| www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
| mir meine SISchlampe [aufbaufred] http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=276&t=9820 |
Seite 1 von 3 |
| Autor: | RBT [ Fr 24. Jan 2014, 23:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
so, war shoppen. hab gekauft: nen stahlrahmen ne LX kurbel Scheibenbremsen lager vorne und unten. details und fotos gibts morgen/später/irgendwann was fehlt: ne gabel nen LRS 26" (evtl im zulauf) cockpit sattel + stütze was will ich: ein 2 gang singlespeed (kein schärz) mit 80-120mm Federweg vorne. nach welcher Forke sollte ich denn da mal ausschau halten, wenn gewicht nicht unbedingt ne große Rolle spielt, der Preis aber schon ? ne Reba von RS ? wieviel Federweg macht sinn? @ per, was hatte dein bock da letztes jahr ? |
|
| Autor: | per gessle [ Sa 25. Jan 2014, 08:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
80 mm? achte auf Einstellbarkeit. Lock out muss nicht unbedingt sein fetzt aber. Die Energie welche beim aktivierten Lockout nicht vom dämpfenden Medium absorbiert wird geht auf den Verschleiß. Nix gebrauchtes. Gebraucht verkauft wird auch eine Federgabel erst wenn die Wartung keinen Sinn mehr macht. Oder du hoffst eine gebrauchte aber funktionstüchtige erwischt zu haben. Schreib mir mal welche Länge dein Steuerrohr hat. |
|
| Autor: | elHuron [ Sa 25. Jan 2014, 14:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Ohne Bilder kein Aufbaufred Ich hatte ne Reba drin, die muss jetzt im laufe des Jahres auch noch zum Service. Lockout macht schon Sinn, man darf nur nicht vergessen dann ihn wieder rauszumachen sonst zerreissts dir die Gabel. Luftgabeln lassen sich unkomplizierter einstellen (außer so Dual Air Geschiss wie ich es hab...). Die RS Recon ist relativ günstig, Solo Air, mit Lockout, kann da aber nix zu sagen. Was brauchst du an Sattel + Stütze? Ich hab hier was liegen..... |
|
| Autor: | mistfink [ Sa 25. Jan 2014, 14:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Gabelservice kann man bei den meisten problemlos selbst machen, es gibt wohl nur Probleme bei den Foxgabeln Teile zu bekommen. Ohne Lockout wuerde ich nie wieder eine Gabel kaufen. Ich hab eine Manitou Nixon Platinum Irgendwas noch zerlegt hier liegen, die hab ich fuer'n Scheissgeld gebraucht gekauft und mir ist nach einer Woche die Dichtung rausgeflogen, hat kein Lockout und max. 150mm Federweg glaub ich. Falls Du basteln willst, kannst Du die haben. Ich hab beim vorletzten SIS ja die Pike gekauft, die tut hier einwandfrei. |
|
| Autor: | RBT [ Sa 25. Jan 2014, 15:17 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
*hust* ja details kommen wenn das geraffel auch ma hier is bzgl federweg, ich glaub die geo packt max 120mm (auch von den hebelkräften) ka ob die manitou dann so ne gute wahl ist, auch wenn bastelkram immer interessant ist. lockout ist mir persönlich glaub ich net so wichtig. bergauf sitze ich ja meistens. hab auch ne gabel mit lockout an meiner heimatgurke, an der irgendwann der hebel verschwunden ist ... hat mich net gestört. |
|
| Autor: | mistfink [ Sa 25. Jan 2014, 15:18 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Die kann man auch absenken, ich trau dem ganzen System aber nicht wirklich. |
|
| Autor: | RBT [ Sa 25. Jan 2014, 15:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
dem system manitou insgesamt oder speziell dit ferderwegabgesenke ? |
|
| Autor: | mistfink [ Sa 25. Jan 2014, 15:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Dieser Wundergabel. Manchen bauen die auch nochmal um, hatte da mal ein paar Seiten gefunden. Wenn Du sie willst, pack ich den ganzen Scheiss in eine Karton und schick ihn Dir. Brauchst allerdings eine Laufrad fuer eine Steckachse, high-end-Technik halt, verwindungssteif. Serviceanleitung muesste ich auch haben. |
|
| Autor: | elHuron [ So 26. Jan 2014, 16:56 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Vielleicht sowas hier und Lockout selber hinkriegen? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/30 ... 100mm-2011 Im IBC gibts ab und zu ganz gute Dinger, musste dich mal durchwühlen..... |
|
| Autor: | mistfink [ So 26. Jan 2014, 17:04 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Die Recon ist prima, leicht, da keine Federn drin und den Lockout bekommt man auch wieder hin, das ist keine Raketenwissenschaft. |
|
| Autor: | elHuron [ So 26. Jan 2014, 17:14 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Jop, die Recon ist quasi die einfachere Reba, hat nen Stahlschaft statt Alu (bisschen schwerer deswegen), keine anodisierten Standrohre (spricht dadurch bisschen schlechter an anscheinend). Aber das Innenleben sollte ähnlich sein. Reba kann ich empfehlen tut super. Recon sollte auch tun. |
|
| Autor: | RBT [ Mo 27. Jan 2014, 04:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
@ fink. ich mach mich mal schlau, ob und wie man die manitou mit vertretbarem aufwand retten kann ( hab bisher null erfahrung mit dämpferpflege). wenn die prüfung positiv ausfällt hab ich auf jeden fall interesse, wenn mir das zu komplex ist, muss man die Paketbranche ja nicht unnötig bereichern. @el, ja nen lockout nachfrickeln sollte ich hinbekommen. hatte mir nen selfmade remote auch schonmal für meine billo RS am HEimatrad überlegt. sollte es nicht die manitou werden, dann wohl Recon oder Reba. ich kann nicht so ne sericeteilwüste wie fox unterstützen und dann über säcksens appletick lästern |
|
| Autor: | mistfink [ Mo 27. Jan 2014, 08:34 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Das ist diese: http://www.mtbr.com/cat/older-categorie ... 46crx.aspx Die Bewertungen sind ja auch mehr als wechselhaft. Da ist (vermutlich) nur der X-Ring am Arsch, ja, das ist kein O-Ring, sondern ein X-Ring. Die kann man so schon in allen Hoehen fahren, kann man also beliebig auf- und absenken, wenn man's braucht. Mein Vorbesitzer hatte die wohl am Dirtbike, die fahren ja auch nicht mit so arg viel Hub. |
|
| Autor: | RBT [ Di 28. Jan 2014, 22:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
hab mich mal in das manitou manual eingelesen und hab ehrlichgesagt noch nicht den großen plan wie man das ganze geraffel in wieder so zurück in die rohre gestopft bekommt, das danach auch alles wieder funzt wiet soll achja ... der waldlurch: Dateianhang: @ el 27,0 sagt der messschieber wenn man das sattelrohr messen tut. @all, da ist übrigens etwas flugrost drin (knapp unterhalb der alten sattelstützen posi und ganz unten, da wos halt hintropft). wollt ich mal mit der drahtbrüste dran und dann wird das flächig gefettet. bzgl antrieb. wollte 2 Kettenblätter dranlassen und 2 ritzel, die in etwa gleich viel kette vernaschen. dann kann man ohne groß umzubauen verschiedene übersetzungen fahren (hier is ja doch eher so platt... ) @ per + el ... erinnert ihr euch noch was für übersetzungsverhältnisse eure räder beim letzten SiS so hatten ? |
|
| Autor: | elHuron [ Di 28. Jan 2014, 23:07 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
AAaaaah du Arsch! Inbred isn gutes Gerät! Aber das is dir doch zu klein, das seh ich von mir, das würde MIR ja super passen..... Übersetzung war 32:21 bei mir. Angenehm berghoch. Vor allem beim Singlespeedrennen konnte ich dadurch 2 Runden mehr fahren, weil ich den Berg damit immerhin hochgekommen bin Achja und Sattelrohr sollte eigentlich 27,2 sein bei den Inbreds. |
|
| Autor: | RBT [ Di 28. Jan 2014, 23:30 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
*hust* ja hatte schon angst du moppsorst es mir weg^^. hatte erst über die 20" version nachgedacht, aber das ding is halt scho recht lang, aber lang sind nur meine beine, nicht die arme oder der oberkörper. darum lieber die 18" variante, sattelstütze lässt sich einfacher ausziehen als oberrohr oder vorbau ... (können natürlich auch 2 zehntel iwo runtergefallen sein beim schätzen... )und ja mir war pers übersetzung auch etwas knackig irgendwann, mit meinen storchenbeinen hätt ich sowas wie an deinem hobel gebraucht. |
|
| Autor: | elHuron [ Di 28. Jan 2014, 23:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Mal ganz dumm gefragt, wo hast du die Kiste eigentlich her? Und gibts da noch eins in 16"?.... ![]() Edith, hats grad auch selber gefunden.....Bad Schwartau......wa? |
|
| Autor: | RBT [ Di 28. Jan 2014, 23:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
@ el -> röchtöch, fand ich gut, weil scho viel geraffel mit dran war ... die bremsen die da baumeln sind formula oro k18. hat darüber iwas gaaaanz schlimmmes gehört ? sah für mich erstmal nach solider brot und butter technik aus ... |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 29. Jan 2014, 08:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Die Formulas sind klasse, ich hab die K18 am Hardtail und die K24 am Bergabrad. |
|
| Autor: | RBT [ Di 11. Feb 2014, 23:00 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Dateianhang: das technische wunderwerk ist da. die wenn ich das richtig sehe steckt die magie auf der seite mit dem dünnen stahlgedingsel... die höhenverstellung wird wohl über bowdenzug zwischen dem goldigen nupsi und dem hebel am lenker getriggert. wie genau man den zug da dann an das geraffel im tauchrohr flanscht wird sich zeigen. muss mir mal in ruhe das manual reinziehen. fink meinte, die höhenverstellung würde aber nicht mehr sauber laufen, weil man zwar unten arretieren könnte, die gabel dann aber nicht mehr freizugeben wäre. sprich das teil bleibt in der tiefen position. ich hoffe das hab ich so richtig verstanden. ursache ? x-/quad-ring. Dateianhang: und ein teil, was ich noch nicht zuordnen konnte Dateianhang:
|
|
| Autor: | mistfink [ Mi 12. Feb 2014, 15:43 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Ich weiss nur noch, dass ich mal zuviel Druck draufgemacht habe, weil mir das zu schlapp war und dann war da halt ein pft. Den Daempfer selbst wuerde ich gar nicht aufmachen und die Hoehenverstellung ist eigentlich unnoetig, man kann vom Lenker aus den Federweg waehrend dem fahren hoch- und runterfahren, das war einmalig bei dieser Gabel (vor ein paar Jahren). Perfekt waere, wenn man die Gabel einfach auf eine fixe Hoehe einstellen koennte und dann das ganze Geraffel wegmachen - hab aber keine Ahnung wie man das bewerkstelligen koennte. Ich hab aber auch den ganzen Kammerscheiss da nicht verstanden, ist mir zu kompliziert. Das unklare Teil gehoert vielleicht gar nicht dazu, ich hab soviel Krams bei mir rumliegen, das fehlt vielleicht jetzt irgendwo anders. |
|
| Autor: | RBT [ Mi 12. Feb 2014, 15:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
ja vom dämpfer (das ding mit der roten kappe ...?) wollt ich auch erstmal die finger lassen. ich bau die forke dann erstmal anhand des kochbuchs da zusammen und schaue, was sich tut. |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 12. Feb 2014, 15:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Das Oel ist dann auch unkritisch, Daempferoel bleibt ja drin. Die Gabel ist auch nicht viel gelaufen, vor mir hatte die keine Macke und ich hab sie ja gleich kaputtgemacht. |
|
| Autor: | RBT [ So 23. Feb 2014, 18:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
Dateianhang: mini update. mäntel und sattel konnte ich bei ner anderen gurke "ausleihen". sattel ist so nen flite nachbau, 238g. wenn man nen stahlrahmen fährt muss man wenigstens beim rest etwas aufs gewicht achten |
|
| Autor: | RBT [ Do 8. Mai 2014, 21:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: mir meine SISchlampe [aufbaufred] |
so gummis sind da, mal schauen was sich da in den nächsten tagen so tut muss erst ne federgabelpumpä bestellen damit da auch druck auf die pneumatik kommt. wollt dann glauch gleich sonstigen kleinscheiss mitbestellen, also zb Scheibenbremssockel adapter. @ fink. haste ne grobe ahnung was man da dranflanschen kann? 2005 is ja nun schonwas her ... waren 180er scheiben damals schon gängig ? |
|
| Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|