänge man braucht, wenn man die Nabe umgespacert hat.
so.

Allerdings sehe ich gerade, dass man sie so noch nicht generalisieren kann.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Der Vollständigkeit zur liebe.
Leider vom Handy aus, daher keine Symbole. Alarm: |...| = Wurzel, nicht Betrag!

V=N-| s^2-a^2|

V = Versatz der Felge zur Nabenmitte
N = HALBE Nabenbreite
s = Speichenlänge
a = Abstand Flansch Nippelsitz der Felge

Ich habe a in meinem Beispiel so berechnet, dass ich mir hier http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm die Speichenlänge für symmetrisches Einspeichen (Ssym)berechnen lassen habe.
Mit der passenden Speichenlänge folgt: a = |Ssym^2-N^2|


Kurz noch ein Beispiel:
120mm Nabe
126mm Hinterbau
wegen Kettenlinie links 6mm Spacer--> Felge muss 6mm nach links zur Nabe versetzt werden, damit sie wieder mittig im Hinterbau sitzt.
Bis zu einem gewissen Ausmaß kann man die alten Speichen verwenden, irgendwann würden sie allerdings den Schlauch beschädigen bzw. auf der anderen Seite zu kurz sein.

1.Daten in den Speichenlängenrechner eintragen. Ergebnis : Ssym (für symmetrisches einspeichen) =323,18
2.a berechnen . Ergebnis: a=317,56
3.Durch Umstellen der Formel ergibt sich s= |(V-N)^2-a^2|
4.Für V 6 einsetzen, da man 6 mm Versatz erreichen will.
5.Nach auflösen der Gleichung ergibt sich s=312,93
Ssysm-s =10,25

--> In diesem Beispiel bräuchte man also Speichen der Länge 312,93 für die linke Seite des Laufrades, und Speichen der Länge 333,43 für die rechte Seite des Laufrades.

:idea:

...

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Zuletzt geändert von cardinalonfire am Fr 23. Apr 2010, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de