www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Teileliste
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=285&t=7301
Seite 1 von 1

Autor:  Herr_Fugbaum [ Do 29. Jul 2010, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Teileliste

Nabend,

Meine Suche ist etwas "anders", (vielleicht ist sie hier auch falsch, würde auch in den technik fred passen) aber:
Ich suche eine Liste mit allen Teilen die an einem Bahnrad verbaut sind.
Undzwar will ich demnächst anfangen mir ein neues Rad zusammen zu zimmern, und dazu will ich natürlich alle Teile haben, die ich benötige.
Da ich aber nicht in einen Laden gehen wollte, um dort ALLES zu kaufen (wo mir dann gesagt werden würde, was ich noch brauche), sondern mir die Teile einzelnd zusammensuchen wollte, brauch ich eben eine Art "Checkliste", damit ich nicht nachher da sitze, anfangen will das Rad aufzubauen, und zu merken, dass irgendwas fehlt.

Damit sich niemand die Mühe machen muss, alles aufzuschreiben, schreibe ich einmal die Liste die ich bisher hab, und wenn noch was fehlt, wäre es super ihr würdet das ergänzen!

Also:
Rahmen
Gabel
Steuersatz
Vorbau
Lenker
Lenkergriffe/Lenkerband
Kurbel (Kettenblatt+Arme)
Innenlager
Sattelstütze
Evtl. Sattelklemme
Sattel
Naben
Ritzel (+evtl. Ritzelträger)
Lockring
Speichen
Speichennippel
Felgen
Felgenbänder
Kette
Schläuche
Mäntel
Pedale
Pedalfixierung

So.
Das war, was mir eingefallen ist.

Bremsen etc. sind natürlich Quatsch.
Und es wird wohl auf ne Hipstertrickspringmühle hinauslaufen, auf Hipsterspokecardplüschwürfelscheiße verzichte ich dennoch :D Sowas brauch also jetzt nicht (zwangsläufig) aufgezählt werden.

Fällt sonst wem noch was ein, oder wäre das Rad hiermit vollständig?

Autor:  mistfink [ Do 29. Jul 2010, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Bremsen fehlen noch, zumindest eine - ich geh mal davon aus, dass Du soviel Hirn hast zu verstehen, dass Du ohne Bremsen quasi auch ohne Versicherung faehrst, die man im Leben ja gelegentlich auch mal brauchen kann?!
So Mueders, jetzt kannst Du ihm sagen, dass man doch keine Bremsen braucht, da uncool oder so.

Autor:  Herr_Fugbaum [ Do 29. Jul 2010, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

strenggenommen reicht eine bremse doch diesbezüglich nicht, oder irre ich? Müssen ja 2 voneinander unabhängig benutzbare bremsen sein, was der starre gang ja nicht ist.

Autor:  schrik_iwik [ Do 29. Jul 2010, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

montagepaste. ich nehme dafür billiges "atlantic brillantfett". nie ohne fett alusachen an stahlsachen befestigen! vorbauten, sattelstützen, innenlagergewinde.. galvanische korrosion ist nichts, was man beim radbau anstreben sollte.

und antiplatt.

Autor:  mistfink [ Do 29. Jul 2010, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Herr_Fugbaum hat geschrieben:
strenggenommen reicht eine bremse doch diesbezüglich nicht

Streng genommen nicht, aber deshalb gar keine dranzumachen ist absurd.

Autor:  diemama [ Do 29. Jul 2010, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Ich denke du hast alles zusammen. An die Kettenblattschrauben solltest du noch denken. Vielleicht fällt ja jemand anders noch etwas ein.

Damit beim abendlichen Zusammenbau keine Komplikationen entstehen: Fett für Speichennippel und Sattelstütze kaufen. Ärgerlich wenn so etwas fehlt. Haarspray ist für die Montage der Griffe sehr hilfreich. Deo geht aber auch.

Ich kann mich mistfinksbremsenmeinung nur anschließen, vielleicht brauchst du sie ja doch mal. Aber die Diskussion hatten wir ja schon zu genüge.


Edith: Montagepaste hatte kiwi schon erwähnt..

Autor:  bobthefish [ Do 29. Jul 2010, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

(kurze) Kettenblattschrauben
Bremszange(n)
Bremsgriff(e)
Bremszüge

diemama war schneller...

Autor:  Herr_Fugbaum [ Do 29. Jul 2010, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Vom Ding her hab ich ja auch eine Bremse rumliegen.
Wenn ich hier bei mir aufm Dorf rumeier (was den Großteil der Fahrten der Fall ist), dann brauch ich sie definitiv nicht.

Wenn ich aber z.b. nach Hamburg reinfahre, dann bau ich sie an, alleine schon weil ich kein Bock hab von der Drecks Fahrradbullerei angehalten zu werden...

Die Bremse wird auch ans neue Rad passen, und das eine oder andere mal Verwendung finden...
Denke aber es ist keine essentiell notwendige Komponente wenns ums Bahnrad geht

Autor:  Müders [ Do 29. Jul 2010, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

diemama hat geschrieben:
Fett für Speichennippel


verringert das drehmoment ergo schneller ein achter

bremse nach eigenem ermessen

Autor:  schrik_iwik [ Do 29. Jul 2010, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

ok also wenn jetzt schrauben einzeln aufgezählt werden:

kurbelschrauben!!!

und sprühdosen aus der drogerie für die montage der griffe find ich total eklig. dreht sich das dann nicht plötzlich wieder, wenn der erste regen drunterkriecht?

kompressor-rüssel zwischen griff und lenker und feuer! wie ein hovercraft flutscht dann der griff an seine stelle, läßt sich drehen und schieben wie man will, solange der luftfluß nicht nachläßt. ich mach griffe nur mit luftkompressoren drauf.

Autor:  diemama [ Do 29. Jul 2010, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Ich hatte mit Haarspraymontagen noch keine Probleme.. Wenn ich einen solchen Kompressor hätte würde ich das vermutlich auch so machen. Habe ich aber nicht :(

Autor:  bobthefish [ Do 29. Jul 2010, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

@Kiwi: Sicher eine der besten technischen Lösungen- nur nachts um 2 in der
Mietwohnung verbreitet der Kompressor meist ein schlechtes Karma...

Autor:  ibotty [ Do 29. Jul 2010, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

leinöl statt fett für die nippel, dann klappt es auch.

(minta: dein einsatz!)

Autor:  mistfink [ Do 29. Jul 2010, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Oder man nimmt halt eine Nummer groesser bzgl. Tankvolumen, dann kann man mittags schonmal "vorladen".

Autor:  schrik_iwik [ Do 29. Jul 2010, 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

in zahlreichen fahrradläden gibts doch kompressoren? teils außen an der wand zum mal eben pusten? sicherlich doch inzwischen auch in jedem erdenklich kleinen nachbarschaftsradius?

da kauft man sich, wenn man nicht nach nem rüssel fragen will, einfach sowas für oi oi oi oi oi komma neunundneuzig und fragt einmal beim laden, ob man künftig dann und wann mal seinen eigenen rüssel benutzen darf.. :roll:

Autor:  Müders [ Do 29. Jul 2010, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

ibotty hat geschrieben:
leinöl statt fett für die nippel, dann klappt es auch.

(minta: dein einsatz!)


schon mal ein mit leinöl/loctite gesichertes Laufrad zentriert ?
da reisst man Speichen raus, weil sich alles verklebt

leinöl/loctite nur für zarte naben/felgen, die wenig speichenspannung vertragen

minta ist im computer-urlaub


@griffe - ich nehme wasser, flutscht einmal druff und dann verdunstet das wasser und die dinger sind rutschfest

Autor:  North [ Fr 30. Jul 2010, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

Herr_Fugbaum hat geschrieben:
Also:
Rahmen
Gabel
Steuersatz
Vorbau
Evtl. Headset Spacer
Lenker
Lenkergriffe/Lenkerband
Kurbel (Kettenblatt+Arme)
Innenlager
Sattelstütze
Evtl. Sattelklemme
Sattel
Naben
Ritzel (+evtl. Ritzelträger)
Lockring
Speichen
Speichennippel
Felgen
Felgenbänder
Kette
Schläuche
Mäntel
Pedale
Pedalfixierung

Fällt sonst wem noch was ein, oder wäre das Rad hiermit vollständig?

Autor:  st1ffl3r [ Fr 30. Jul 2010, 00:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teileliste

mistfink hat geschrieben:
Oder man nimmt halt eine Nummer groesser bzgl. Tankvolumen, dann kann man mittags schonmal "vorladen".



Boa. den würd ich ja gern haben. :shock:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/