Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 01:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 18:17 
Offline

Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:23
Beiträge: 3
Hallo, da bin ich! Ich heiße Karim, wohne im Ruhrgebiet, bin 26 Jahre alt, arbeite nicht als Fahrradkurier, möchte aber auch kein Fixie. Also keine Sorge ;)

Ich hab da eher Probleme mit einem alten Rennrad, an dem ich gerne rumschrauben möchte weil ich mein aktuelles Rad scheiße finde. Zu meiner Rettung muss ich sagen, dass das auch das erste Fahrrad ist, dass ich mir jemals selbst gekauft habe. Davor war ich leidenschaftlicher Fußgänger. Ich dachte mir: Ok, kaufse dir das billigste von allen neuen Fahrrädern, dann bisse schneller unterwegs und musst nicht dran rumschrauben. Naja und jetzt hat die Karre trotzdem allerlei Kinderkrankheiten und ich den Kaffee auf. Außerdem siehts kacke aus. Schaut mal:

Dateianhang:
KS_Fahrrad.JPG
KS_Fahrrad.JPG [ 58.07 KiB | 5410-mal betrachtet ]


Weil ich das Quietschen aus dem Innenlager (scheinbar kommt es daher) auch nach zehn Versuchen nicht abstellen konnte, habe ich in einem Wutanfall dann ein gebrauchtes „Rennrad“ bei eBay ersteigert. Kann gut sein, dass ich dafür ein wenig zu viel hingeblättert hab. Scheinbar ist das dieser in Masse produzierte „carbolite“-Rahmen, den früher jeder Affe gefahren ist und der auch recht schwer ist. Leichter als der Panzer oben ist das Rad aber allemal, es quietscht nicht und es sieht cooler aus, wie ich finde. Ich bin erstmal zufrieden:

Dateianhang:
Urzustand.jpg
Urzustand.jpg [ 71.15 KiB | 5410-mal betrachtet ]


Der Plan ist nun recht ambitioniert. Ein bisschen habe ich nämlich schon Blut geleckt und möchte ein wenig daran herumschrauben. Muss heute ja alles individuell sein, also möchte ich daran einige Veränderungen vornehmen. Darunter auch recht schwierige wie mir scheint, aber dafür kann man ja Leute fragen, die sich auskennen und deshalb bin ich hier. Folgendes habe ich vor:

- breitere Reifen, falls möglich
- Rahmen lackieren (!) (was ich durchaus selbst machen möchte)
- nen neuen, geraden Lenker dran
- neue Bremshebel brauche ich dann wohl auch
- ein neuer Sattel

Würde schon sagen, dass ich viel Wert auf die Optik lege. Hätte gerne ein sportliches Rad für die Stadt, das optisch etwas hermacht. Retro finde ich gut. Dachte daher auch an Lenkerband und Sattel aus braunem Leder. Dazu wahrscheinlich ein dunkles Grün für den Rahmen. Darf auch gern ein bisschen edel aussehen. Problem: Billig soll es sein und ich muss erst lernen, wie ich das alles selbst mache.

Das war's erst einmal. Ich habe übrigens schon angefangen, es außeinander zu nehmen. Gibt also keinen Weg zurück. Ist das in Ordnung, wenn ich für meine einzelnen Fragen je einen Thread aufmache oder habt ihr direkt schon Tipps, wo ich Lack bestelle und welchen ich dafür nehme? Von 2K war irgendwo die Rede, aber welcher Hersteller und läuft das einfach mit ein paar Sprühdosen oder brauche ich eine Sprühpistole?

Bis dahin, einen schönen Montag Abend allseits!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag auch,

wie gross bist Du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 23:23 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
karimperium hat geschrieben:
Ich habe übrigens schon angefangen, es außeinander zu nehmen.
Hmnm, ich würde es erstmal so aufbauen, daß Du immer wieder fröhlich pfeifend aufsteigst. Da ist nie die Farbe im Weg...

...eher schon die Ergonomie. Du hast bei beiden Rädern den Sattel ziemlich oben und den Sattel weit zurückgeschoben, also bist Du schon an der Grenze der Rahmengröße. Wenn Du nun einen Flatbar montierst, wird das Rad recht kurz. Ausgelegt ist es ja für die Bremsgriffhaltung, zum Strecke fahren. Mit Flatbar brauchst Du den längsten käuflichen Vorbau und dazu noch Lenkerhörnchen, um auf die gleiche Länge zu kommen. Dann würde ich auch dazu neigen - bei dem schrägen Sattelrohr - den Sattel ziemlich vorzuschieben, um die Pedale mehr unter den Sattel zu bekommen. Die Sattelverschiebung ist fürs Knielot, der Lenkabstand ist Oberrohr, Vorbau, Lenker.

Aber egal was ich zur Ergonomie schreibe, ich würde nie lackieren bevor sich das Rad - für Dich - absolut geil fährt. Ich empfehle das zu probieren. Ein gut aufgebautes Rad ist schnell zerlegt, lackiert und wieder gut aufgebaut - wenn man es nicht erwarten kann wieder damit zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2014, 16:05 
Offline

Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:23
Beiträge: 3
Hi!

Danke für eure schnellen Antworten. :daumen: Das ist gut, dass du die Ergonomie ansprichst. Das Rennrad hat eine Rahmenhöhe von 60 cm. Meine Schritthöhe ist 88 cm. Insgesamt bin ich 1,84 m groß. Vom Rahmen her sollte das doch passen, oder?

Tatsächlich ist der Sattel auf dem Foto zu hoch. Ich habe das Foto gemacht, kurz nachdem ich es gekauft hatte. Ist also nicht meine Einstellung. Habe ihn etwas gesenkt und bin ein paar Runden damit gefahren. Das fühlte sich in Ordnung an. Lange bin ich aber nicht gefahren, muss ich zugeben.

Jetzt zu deinem Gedankengang, planet:

„Ein gut aufgebautes Rad ist schnell zerlegt, lackiert und wieder gut aufgebaut - wenn man es nicht erwarten kann wieder damit zu fahren.“

Das stimmt wohl. Wahrscheinlich sollte ich mit dem Lackieren tatsächlich erst einmal warten. Werde mich jetzt nach einem geeigneten Flatbar umsehen und schauen, wie es sich fährt, wenn ich den Sattel ein wenig nach vorne schiebe. BTW: Kann es sein, dass es kaum noch Flatbars aus Stahl gibt? Ich würde das bevorzugen, weil ich hörte, Stahlvorbau und Aluminiumlenker vertragen sich nicht?! Oder soll ich einfach einen Aluminium-Vorbau und den entsprechenden Flatbar dazu kaufen? Das müsste doch gehen oder gibt es da auch Sicherheitsbedenken, wenn ich einen Alu-Vorbau in ein Lenkerrohr aus Stahl stecke? :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2014, 22:53 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Bin gerade über einen NOS 56 cm Aluminium-Flatbar bei Ebay gestolpert ...116 Gramm, das ist Selbstmord, egal in welchem Vorbau. Von so einem Blödsinn haben Alulenker Ihren Ruf. Ich habe allerdings nur ein mal einen Alulenker verbaut - weils die Form absolut nicht in Stahl gab. Sonst bin ich eisern, wobei die heutigen Alulenker nach MTB EN sicher schwer genug sind.

viewtopic.php?f=7&t=1168&p=44493&hilit=aluminium+lenker+stahl+vorbau#p44493

viewtopic.php?f=7&t=540&hilit=vorbau&start=2000#p188007

ebay
"Tioga Prestige Lenker Tripple Butted CRMO Chromlenker MTB NEU Fahrradlenker"
"Humpert Flat Lenker schwarz 580mm Fahrradlenker MTB Fahrrad Flat Stahl #15047"

...aber erst den Alten messen




Wieso hat das Peugeot einen Stahlvorbau? Weiß das wer? Ist etwa auch der Lenker aus Stahl? War das gerade die Skandalzeit, wo Alu-Lenkungen zu tausenden brachen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Flatbar ist so oder so Mist, sieht scheisse aus und ist unergonomisch (mit Hoernchen laesst sich Letzteres loesen), brechen hab ich allerdings noch keinen gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2014, 19:13 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
ah bla. flatbar rockt. finde ich für den stadtbetrieb optimal (jeweils auf schulterbreite abgesägt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Do 29. Mai 2014, 01:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Nene, Flatbar so ganz ohne Backsweep ist nicht so geil für die Handgelenke, da hat der Mistfunk schon Recht, Riser/Flatbar mit leichtem Backsweep ist die Lösung.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Do 29. Mai 2014, 11:00 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
naja hängt von der breite des lenkers ab. breiter lenker = viel backsweep, schulterbreiter lenker = quasi egal, kürzerer lenker = negativer backsweep (und die frage warum man so bekloppst is sowatt zu fahren )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Do 29. Mai 2014, 19:17 
Offline

Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:23
Beiträge: 3
Ich habe gerade den Test mit dem Magneten gemacht: Vorbau scheint Alu zu sein. Dachte, da das Rad so alt ist, dürfte alles aus Stahl sein. Der Lenker ist übrigens aus Stahl. Warum, keine Ahnung. Ich werde wohl von Alulenkern Abstand nehmen und nach Stahl suchen. (Obwohl die echt selten zu sein scheinen)

Zur Ergonomie: Da habe ich mich im Wort vergriffen. Mit Flatbar meinte ich nicht zwingend einen Lenker ganz ohne Backsweep, obwohl ich das gar nicht mal ungeil finde. Also optisch. Gefahren bin ich es noch nicht. Auch die Sache mit der Ergonomie leuchtet mir nicht so recht ein. Die natürlichste Stellung für die Handgelenke ist die, als würde man einen Ball etwas seitlich zwischen den Händen halten. Unterarme und Hände bilden eine gerade Linie und die Unterarme sind nicht eingedreht. Deshalb sind Rennradlenker auch so angenehm. Sobald man die Unterarme so eindrehen muss, dass man die Oberseite der Hände sieht, ist die Handstellung eher unnatürlich. Deshalb sind ergonomische Computermäuse auch so konstruiert, dass man sie von der Seite anfasst. Bei einem Lenker ohne Hörner bewirkt der Backsweep zusätzlich, dass man die Handegelenke abknickt.

Ich habe den Test mit dem Zollstock gemacht: 56 cm und leichter Backsweep erscheint mir am besten. Werde mich jetzt umsehen und checken, welche Vorbau-Lenker-Kombi ich nehmen. Auch im Hinblick auf die passende Höhe. Ich halte euch auf dem Laufenden! :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2014, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das mit den Stahllenkern ist absoluter Bullshit Digga, kein Mensch faehrt mehr Stahllenker.

Was glaubst Du fahren die Downhiller den Buckel runter? Stahllenker oder was? Da bricht alles, aber nicht der Lenker aus Alu und da wirken andere Hebelkraefte als auf der Strasse. Die Jungs fahren teilweise Lenkerbreiten von 800mm.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4Ni_a6mb3KQ[/youtube]

planet hat geschrieben:
...Sonst bin ich eisern, wobei die heutigen Alulenker nach MTB EN sicher schwer genug sind.

Das Gewicht alleine ist kein Garant fuer Stabilitaet, da waren wir uns bisher eigentlich auch schon einig.
"Strong. Light. Cheap. Pick Two." Bontrager

Schau mal, alles Alulenker, keiner kaputt - sehe zumindest keinen Bruch.
Wenn die sich nicht auf den Lenker verlassen koennen, sind sie weg vom Fenster - da wuerde keiner Stahllenker nehmen, nicht einer.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=V9OYbluj_uM[/youtube]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2014, 18:18 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
mistfink hat geschrieben:
absoluter Bullshit
Nein, ist es absolut nicht!

Wenn Danny Aluminium fährt dann wiegt sein Lenker 225 Gramm (690mm, Herstellerangabe), wahrscheinlich fährt er aber Composite... denn Composite ermüdet nicht.

Wenn ich hier im Thema Stahl-Lenker verlinkt habe, dann vor allem deswegen:
karimperium hat geschrieben:
Kann es sein, dass es kaum noch Flatbars aus Stahl gibt?
Und wenn er Alu kauft, dann bestimmt keinen NOS-Bullshit mit 116 Gramm, sondern aktuelle Ware - und die wiegt eben über 200 Gramm, sobald Downhill in der Artikelbeschreibung steht eher 300 Gramm - und er schraubt keinen 25,4mm-Lenker in einen 26mm Vorbau. Und er nimmt auch niemals einen Alulenker vom Sperrmüll, selbst dann nicht wenn der in einem "MTB" steckt.

Nicht umsonst bietet z.B. Humpert Stahllenker in Alu-Optik an, die nichtmal billiger sind, nimm mal einen Magneten zum Stadler mit ;-)

Außerdem finde ich es reichlich krank wie Du Radfahren mit auf die Fresse fiegen verknüpfst. Und auch wenn Danny mal nicht auf die Fresse fliegt, hat er nichts mit Karims oder meinem Verständniss von der Nutzung eines Fahrrades gemeinsam. Wir dürfen Stahl fahren, Danny hat schlicht keine Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Fixie
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2014, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
planet hat geschrieben:
Außerdem finde ich es reichlich krank wie Du Radfahren mit auf die Fresse fiegen verknüpfst. Und auch wenn Danny mal nicht auf die Fresse fliegt, hat er nichts mit Karims oder meinem Verständniss von der Nutzung eines Fahrrades gemeinsam. Wir dürfen Stahl fahren, Danny hat schlicht keine Wahl.

:daumen: Denke "Danny" aergert sich arg, dass er von seinen Sponsoren keine Stahllenker bekommt.
Zum Thema "krank" aeussere ich mich nicht wirklich, ich fahr aber vielleicht manchmal so.

Von den Fahrern im verlinkten Video faehrt uebrigens vermutlich keiner Plastelenker und sicher niemand Stahl. Im Training haut's die Downhiller immer mal wieder hin und die haben auch nicht so arg viele Lenker dabei. Ich hab auf zwei Rennen schon die mieseste und zerruettetste Hardware ueberhaupt gesehen, da wird nicht viel gewechselt. Die meisten Fahren kratzen am Existenzminimum rum und nur zwei Handvoll haben wirklich gute Sponsorvertraege und verdienen gutes Geld, der Rest freut sich ueber das Rockstardasein und gebrochene Knochen.

Bei der Rampage gibt's Fahrer, die muessen sich ein Laufrad leihen, wenn ihrs kaputt geht, die meisten nehmen auch nur ein Rad mit und ein paar Schaufeln.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de