www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Double Speed
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=298&t=6959
Seite 1 von 2

Autor:  Kara.ben [ Mi 19. Mai 2010, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Double Speed

Hallo liebe Leut,
ich habe ein altes Rennrad mit schönen gemufften Rahmen und einen sehr guten Zustand.
Dies möchte ich Umbauen zum Double Speed. Das heißt ich will 2 Gänge ohne Schaltung fahren.
Was soll das, werdet Ihr jetzt denken. Nun ich will damit in Urlaub fahren und wenn ich an die Küste oder Richtung Berlin fahre nehme ich den großen Gang, falls ich über den Harz will, wird das Rad gelockert und der kleine Gang aufgelegt.
Zur Zeit fahre ich im Flachland mit 52 zu 18 und finde das angenehm. Für die Berge geht das gar nicht.

1. Dazu habe ich noch einige Fragen. Die Rennradkettenblätter sind ja aus Alu, gibt es welche aus Stahl oder Titan?
2. Mein Hinterbau ist 124mm breit, die Achse ist 120mm. Kann man den nun aufbiegen lassen oder lieber das gute Stück so lassen? Wo bekomme ich eine langlebige SSP Nabe in 120mm?
3. Der Rahmen rostet ja wenn er draußen übernachtet. Macht Ihr Eure Stahlrahmen fit mit Hohlraumkonservierung? Und wie oft wird die Aufgefrischt?

Danke Peter

Autor:  Speedneedel [ Mi 19. Mai 2010, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

häääää :?:

Autor:  waffles [ Mi 19. Mai 2010, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Ich schließ mich meinem Vorredner an :roll:.

Ich raffs nicht, du willst 2 Gänge ohne Schaltung?

Ein Ritzel rechts ein Ritzel links am HR und dann umdrehen oder watt :vogel: ?

Autor:  Ziggenfred [ Mi 19. Mai 2010, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Zitat:
2. Mein Hinterbau ist 124mm breit, die Achse ist 120mm. Kann man den nun aufbiegen lassen oder lieber das gute Stück so lassen?

:häh:

Autor:  mistfink [ Mi 19. Mai 2010, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Schraeg irgendwie.

Wenn die beiden Ritzel nicht zu arg unterschiedlich sind und die Ausfaller den Spielraum lassen geht das ohne Kettenspanner.

Titan und Eisen gibt's, Titan scheissteuer und Eisen nicht unbedingt besser als Alu - wieviele 10tausend Kilometer musst Du denn fahren?

Aufbiegen wuerde ich (!) einen Rahmen niemals, bin da auch hier in guter Gesellschaft - es gibt allerdings auch Schmerzfreie, die Dir dazu raten werden.
Was ihr immer mit "langlebigen Naben" habt! :vogel: ?
Eine Nabe lebt solange, wie sie gepflegt bzw. eingebaut wird, sprich: Konusnabe will sauber eingestellt werden und regelmaessig gefettet, falls nicht King oder Wood draufsteht. Naben mit Rillenkugellager wollen richtig zusammengebaut sein. Ich fahr jetzt eine alte Schimpanso schon ewig und der Vorgaenger hat da auch einige 10.000km draufgebolzt und die laeuft noch astrein.

Eisen rostet, wenn es nicht lackiert oder geschmiert ist. Hohlraumversiegelung halte ich fuer etwas uebertrieben - wenn ich die Sattelstuetze raushabe, dann sprueh ich immer mal wieder eine Prise WD40 oder Brunox rein, ob das aber was bringt, weiss der Teufel.

Autor:  Ziggenfred [ Mi 19. Mai 2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Ich würde den Rahmen halt sowieso nicht aufbiegen, wenn er eh schon breiter ist als die Nabe... :mrgreen:

Autor:  Kara.ben [ Mi 19. Mai 2010, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Hallo,
ich will hinten 2 Ritzel nebeneinander und vorne 2 Kettenblätter.
Da die sich in der größe Ausgleichen brauche ich keinen Kettenspanner. Habe ja auch die horizontalen Ausfallenden.
Da meine Nabe 120mm ist könnte ich doch bestimmt eine 126mm Nabe verwenden ohne aufzubiegen.
Wo bekomme ich eine gebraucht oder neu, sowie dazu eine 100mm Vorderradnabe?
Wo bekomme die Titankettenblätter für das Rennrad?
Servus Peter

Autor:  Speedneedel [ Mi 19. Mai 2010, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

was du mit Titan vor hast wurde schon gefragt?

Autor:  mistfink [ Mi 19. Mai 2010, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Sach mal, liest Du eigentlich, was Du hier abschickst vorher nochmal durch?
Kara.ben hat geschrieben:
Da meine Nabe 120mm ist könnte ich doch bestimmt eine 126mm Nabe verwenden ohne aufzubiegen.

Autor:  Speedneedel [ Mi 19. Mai 2010, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

@ Mistfink :daumen: :aaah:

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Mi 19. Mai 2010, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Kara.ben hat geschrieben:
Hallo,...Da meine Nabe 120mm ist könnte ich doch bestimmt eine 126mm Nabe verwenden ohne aufzubiegen...

...in der tat eine gute idee!, zwar ein wenig an der "psychologischen genialität" vorbeigerauscht!?, macht aber nxs!
...bei gelegenheit möge uns bitte entsprechende bilder offerieren!???...und ein "hallo" zurück...M ;)

Autor:  Kara.ben [ Mi 19. Mai 2010, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Hallo,
ich habe vieleicht etwas unübliches vor aber es wird schon werden.
Es ist doch so das meine Nabe 120mm breit ist und das Ausfallende 124mm.
Da liegt es doch nahe eine 126mm Nabe zu verbauen, die 2mm werden doch ohne Rahmen auzubiegen drinn sein? Was ist da schwer zu verstehen? Und wo bekomme ich nun eine solche Nabe?

Titankettenblätter sind wohl haltbarer als die Alublätter und Eisen rostet. Eisen hält auch nicht viel länger als die aus Alu habt Ihr geschrieben. Wo gibts denn solche Titankettenblätter?

Servus Peter

Autor:  mistfink [ Mi 19. Mai 2010, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

In der Tat eine gute Idee, aehnlich gut wie
Zitat:
ich will hinten 2 Ritzel nebeneinander und vorne 2 Kettenblätter.
Da die sich in der größe Ausgleichen brauche ich keinen Kettenspanner.

Kannst Du uns Deine vorgesehenen Kombinationen bitte schreiben?

Autor:  mistfink [ Mi 19. Mai 2010, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Kara.ben hat geschrieben:
Titankettenblätter sind wohl haltbarer als die Alublätter und Eisen rostet.

Liest Du wirklich, was ich schreibe? Wieviele Kilometer willst Du fahren?

Zitat:
Wo gibts denn solche Titankettenblätter?

http://tinyurl.com/2fvp7bd

Autor:  Ziggenfred [ Mi 19. Mai 2010, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Zitat:
Was ist da schwer zu verstehen?

Jetzt, wo du es mal ein wenig beschrieben hast, ist es zumindest nachvollziehbar. Ich frage mich nur, ob du dein Projekt richtig verstehst...

Autor:  Müders [ Mi 19. Mai 2010, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Wozu einfach, wenn es kompliziert geht ?

Seit etwa 70 Jahren gibt es schon fernbedienbare Schaltungen,
kein Mensch muss mehr vor den Anstiegen absteigen, Schnellspanner aufmachen,
an seiner dreckigen Kette rumfummeln, Übersetzung wechseln, Laufrad mittig stellen
und den Schnellspanner wieder zumachen ... :-|

Doch einer will es ... :lol:

Ich muss sagen, es ist weder außergewöhnlich noch extrovagant.
Es ist einfach nur sinnlos.

Ein außergewöhnliches "Doublespeed" ist für mich ein RETRODIRECT
vorwärts Treten eine Übersetzung, rückwärts Treten eine andere ...
Mit heutigen Mitteln kann man den Antrieb immernoch nachbauen...

Sowas ist außergewöhnlich und cool.


Zu deinen anderen Fragen ...

Schon in deinen vorherigen Threads hast du nach den Kettenblättern gefragt
und klare Antworten erhalten -> Titan ist weich und verschleißt sehr schnell , Stahl rostet nicht, hat aber keine wirklichen Vorteile ggü Alu ...

Die gängigen Maße der Ausfaller sind wie folgt: 120mm, 126mm und 130mm
Du wirst wohl die 126er Ausfaller haben, nur wurden die im Laufe der Zeit etwas zusammengedrückt o.Ä.

Die passende alte Kassetten-Nabe dazu findest auf eBay...
nach Shimano Uniglide oder ganz früheren Shimano Hyperglide-Versionen suchen ...

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Mi 19. Mai 2010, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

...genau!!!
M

Autor:  mistfink [ Mi 19. Mai 2010, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Mensch Mueders, die Kettenblattritzelkombinationsrechnung stand doch noch aus, die macht er vielleicht jetzt nicht mehr. :roll:

Autor:  Müders [ Mi 19. Mai 2010, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Sie sind gemein, Herr Mistfink :mrgreen:

Autor:  don panettone [ Do 20. Mai 2010, 01:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Müders hat geschrieben:
Ein außergewöhnliches "Doublespeed" ist für mich ein RETRODIRECT



:shock: in der tat... das ganze funktioniert auch noch einfach mit zwei standard-freiläufen...


Autor:  Kara.ben [ Mi 2. Jun 2010, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Dateianhang:
SDC10708 fk.JPG
SDC10708 fk.JPG [ 223.79 KiB | 7994-mal betrachtet ]
Dateianhang:
SDC10709 fk.JPG
SDC10709 fk.JPG [ 191.49 KiB | 7994-mal betrachtet ]
Dateianhang:
SDC10716 fk.JPG
SDC10716 fk.JPG [ 191.32 KiB | 7994-mal betrachtet ]


Hallo Ihr Lustigen Radler,

habe ein paar Fotos gemacht, damit Ihr wieder was zu lachen habt.
Ich habe auch noch keine Nabe gefunden.
Falls ich doch eine Flip Flop Nabe einbaue, welche sind denn geschmiedete Hochflanschnaben?
In den Shopangeboten steht nichts und wenn steht es bei einen Shop so und beim nächsten genau anders rum.

Servus

Autor:  Kara.ben [ Mi 2. Jun 2010, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Dateianhang:
SDC10705 fk.JPG
SDC10705 fk.JPG [ 93.47 KiB | 7992-mal betrachtet ]
Dateianhang:
SDC10701 fk.jpg
SDC10701 fk.jpg [ 123.37 KiB | 7992-mal betrachtet ]
Dateianhang:
SDC10707 fk.JPG
SDC10707 fk.JPG [ 259.92 KiB | 7992-mal betrachtet ]


Und noch ein paar Fotos, damits nicht so langweilig mit dem Popcorn wird.

Autor:  RESTINSTRESS IV [ Mi 2. Jun 2010, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

...yo peter, was geht ab, alles fit im schritt???
...der peter kommt später!, harr harrr...
...heutzutage werden die naben größtenteils vor der geilen "cnc-fräsenfrau" :118: jeschwängert und kurz darauf aus der selbigen herausjepresst!!!
...jeschmiedet oder jefräst spielt keine rolle, die kleinen früchtchen sind doch alle sooo süss, diese kleinen "speichenracker"!!! :roll:
...gesegnet sy dyne frage...
M

Autor:  Kara.ben [ Mi 2. Jun 2010, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

Wegen dem später kommen, da haben sich schon andere Mädels beschwert.

Habe etwas geforscht und rausgefunden das es Rahmen gab mit 123,5mm Hinterbau um die 5 Gang 120mm und die 6 Gang 126mm im gleichen Rahmen umzubauen ohne aufzubiegen.
Also ich hatte schon geschrieben das mein Rahmen 124mm hat und das wurde auch von mir gemessen,
nur ich hatte 123,8mm aber das ist nicht so wichtig.

Und mein Rad ist nicht so edel wie die anderen aber es ist für mich genau richtig und in einen guten orginal Zustand ca. 30 Jahre alt und auch die Reifen sind so alt und gehen gut.

Zur Nabe, gibt es eine große Auswahl für Flipflop und ich möchte eine gute stabile mit Hochflansch,
wozu schon geschrieben stand das es an den Flanschen Probleme gibt bei CNC Teilen.
Was sagt Eure Erfahrung?
Nun mir hat gleich die Miche Express gefallen, aber sie hat italienisches Gewinde und falls untenrum Campateile drankommen ist sie gut. Könnt Ihr sie auch empfehlen?
Ich denke es werden Shimanoteile verbaut und da wollte ich Eure Empfehlung für eine Nabe mit normalen Gewinde!
Laßt mal Eure Kuriererfahrung sprechen!

Servus

Autor:  stephan-1704 [ Mi 2. Jun 2010, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Double Speed

man lernt ja nie aus!
von dem Retrodirect hab ich hier das erste mal gehört, aber was dahinter steckt ist ja echt der knaller!
(und das in den 20er jahren!)
danke fürs posting und grüße :daumen: :idea: :daumen:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/