www.fahrradkurier-forum.de
http://fahrradkurier-forum.de/

Projekt koblenz
http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=9319
Seite 1 von 2

Autor:  sandman [ Do 27. Dez 2012, 06:03 ]
Betreff des Beitrags:  Projekt koblenz

Moin.
Ich brauche mal die Hilfe von den " alten Hasen" im Geschäft.
Lohnt es sich in Koblenz noch ne Bude zu eröffnen? Sogar mein Frauchen findet
Die Idee sehr gut ( hat Seltenheitswert)
Der plan : Preise des einzigen Konkurrenten herausfinden, potenzielle Kunden direkt
befragen ob Interesse besteht, am besten eine vorher berechnete preistabelle gleich dabei.
Mögliche Fahrer gibts hier genug.
Was ist eure Meinung? Machbar? Oder lieber doch bleiben lassen?
Ich weiß, ich wollte es lassen. Aber es juckt so in den beinen :roll:

Autor:  Karlsson [ Do 27. Dez 2012, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Auf jeden Fall machen! der hier ansässige Kurierunternehmer ist so ein Kauz, da werden sicher einige potentielle Kunden begeistert sein eine Alternative zu ihm haben zu können.

Autor:  Daywood [ Fr 28. Dez 2012, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Auf alle Fälle sinnvoll. Hat hier in Mainz auch wunderbar geklappt. Wir haben 2008 in Mainz eröffnet und es wechseln noch immer Kunden „freiwillig“ vom alten Kurierdienst zu uns. Für die Kunden ist Auswahl das beste was es gibt und frische Ideen beleben den Markt.

Autor:  elmar_accaronie [ Fr 28. Dez 2012, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Ich denke auch, dass Koblenz dank Uni, diversen Krankenhäusern und evtl. sogar Bundeswehr genug Potential für mehr als nur einen Kurier bietet.

Autor:  mistfink [ Fr 28. Dez 2012, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Ich wuerde auf jeden Fall jemand mit ins Boot nehmen, der bereits Erfahrung mit Kurierdiensten hat - das duerfte den Einstieg wesentlich einfacher machen.

Autor:  Daywood [ Fr 28. Dez 2012, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn es konkret werden sollte PM an mich.

Autor:  sandman [ So 30. Dez 2012, 01:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Das Angebot nehme ich gerne an daywood. Im Frühjahr soll die Planung laufen und die Vorbereitung. Sommer/Herbst dann auch der Startschuss fallen.
Ich hab da mit meiner Frau drüber gesprochen, wie fast jeden Tag, es wäre schön wenn wir uns den Ablauf in einem gut laufendem betrieb ansehen könnten.
Heute hab ich angefangen eine grobe Preisliste zu erstellen. Grad hier in ko kommt Entfernung= Luftlinie nicht in frage bei den ganzen Brücken.
Ein paar Meinungen eurerseits brauche ich:

- bei Bergfahrt nen Aufschlag berechnen? ( zb normal 20% Express 30%)
- Fahrten aus der Stadt ins Dorf mit nem Festpreis berechnen oder auch per km?
- leihfahrräder zur Miete bereitstellen für die Fahrer?
- wo sollte die "Basis" sein? Ich denke Stadtmitte wäre gut aber auch recht teuer.

Autor:  delle [ So 30. Dez 2012, 04:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Zur "Basis": Zentral wäre schön, aber theoretisch sollten die Fahrer ausgelastet sein und keinen ständigen Anlaufpunkt benötigen, womit das Thema abgehakt wäre :mrgreen:

Bergfahrten oder Fahrten ins Dorf muss man in Relation zu den Taxipreisen berücksichten, da Taxis sowieso mehr Botenfahrten durchführen, als du dir vorstellen kannst :motz:

Das Thema Leihräder ist völliger Quatsch!!! Jeder Kurier hat sein eigenes Rad! Was man evtl. diskutieren könnte, wäre eine km-Pauschale für die Abnutzung bei Angestellten. Bei Selbständigen wird das bei der Einkommenssteuererklärung eh berücksichtigt (wenn man es richtig macht).

Autor:  Daywood [ So 30. Dez 2012, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Mach die Preisliste nicht zu kompliziert. Bestenfalls sollte ein Kunde schon vor Auftragserteilung wissen, was ebendieser kostet. Wenn die Berechnung nach Kilometer nicht oder nur mit Ausnahmen in Frage kommt, hast du schon mal über die Aufteilung in Zonen nachgedacht? Es gibt dann eine Preismatrix, aus der man den Preis für eine Fahrt zwischen zwei Zonen ablesen kann. Guck die einfach mal über den Link in der Signatur an, wie wir dass in Mainz und Wiesbaden gelöst haben. Vielleicht kommt sowas ja auch für euch in Frage.
Hast du schon überlegt, wie du dich vom Mitbewerber abheben möchtest? Was möchtest du bieten, was er nicht bietet? Welchen Vorteil haben seine Kunden, wenn sie zukünftig mit dir fahren?
Leihfahrräder gleich wieder streichen. Damit würdest du auch Mitarbeiter anziehen, die kein eigenes Fahrrad haben uns denen dementsprechend die Affinität zum Fahrradfahren, die für diesen Job von Nöten ist, fehlen.
Die Lage der Basis ist, wir Delle schon schrob, nur sekundär, da die Fahrer bestenfalls nur zweimal am Tag (vor und nach der Schicht) dort hin müssen. Sie sollte aber nicht unbedingt in einem Vorort sein.
Was ich aber finde was von Anfang an wichtig ist ist eine Festnetznummer, auf der die Kunden anrufen. Niemand will da auf einer Handynummer anrufen. Das kostet zum einen Geld, zum anderen erweckt es immer den Eindruck eines Einzelkämpfers. Eine Festnetznummer kann man mittlerweile von fast jedem Telefon in Deutschland kostenlos anrufen.
Umgekehrt ergeht es mir mit den Freecall (0800)-Nummern. Eben weil man Festnetznummern kostenlos anrufen kann finde ich es rausgeschmissenes Geld.

Autor:  daily.grind [ So 30. Dez 2012, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Für die Zentrale wäre sicher in der Nähe des Friedrich-Ebert-Ring optimal,
da würde ich tendenziell rund um die Südallee und Hohenzollernztaße gucken,
wenns erschwinglich sein soll.
Ansonsten sind in Lützel warscheinlich am günstigsten Gewerbeflächen zu bekommen.
Ist dann halt nicht mehr so schön für die Distro in alle Richtungen,
aber auch nicht wirklich weit vom Zentrum.

Autor:  Karlsson [ So 30. Dez 2012, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Zentrale würde ich in Lützel ansiedeln. Günstig, extrem zentrumsnah und man kommt von dort aus überall schnell hin.
Bergfahrten würde ich nur bedingt empfehlen, das wären entweder die Richtung Vallendar/Niederberg oder aber gar die Karthause. Dort könnte man hinfahren, da ist aber auch sonst nicht viel und die Wege sind echt krass beschwerlich.

Autor:  sandman [ Mo 31. Dez 2012, 01:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Ja Niederberg, Karthause und auch ein Teil von Metternich waren gemeint. Für diese Gebiete wird wohl eine einfache Pauschale angesetzt. Wird kaum Touren da hoch geben.
Preislich haben wir uns jetzt doch gegen "Zonen" entschieden. hab den ganzen Tag nix anderes gemacht als verschiedene Zonen Modelle auf Papier zu bringen die alle irgendwie Mist waren. Zwei Flüsse, teilweise verstreute Bezirke und eben diese Hügel machen es schwer. Daher Standart per km Preis.
Lützel liegt auch schon in der engeren Auswahl. Preis und Lage sind dort wunderbar.
Als nächstes werden wir hier noch ein wenig an der Preis-Struktur arbeiten. Ein paar Tips dazu sind natürlich willkommen. ;)

Autor:  delle [ Mo 31. Dez 2012, 03:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Als Richtwert würde ich mal etwa 5 € für die Anfahrt inkl. 1 km + 1 € je weiteren km ansetzen, obwohl diese Preise schon etwas älter und anpassungsbedürftig sind.

Autor:  sandman [ Sa 5. Jan 2013, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Sooo
Erstmal ein frohes neues Jahr allerseits.

Wir haben nun doch einen Zonen karte entworfen inkl preisstruktur.

Der nächste Punkt auf der liste ist herauszufinden wer Interesse hat. Der ursprüngliche plan, rumfahren und direkt ansprechen, ist kaum durchführbar, da die Kunden mit hohen Erfolgsaussichten in ganz ko verstreut sind.
Jetzt ist die frage wie wir das trotzdem herausfinden können ohne gleich mit Werbung in die vollen zu gehen. Noch ist alles Theorie. Wenn wir Werbung machen und Kunden sich melden haben wir A keine Möglichkeit sofort zu starten und B können wir noch keine Rechnungen schreiben.
Wie ist es bei anderen Firmen losgegangen? Wie gut liefen die ersten Monate finanziell?

Autor:  Daywood [ Sa 5. Jan 2013, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Wieso könnt ihr nicht sofort starten? Bevor ihr startet sollte jedenfalls in den Kernzeiten ständig ein Fahrer zur Verfügung stehen. Es bringt nix wenn ihr Kunden akquiriert und dann keine Leute habt, die das weg fahren. Wenn man ein paar gute Kunden hat (die man zum Beispiel auch telefonisch ansprechen kann) und einen guten Job macht läuft da auch ganz viel über Empfehlungen. Habt ihr schon einen Namen? Briefpapier? Auftragszettel? Schon mal Gedanken drüber gemacht, wie ihr die Abrechnungen macht? Dispo? Rechnungsstellung? Welche Gesellschaftsform?Wie viele Leute seid ihr denn? Habt ihre Taschen? Steht die Preisliste? Das sind alles Sachen die einigermaßen klar sein sollten BEVOR der erste Kunde angesprochen wird. Sonst läuft das Tagesgeschäft nachher besser als erwartet und ihr kommt nicht mehr hinterher und verzettelt euch.

Autor:  Wind [ So 20. Jan 2013, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Erfahrung von mir: Macht euch Listen, über Googlemaps, Dental, Medien, Druckerreien, Labor, Export-Unternehmen, Speditionen. Dann baut Angebotsmappen zusammen. Und dann kommt die Drecksarbeit. Nämlich zu allen möglichen Kunden persönlich reingehen. Oft darf man sich dann anhören, ja das macht schon Frau so und so, oder das machen wir selber, oder man hat schon jemanden. Oder man darf nicht einmal ausreden. Dagegen halt die Vorteile stellen. Umwelt. Das die Kunden nicht selber Rennen müssen. Günstiger als Fahrdienst usw. Aber das wichtige dabei ist, persönlich in Verbindung mit hochwertigen Werbematerial, kann noch zwischen Flyerflut und der üblichen Informationsflut herausstechen!
Zu den Preisen. Wir laufen hier mit Zonen-preisen nach Stadtteilen ganz gut. Damit kann man wenn noch nicht so viel geht, ne Rufumleitung direkt aufs Fahrrad legen und kann den Kunden soffort den Preis für die Tour sagen.

Autor:  elmar_accaronie [ Fr 22. Feb 2013, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Da ich heute mal wieder in Koblenz unterwegs war: Wie stehts um das Projekt Koblenz? Gibts Neuigkeiten?

Autor:  sandman [ Mi 27. Feb 2013, 06:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Sicher gibts neues. Nur leider nicht allzu viel. Es wird aktuell noch der businessplan ausgearbeitet. Ich möchte nicht ohne finanzielle Absicherung in die selbstständigkeit. Miete, nahrungsmittel und Versicherungen müssen halt bezahlt werden.
Wir haben trotz mehrfacher versuche keine Preise der Konkurrenz bekommen. Weder per Telefon noch per Mail. Gibt's den überhaupt noch???

Autor:  delle [ Mi 27. Feb 2013, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Es gibt hunderte von Fahrradkurierdienste in Deutschland auf deren Homepages man sich über die üblichen Preise informieren kann.

Wir haben hier vor Ort auch den "Schnellen Fahrradboten", dessen Preise irrelevant/unbekannt sind, da dort kaum Radfahrer, sondern eher PKW und Motorradfahrer beschäftigt werden. Die wenigen Radfahrer werden zwar ausbezahlt, wissen aber nicht, welchen Preis sie für welche Tour erziehlt haben.

Eine eigene Preisliste zu erstellen dürfte das kleinste Problem darstellen, zumal die Meisten Kunden nicht an den Preisen, sondern an der Leistung interessiert sind. Die Preise werden eh an den Auftraggeber weiterberechnet.

Also Fixkosten berechnen, das Auftragsvolumen abschätzen (ist natürlich von der Stadt abhängig), fleißig Webung machen und loslegen!

Autor:  Daywood [ Do 28. Feb 2013, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Ich vermute mal, dass der Mitbewerber in Koblenz nicht mehr existent ist. Wir hatten eben eine Fahrt innerhalb von Koblenz zu vergeben und alle drei (einmal Festnetz, zweimal Handy) angegebenen Nummern sind nicht vergeben.

Autor:  sandman [ Do 28. Feb 2013, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

@ delle
Die Preise brauchten wie nur für den businessplan. Eine Eigene Preisliste haben wir schon fertig. Es geht halt einzig und allein um den businessplan um eine finanzielle grundansicherung zu haben, damit die erste zeit auch privat alle Rechnungen bezahlt werden können.

Autor:  Karlsson [ Do 28. Feb 2013, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Der Kurierdienst in Koblenz hat einen Großkunden, der Medikamente an sämtliche Apotheken liefert. Es kann auch durchaus sein, dass dieses Geschäft ihn vollkommen beschäftigt. Das heißt aber auch, dass dieser kein Konkurrent für ein neues Unternehmen in Koblenz wäre.
Wir sind ja auch so ein Kurierunternehmen, dass nur einen Kunden hat und kommen daher super mit allen anderen Kurieren aus. Keiner ist Konkurrent, obwohl es in Trier 4 verschiedene Firmen gibt. :)

Autor:  delle [ Do 28. Feb 2013, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Apothekenlieferanten sind als Kurierdienst unflexibel und unbrauchbar, da sie terminlich an die Belieferung der Apos gebunden und damit praktisch ausgelastet sind. Da ihr quasi die einzige Alternative seid, bleibt noch die Einwohnerzahl (ca. 108.000) und die gewerbliche Ansiedlung zu berücksichtigen.

Die Einwohnerzahl ist zwar etwas dürftig, für ein kleines, einzelnes Unternehmen könnte es aber ausreichen.
Fragt mal bei http://www.flott-weg.de/ nach dem "Radgeber". Falls es noch Exemplare gibt, dürfte der Preis bei etwa 30€ liegen, enthält aber sehr viele wertvolle Infos zur Gründung eines Fahrradkuriers.

P.S. flott-weg waren vor einigen Jahren die Initiatoren des Bundesverbandes deutscher Fahrradkuriere e.V. ;)

Autor:  sandman [ Fr 19. Apr 2013, 04:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Moin Moin

Für alle die sich fragen ob Projekt koblenz noch aktuell ist ...
Die Vorbereitungen sind bereits erledigt. Ich warte noch auf einen op Termin. Miniskus ist gerissen, also sind laufen und radfahren nicht möglich. Ich hoffe dass es problemlos wieder "geflickt" werden kann.

Bye sandman

Autor:  per gessle [ Fr 19. Apr 2013, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Projekt koblenz

Gute Besserung

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/