www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=285&t=6831 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Rücktrittbremser [ Di 27. Apr 2010, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Jo, ich habe da einen Anbieter in den USA gefunden, der wartungsfreie Tretlager mit dem seltenen französischen Maß anbietet. Achslängen von 103 - ??? möglich, JIS Vierkant. Hier nun meine Frage, wer so eines benötigen kann und mit mir mitbestellen möchte, um die Kosten von Versand und (Zoll?) zu minimieren. Falls ihr da auf der Seite anderes findet, was ihr nach Deutschland haben wollt`umso besser, das maximiert die Chancen auf mehrere Besteller. http://www.velo-orange.com/grcrufrthbob.html Grüße, Rücktritt aka Danilo |
Autor: | Müders [ Do 29. Apr 2010, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Sind es auf Auftrag gefertigte gewöhnliche Kinex Innenlager ? Nur in 35x1 halt ? Gibt es evtl. auch einen Mengen-Discount ? 50$ + shipping + Zoll sind schon ein Wort ... |
Autor: | Rücktrittbremser [ Sa 1. Mai 2010, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Hi Müders, das weiß ich garnicht, ich habe bis jetzt ein loses, also Kugelring extra, Achse etc. ... geht und funktioniert, aber die wartungsfreien, da bin ich überzeugt von. Ich könnte ja mal nachfragen bei denen, was die Basis des Lagers ist, also der Hersteller. Oder willst/kannst Du nachfragen? Grüße, Rücktritt |
Autor: | Müders [ So 2. Mai 2010, 02:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
hab die mal angemailt bzgl. der ganzen fragen.. meine vermutung ist: das ist ein Kinex Innenlager, das auf die Bestellung der Firma einfach nur mit anderem Logo belasert wurde und wofür extra 35x1 Schalen gedreht wurden naja mal sehen, was die antworten... aber eigentlich, um ehrlich zu sein ... 50€ wär ein kurzes Patroneninnenlager in 35x1 schon wert, denn die sind selbst in frankreich sehr selten ... Und das Wichtigste sind ja daran die Schalen, die ja kein Verschleißteil sind wenn das Lager mal verschlissen ist, raus damit, und ein 9€ BSA Kinex mit den franz. Schalen rein .. Aber anderseits ... solche 35x1 Schalen könnte man auch einfach für nen 10 Rohmaterial selber drehen und 9€ BSA Kinex verwenden.. wenn da nur nicht das Linksgewinde wär ... ![]() |
Autor: | bobthefish [ So 2. Mai 2010, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Wenn Du Zugang zu einer Drehmaschine mit automatischem Vorschub hast, sollte das nicht so schwierig sein. An viele Drehmaschinen kann die Drehrichtung gewechselt werden. Den Meißel noch umgedreht und dann ist auch ein Linksgewinde kein Problem mehr. |
Autor: | Müders [ Mo 3. Mai 2010, 16:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Antwort: The French thread BB we sell is manufactured by us ( ![]() ![]() Cheers, Kyle toll, erst bestellen, dann die versand überraschung abwarten ![]() @ bob - solchen hightec gibt es bei mir nicht .. |
Autor: | bobthefish [ Mo 3. Mai 2010, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Hightech ist anders.... ![]() Unterm Strich ist es aber egal- ohne synchronisierten Vorschub ist bei Gewinde leider Trauer angesagt. |
Autor: | Rücktrittbremser [ Mo 3. Mai 2010, 22:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
![]() Danke Müders fürs Fragen! |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Noch mal was anderes, gäbe es nicht die Möglichkeit, ein Reperaturlager zu verwenden? ![]() |
Autor: | Müders [ Sa 29. Mai 2010, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
finde mal eins in kurzer bahnausführung ... genau so teuer und hält weniger gut ... |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
merci |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 13:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Habe es jetzt allerdings für 25€ in 110 gefunden, das wäre also eine ganz gute Ersparnis. Kürzer gibt es glaube ich auch, kann mal anfragen. Müders, meinst du der Halt ist entscheidend schlechter? |
Autor: | mistfink [ Sa 29. Mai 2010, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Kannst Du den Kegel fraesen? |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Sollte ich etwas nicht bedacht haben? ![]() |
Autor: | mistfink [ Sa 29. Mai 2010, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Willst Du das Lager einfach so zuballern bis es haelt? Das sollte konisch gefraest werden - zumindest im Bild links, das rechts kann ich nicht erkennen. Dateianhang:
|
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
mistfink hat geschrieben: Willst Du das Lager einfach so zuballern bis es haelt? so ists gedacht, denke ich, deßhalb auch meine Frage nach dem Halt |
Autor: | mistfink [ Sa 29. Mai 2010, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Wenn "es" so gedacht ist, dann sollte "es" gehen - ist es aber nicht!? |
Autor: | bobthefish [ Sa 29. Mai 2010, 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Solange ein funktionierendes Gewinde im Rahmen ist, würde ich persönlich alles daran setzen, dieses auch zu nutzen und nicht mit einer Hilfslösung zu ruinieren. Die Konen am Ende drücken sich in den ersten Gang des Gewindes im Rahmen und machen dies nach dem festziehen unbrauchbar. Als Reparaturlager ist das ok, da sind die Gewinde ja eh hin. In einem Rahmen mit in- taktem Gewinde haben sie nichts zu suchen. Nicht bei dem Preisunterschied der Lagervarianten. Just my ¢2. |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Mistfink: Es ist so gedacht. Bob: Für mich sieht es so aus, als würde der Druck noch vor dem ersten Gewindegang aufgenommen werden, aber vielleicht täusche ich mich auch, dann hast du natürlich recht. Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit es umschneiden zu lassen, Müders ist allerdings nicht so begeistert davon. Ich habe jetzt allerdings mehrmas gehört, dass es bei dem geringen unterschied des Durchmessers keine besonders große Aktion ist. Ähnlich wie wenn man eine ital. Schraubkranznabe auf BSC/ umschneidet. Allerdings kommt dann natürlich wieder die Komplikation rechts/links Gewinde auf |
Autor: | mistfink [ Sa 29. Mai 2010, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
cardinalonfire hat geschrieben: Mistfink: Es ist so gedacht. Dann ist es falsch gedacht. 1. Wird das Gewinde kaputtgemacht (hat Bob schon gesagt) 2. Sieht das schei**e aus 3. Haelt das nicht bei hoher Last und Du machst das ja nicht bei einem Kinderrad, oder? Gib mir mal bitte eine Quelle, die besagt, dass das so gedacht ist. |
Autor: | bobthefish [ Sa 29. Mai 2010, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Die Konen haben die Funktion, die Schalen und damit später die Achse zu zentrieren. Daher müssen sie folglich mit den gefasten Flächen außen am Gewinde anliegen. Bei den 4 Rahmen, die hier stehen, geht das Gewinde im Rahmen bis an den Rand und es gibt keine Fase an der Innenseite. Daher würden bei denen die Konen den ersten Gewindegang zwangsläufig zerdrücken. Auch wenn ich mich wiederhole: bei einem Preisunterschied von €25 würde ich mich persönlich nicht für das technisch klar schlechtere System entscheiden. Gleichzeitig die Risiken beim Umschneiden des Gewindes auf sich zu nehmen, grenzt für mich an grobe Fahrlässigkeit. Gleichzeitig ist mir nicht klar, auf welchen aktuellen Standard Du das Gewinde umschneiden würdest. Laut der Übersicht bei Sheldongibt es keinen Gewindetyp, bei dem die Steigung und die Rotationsrichtung der beiden schalen gleichzeitig stimmen würden und nur der Durchmesser größer wäre. Ein Gewinde mit einer anderen Steigung oder einem anderen Drehsinn auf ein vorhandenes zu schneiden, ist der sichere Tod der Innenlagerbuchse. |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Das sind doch alles nur Hypothesen. 1 trifft wahrscheinlich zu, ganz klar ein großer Nachteil 2 scheint 1. irgendwie aus der Luft gegriffen, ich kann es mir zumindest noch nicht wirklich bildlich vorstellen und 2. meiner Meinung nach zweitrangig 3 Natürlich geht man davon aus, dass dieses Lager nicht so gut hält wie das Originale, aber zu sagen, es halte nicht bei hoher Last ist 1. auch nur eine Vermutung (nehme ich an) und 2. würde das heißen, dass dieses Lager eine völlige Fehlkonstruktion ist. Natürlich habe ich keine Quelle, die es beweist, dafür ist dieses Lager einfach nicht präsent genug im www, aber glaubst du allen ernstes, es werden dort Lager vertrieben, die der Käufer standardmäßig stark nachbearbeiten muss Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich Und dann kam Bob Das Umschneiden hat nichts mit dem Reperaturlager zu tun, sonder ist eine andere Alternative. Hierbei soll auf BSC=BSA=I.S.O. umgeschnitten werden. Wie gesagt die Drehrichtung ist eine andere, was das grundlegende Problem darstellt. Ich stehe momentan in Kontakt mit einem Händler, der behauptet es schon unzählige Male ohne Probleme gemacht zu haben. Weiterhin habe ich mich beim Bike Syndikat erkundigt, wie sie soetwas handhaben. Es wurde bei ihnen wohl schon gemacht, doch wirklich überzeugt sind sie davon nicht, da das passende Lager ja auch "nur" 60€ kostet. |
Autor: | bobthefish [ Sa 29. Mai 2010, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Das Lager ist ein REPARATUR-Lager. Es ist für Rahmen gedacht, bei denen jemand z.B. versucht hat, das Gewinde umzuschneiden und es dabei verrödelt hat. Eher man einen hochwertigen Rahmen dann entsorgen muß, ist das Reparatur- lager der letzte Ausweg. Es aufgrund des Preises als Option für einen Rahmen mit intaktem Gewinde zu sehen, ist in meinen Augen ein wenig zu kurz gedacht. Das Umschneiden der Gewinde auf eine andere Drehrichtung halte ich für eine noch schlechtere Idee und die Gefahr, daß Du nachträglich immer auf die Reparatur- lager angewiesen bist, ist in meinen Augen sehr groß. Unterm Strich kann ich nur den mahnenden Finger heben und Dich auf die Risiken hinweisen. Wenn Du bereit bist, diese einzugehen, steht Dir das natürlich frei. Über einen Erfahrungsbericht am Ende der Aktion wäre ich an dieser Stelle dann sehr dankbar. |
Autor: | cardinalonfire [ Sa 29. Mai 2010, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
Wird alles dokumentiert, wird allerdings höchstwahrscheinlich nicht dazu kommen. |
Autor: | mistfink [ Sa 29. Mai 2010, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tretlager (französisch Maß) - Mitbesteller |
cardinalonfire hat geschrieben: 3 Natürlich geht man davon aus, dass dieses Lager nicht so gut hält wie das Originale, aber zu sagen, es halte nicht bei hoher Last ist 1. auch nur eine Vermutung (nehme ich an) und 2. würde das heißen, dass dieses Lager eine völlige Fehlkonstruktion ist. Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du uns nicht glauben willst - sonst wuerdest Du Dich nicht so eisern an das Reparaturlager halten. Zitat: Natürlich habe ich keine Quelle, die es beweist, dafür ist dieses Lager einfach nicht präsent genug im www, aber glaubst du allen ernstes, es werden dort Lager vertrieben, die der Käufer standardmäßig stark nachbearbeiten muss Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich Ja und zwar allen ernstes...ok, ich schreib hier nur Unsinn, meine Erfahrungen sind alle theoretischer Art und Du hast es zumindest mal fuer heute geschafft, dass ich mich aus dieser Diskussion raushalte. Vielleicht, eventuell, unter Umstaenden...glaubst Du ja Mueders, der sicher zu diesem Thema auch noch etwas schreiben wird. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |