Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 09:05 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Hi,

Ich bin Basti, bin 18 und wohne in München.

Ich bin kein Fahrradkurrier und habe auch nicht vor, einer zu werden. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass die Arbeit sehr viel Spaß macht. Zur Zeit bin ich noch in der Ausbildung bzw Studium im Fremdsprachenbereich.

Jetzt lege ich den Weg zur Berufsschule zur Zeit noch mit der SBahn zurück, was mich sehr stört, da ich 50€ im Monat zahlen darf, wofür ich Verspätungen und keine Fitness erhalte. Somit möchte ich den Weg mit dem Fahrrad fahren, was hoffentlich alle meine Probleme lösen wird.

Da ich zur Zeit all meine Wege mit meinem BMX fahre, was sehr anstrengend durch die ewige Stehposition ist, möchte ich mir nun ein "Langstreckenfahrrad" besorgen. Da ich mein BMX ohne Bremsen und all dem fahre, was ich sehr gerne mag, möchte ich mir gerne ein Fixie/SSP zusammenbauen.

Also sollte das Bike für meine alltäglichen Fahrten geeignet sein und wenn es dann auch noch gut aussieht, wäre ich glücklich :D
Mein kürzester Weg zur Berufsschule beträgt 15 Km (Für mich eine angenehme Distanz) und führt teils über kiesige Wege und durch einen Wald, die ich auch umfahren könnte, was dann zu einer Distanz von ca 20 Km führen würde.

Als Budget habe ich mir jetzt 1000€ angespart, die ich in das Bike investieren könnte. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, was ich gerne hätte, wollte aber davor wissen, was ihr mir raten würdet...

Vielen Dank
Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Für 1000€ bekommst du ja alles was du haben willst und vor allem ganz wichtig: zwei Bremsen!

Würde mal einen Warenkorb bei befixed.de anlegen und mit North verhandeln...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 09:37 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
bei gemischtem untergrund ... nen crosser ? die dinger sind wintertauglich, gibts auch schon mit SSP tauglichem rahmen.

und vergiss das brakeless.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 09:38 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Ich hab irgentwie noch ein paar Fragen, die ich gerne noch gestellt hätte:

- Ich hab bis jetzt noch nie ein Fahrrad komplett aufgebaut, möchte es aber trotzdem selbst machen, um auch Reparaturen zukünftig selbst zu erledigen. Ich würde mir also die Teile kaufen und zu einer Selbsthilfewerkstatt gehen. Ist das sinnvoll oder totaler Blödsinn?
- Bei welche Teile sollte ich mehr investieren und bei welchen kann ich sparen?

Ich frage erst hier, da ich bei Verkäufern irgentwie immer denke, er will mich dann abziehen (was nicht immer stimmt, trotzdem hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 11:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...wenn Du alles komplett selbst machen willst, sprich auch Steuersatz etc., dann wäre es zwar kein Blödsinn, aber Gefahr zu teuer zu werden - bei manchen Dingen braucht man dann doch Ratschläge eines Erfahrenen, bevor man eigene Erfahrungen mit viel Lehrgeld bezahlt...

Also such Dir nicht nur eine Bastlerwerkstatt raus, sondern auch einen, mit dem Du die Komponenten vor Besorgung besprichst und der Dir bei heiklen Arbeiten hilft (Gabelschaft kürzen, Steuersatz einpressen...) - der kann Dir dann konkret sagen, ob die Dinge zueinander passen... geht ja auch schon alleine um richtige Maße...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 18:01 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Ok, ich werde mal schauen, wie ich das Aufbauen alles organisieren werde.
Wo ich aber ratlos bin, ist bei der richtigen Rahmenwahl. Gibt es da irgentwas, worauf ich achten sollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Ich handhabe das als ungelernter Fahrradbastler immer so, dass ich Arbeiten, wie das Einpressen von Steuersätzen und das Einspeichen von Laufrädern in einer Fachwerkstatt machen lasse. Den Rest kann man dann selbst machen*. Ist man noch nicht so firm darin, kann man den Aufbau ja anschließend zu einer Werkstatt bringen und durchsehen lassen.

Die Frage ist, ob es sich lohnt, denn die ganzen Werkzeuge anzuschaffen, ist auch nicht gerade billig. Passendes Werkzeug ist aber echt wichtig, wenn man optimale dauerhaft haltbare Lösungen will.

Mein Tip, such dir die Komponenten, vom Rahmen bis Ventilkappen in Ruhe im Internet zusammen. Gehe mit der Liste in einen guten Radshop, mit ner ordentlichen Werkstatt. Bespreche mit denen die Liste und deine Wünsche, kaufe die Teile dort (idR kann jeder Shop alles bestellen) lass dir schon mal zusammen bauen, was du nicht selbst kannst, bzw. wo dir das Werkzeug fehlt und den Rest machste dann zu hause.

Such dir ne Werkstatt, die du immer wieder leicht erreichen kannst und wo du ernst genommen wirst, irgendwie erlebe ich es immer wieder, dass die in vielen Shops irgendwie komisch drauf sind. Insbesondere, wenn man nicht mit dem Rad vorgefahren kommt.

Was den Rahmen angeht...naja, da gibt es so viele Philosofien zu, dass es schon recht schwierig ist, da pauschal was zu sagen.

Letztendlich bleibt dir eigentlich nur zu überlegen, welches Material, welche Geometrie und welche Farbe...bei der Auswahl der Größe, helfen dir dann wieder die Leute in dem von dir auserkorenen Fachgeschäft.

Noch kurz was zum Internet. Klar, es ist eine recht gute Informationsquelle...aber auch eine ziemlich zugeschi**ene. Also an die Infos zu kommen, die du brauchst, musst du ewig lesen und weißt über die Quellen meist absolut nix. Ich persönlich nutze es irgendwie fast nur noch zur Inspiration und gehe dann mit gezielten Fachfragen zum Fachmann. Da erfährt man in einem 5minütigen Gespräch meist mehr, als in 10 Stunden Internetrecherche

*evtl. noch das Planfräsen von Innenlagergehäusen machen lassen, wenn HTII oder GXP verbaut werden soll.

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 13:53 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Ich denke, das werde ich so machen, weil ich ja nicht ständig meinen Steuersatz wechsel...
Aber so Standartwerkzeug hab ich ja eh schon irgentwo rumliegen.

Nebenbei habe ich den Kuala Lumpur Rahmen von Dosnoventa im Visier, bei dem halt noch 85€ Lieferkosten dazu kommen, weil der aus Barcelona geschickt wird. Vllt hat jemand schon positive Erfahrungen damit gemacht oder rät mir davon ab, da ich mit dem Geld ja eigentlich was Besseres bekommen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Dosnoventa is doch der gleiche Mist wie Cinelli Mash und Konsorten. Die lassen da nen Rahmen in Asien schweißen drehen ein paar Hipsterfilmchen dazu, limitieren das ganze und schon kostet es 800€.

Nene, hörma, ick erzähl dir jetze mal was: Du holst dir einen günstigen aber gut verarbeiteten Rahmen ala Leader, EXS oder Dolan und investierst dafür in gute Anbauteile (Laufräder, Lager, Antrieb).

Der Rahmen fuckt dir eh ab wenn du jeden Tag damit fährst, brauchts also garkein FancyLack und ein Flashiges Rad erhöht nur die Gefahr, dass es geklaut wird, deswegen immer schön unauffällig bleiben.
Aber falls dir dieses "Kuala Lumpur" Ding (was ein bescheuerter Name für einen Rahmen?!) wirklich so sehr gefällt, dann lass dir das Äquivalent von 8BarBikes oder GoldsprintBerlin raus, gleicher Rahmen nur haste dann einen Ansprechpartner in D, falls was is und das Zeug wird nicht um die halbe Welt geschickt für 85€(!).

Vertrau dem Türken, der will nur dein bestes ;)

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Hat schon jemand den Tipp mit dem Mittelklasseeisenrenner aus den Kleinanzeigen gegeben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Ein Rahmen mit bisschen mehr Reifenfreiheit würde schon Sinn machen, mitm Renner/Fixie auf Kieswegen is nichtso geil. Aber ich befürchte er hat sich da schon eingeschossen auf dieses Fixie Ding.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Wie wäre es mit einem Mittelklasserenner oder Crosser aus den Kleinanzeigen von E b a y oder Q u o t a ....







;)

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Berufsschule und Hipsterrahmen? Denke soviele Schloesser kann man da gar nicht dranmachen.
Und wenn, dann kommt irgendein Arschl*ch und tritt das Rad zusammen. :motz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Für den Preis von "Kuala Lumpur" kriegste halt schon nen guten gebrauchten Crosser wa.....
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
ich würde allerdings keinen nicht-Disc-fähigen Crosserrahmen mehr kaufen, wenn ich mir einen Crosser kaufen würde.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 16:43 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Ich hatte davor schon nen Leader Rahmen im Sinn, bin aber mit meinem Budget hochgegangen und dachte, es gäbe einen qualitativen Unterschied. Vor allem dachte ich, dass die Rahmen von Dosnoventa in Italien hergestellt werde, weil es ja bei deren Seite oben steht. Und die Namensgebung der Rahmen finde ich eigentlich nicht schlecht, das ist aber eher unwichtig :D
Die Rahmen haben ja laut Hersteller mehr Reifenfreiheit bzw Bodenfreiheit. Und ja, leider habe ich mir schon ein Fixie vorgestellt, denn ich kann ja auch zur Not den Kiesweg umfahren. Meine Berufsschule liegt nicht mitten in der Stadt und der Platz zum Absperren geschützt.

Ich will jetzt nicht abgehoben klingen oder so, aber ich wollte doch vorwiegend aus Neuteilen mein Bike aufbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Ach und selbst wenn die Handcrafted in Italy sind, die Asiaten schweißen genauso gut, wenn nicht sogar besser. Ich würd mir keinen EdelRahmen holen nur um damit zur Schule zu gurken...
Damit bin ich zur Schule gegurkt....

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 16:59 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Gut, ich hatte auch so den Gedanken, dass ich damit eine Firma unterstütze, die quasi bessere Arbeitsbedingeungen unterstützt. Aber das werde ich warscheinlich auch bei Goldsprint...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Das kriegste auch hier, handgeschweißt in Osteuropa, gute Qualität, guter Preis, auch nach Maß.
http://www.bikemielec.com/ostre_kolo_szosa.php
....G. Translator ist dein Freund.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 17:13 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Gut, ich habe die Message glaube ich verstanden... :mrgreen:
Ich denke, ich warte mal ab, ob ich bei der Bike ISPO irgentwas besonderes finde und vor Ort kaufen oder wenigstens begutachten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Ich bin auch ein Fan von Brot und Butterrahmen, dafür dann lieber ordentliche Laufräder und ne haltbare Kurbel...als Beispiel, mein FXD Rahemen kostete gerade mal gut 200 Euro (neu) aber der Preis des Komplettrades liegt aktuell trotzdem gut 1300...

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2013, 16:07 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Ok, ich hab jetzt schon eine Email an Goldsprint und Befixed geschrieben, die immer noch nicht beantwortet wurden. Wollen die mir nichts verkaufen oder ist diese Antwortzeit normal?

Ich bin jetzt die Strecke schon mit einem MTB gefahren und kann sagen, dass das fahren mit einem "normalem" Fahrrad schon deutlich angenehmer ist. Jedoch ist da wieder die Schaltung, die mich aufgeregt hat und der ziemlich langsame Rollwiderstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2013, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
_Basti_ hat geschrieben:
.... Jedoch ist da wieder die Schaltung, die mich aufgeregt hat und der ziemlich langsame Rollwiderstand.


Da musst du jetzt aber aufpassen: der Rollwiderstand sinkt mit der Größe des Reifens, ein 3Bar MTB Reifen hat einen deutlich geringeren Rollwiderstand als ein 23mm Reifen mit 8Bar ;)

Das Gefühl der Leichtgängigkeit (ich fahr selbst 20mm mit 10Bar ^^) hängt von ganz anderen Faktoren ab: leichtläufige Naben, geringerer Luftwiderstand, ein besseres Handling auf Asphalt und ganz besonders das deutlich geringere Systemgewicht aus Laufrad und Reifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus München
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2013, 19:44 
Offline

Registriert: Di 9. Jul 2013, 08:13
Beiträge: 10
Ok, da hatte ich wohl einen Denkfehler...
Jedenfalls sollte mein zukünftiges Fahrrad ein besseres Handling haben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de