| www.fahrradkurier-forum.de http://fahrradkurier-forum.de/ |
|
| Platten? http://fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=6161 |
Seite 1 von 4 |
| Autor: | Tinitus [ Di 17. Nov 2009, 23:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | Platten? |
So, ich hab endlich angefangen und bin jetzt seid 4 Wochen täglich in Berlin unterwegs. Jetzt hab ich ma noch ne Frage: Was macht ihr gegen Platten??? Ich fahre quasi "Nackt",also normale Decke und Schlauch und hab damit so 4-5 Platten pro Woche!!! Also, musse was dagegen tun. Aber was? Anti Platt Zeug, Kevlar Band, Smard Guard... was hilft bzw. schützt am besten? Wie viele Platten habt ihr? |
|
| Autor: | SXHC [ Di 17. Nov 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Flicken! schwalbe durano + antiplatt (das rote)
|
|
| Autor: | Burnie [ Di 17. Nov 2009, 23:58 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Antiplatt sollte Pflicht sein - habe mit Antiplatt auf 12.000km einen Platten.... |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 00:06 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Yepp, "Antiplatt" von "Proline" - hab ich mittlerweile auch drin, nachdem die Nerven runter waren. Wichtig ist nach dem Flicken nicht nur die Splitter rausmachen, sondern auch die Risse wieder von Innen irgendwie dicht machen - Kiwi nimmt Textilfelgenband, andere Flicken und ich das, was gerade da ist (Gaffer, Felgenband, Flicken...) Das Problem ist naemlich wenn Du mit 9bar faehrst und Du hast einen 0,5cm Riss im Mantel, dass sich der Schlauch da sauber rausdrueckt und auf den Stein wartet, der da seit Jahren auf der Strasse liegt und auf Dich wartet. Beide haben Zeit. |
|
| Autor: | dan [ Mi 18. Nov 2009, 00:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Bin einige Zeit in Berlin mit "normalem" Stelvio vorn und hinten unterwegs gewesen bei täglicher Vollzeitfahrerei. Brachte statistisch so 2 Plattfüße pro Monat, wobei die meist gehäuft auftraten. D. h. zwei Monate gar nichts, dann dreimal an aufeinanderfolgenden Tagen etc. Aktuell hinten ein Durano Plus, der aber eine Woche nach Montage auch seinen ersten Tiefschnitt (mit resultierendem Plattfuß) hatte. Anti-Platt-Bänder verwende ich nicht. |
|
| Autor: | Burnie [ Mi 18. Nov 2009, 00:11 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
mistfink hat geschrieben: .... Beide haben Zeit. Herrlich nüchtern resümiert
|
|
| Autor: | Haz3t [ Mi 18. Nov 2009, 00:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Anti-Platt, habs noch nie benutzt,(wer´s noch nicht weiß: bin kein Kurier). Somit ist das Radl bei mir kein Produktionsmittel, auf dessen Funktion ich im Job dringend angewiesen bin. Fahr aber trotzdem meine Kilometer. Hätte gerne Anti-Platt, schrecke jedoch vor der Montage zurück, weil ich mal gelesen habe, daß dies eine sehr komplizierte und frickelige Angelegenheit sein soll. Stimmt das? |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 00:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Unsinn, einfach so einlegen, wie das auf der Blisterpackung beschrieben ist und gut ist. |
|
| Autor: | Haz3t [ Mi 18. Nov 2009, 01:00 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Wenn´s so ist, werde ich mir welches zulegen! Der Conti-Kevlar allein reicht nicht überall,...leider! |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 09:05 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Das Problem sind nicht die "Steinchen und Scherben" fuer sich, sondern sie werden es, wenn diese Drecksdinger in der Gummischicht stecken und nicht mehr rausfliegen. Sie arbeiten sich dann erstmal flott durch's Gummi und dann laaaaangsaaaaaam durch die Vectran-, Kevlar oder "Wasauchimmer"schicht. Die Maentel unterscheiden sich anscheinend in ihrer Sammelwut - z.B. der Ultremo (frag mal Tinchen) bzw. der Conti Ultra Race (beschissenster Mantel aller Zeiten) geben nix mehr davon her, was den ersten Millimeter Gummi geschafft hat. Beim Conti 4000 fliegt schon immer mal wieder was von alleine raus. Deshalb macht es meiner Meinung nach schon Sinn, immer mal wieder den Mantel durchzuschauen und den ganzen Dreck, der drinsteckt zu entfernen - dauert nicht lange, man vergisst es aber dummerweise. Anzeichen dafuer ist natuerlich das Klackern bei jeder Radumdrehung - sofort anhalten und den Mist entfernen, sonst ackert der sich durch und pft! |
|
| Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 18. Nov 2009, 09:40 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
ich lass alles immer drin. durch das antiplatt hindurch hat es bei mir bisher nur eine teppichmesserklinge geschafft - und gesehen habe ich mal einen nagel unglaublicher größe auf seinem weg durch reifen, antiplatt, schlauch, felgenband UND FELGE. |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 10:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
kiwi_kirsch hat geschrieben: ...und gesehen habe ich mal einen nagel unglaublicher größe auf seinem weg durch reifen, antiplatt, schlauch, felgenband UND FELGE. Ich hatte letztens vorne einen Reissnagel drin - wobei ich mich gefragt habe, wo der wohl herkam?! Unglaublich, was da so alles auf der Strasse rumliegt... |
|
| Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 18. Nov 2009, 10:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
leider nein. die felge wurde auch weitergefahren. das loch im felgenbett war da, wo auch die speichenlöcher drin sind, ein loch an sich also keine gefahr bedeuten dürfte. neues felgenband drüber, schlauch flicken, reifen mit textiltape verschließen, weiterfahrn ;D |
|
| Autor: | NullNullSix [ Mi 18. Nov 2009, 12:05 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
krank ^^ Ich hab seit nem halben Jahr Antiplatt drin und seither nur einen Platten und der kam lediglichdadurch zustande, dass der Mantel durch war und der Schlauch rausgeplatzt ist... |
|
| Autor: | Tinchen [ Mi 18. Nov 2009, 13:08 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
mistfink hat geschrieben: z.B. der Ultremo (frag mal Tinchen) DreckMistBlöderSch***Reifen... Was sich da nach einer Regenfahrt drin ansammelt ist der Wahnsinn. Warum fahre ich eigentlich immer nur bei Regen platt? Am besten war meine "Panne" mit dem Tubelessreifen am MTB. Bin in einen Nagel gefahren. Habe es gemerkt weil er an der Gabel schleifte. Rausgezogen, weitergefahren. Es spritzte noch ein wenig Milch und nach wenigen Sekunden war das Loch zu. Musste nichtmal aufpumpen... |
|
| Autor: | SXHC [ Mi 18. Nov 2009, 13:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
ohh dann kannst du ja mal den neuen ultremo aqua für uns testen tinchen |
|
| Autor: | Tinchen [ Mi 18. Nov 2009, 13:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Klar mach ich! Ich schick Dir gleich meine Packstationnummer per PN, dann kannst Du mir ein Testpaar schicken |
|
| Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 18. Nov 2009, 13:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Tinchen hat geschrieben: schleifte schliff!!!! aaaah!!! |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 13:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
kiwi_kirsch hat geschrieben: schliff!!!! aaaah!!! Klugschei**er! *schuetzend_vor_tinchen_werf* |
|
| Autor: | parlazzo [ Mi 18. Nov 2009, 13:48 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Hallo.. den besten Reifen den ich bisher ausprobierte war der durano plus von Schwalbe. Der klebt auch bei Nässe sehr gut. Ist pannensicher durch den safeguard und wenn der wirklich ein paar Gramm schwerer sein sollte als andere Reifen, korrigiere ich das morgens auf dem Klo mit Pressatmung. parlazzo |
|
| Autor: | SXHC [ Mi 18. Nov 2009, 13:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
jo siehe zweiten post: durano plus, plus antiplatt ist wirklich antiplatt....mehr geht nicht...außer vll noch gel in den schlauchpumpen... |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 18. Nov 2009, 13:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
parlazzo hat geschrieben: Der klebt auch bei Nässe sehr gut. Wenn der gut "klebt", dann hat der doch auch einen hohen Rollwiderstand, oder lieg ich da falsch? Kleben=Bremsen |
|
| Autor: | SXHC [ Mi 18. Nov 2009, 13:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
ach der ist schon ganz ok im rollverhalten...ist aber kein ultremo...aber bei nässe ist der echt gutmüdig und man hat auch bei schneller kurvendurchfahrt ein sicheres gefühl dabei... |
|
| Autor: | Tinchen [ Mi 18. Nov 2009, 14:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
mistfink hat geschrieben: Klugschei**er! *schuetzend_vor_tinchen_werf* Hihi, danke! @Kiwi: Aber ich würde bei einem Reifen doch auch eher auf das Rollverhalten achten. Ich kaufe ja keinen Reifen um damit nur bei Regen zu fahren. Gerade wenn ich wie ihr den ganzen Tag mit dem Rad unterwegs wäre, dann würde mir das wichtig sein... |
|
| Autor: | Talla [ Mi 18. Nov 2009, 15:30 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Platten? |
Tinchen hat geschrieben: Am besten war meine "Panne" mit dem Tubelessreifen am MTB. Bin in einen Nagel gefahren. Habe es gemerkt weil er an der Gabel schleifte. Rausgezogen, weitergefahren. Es spritzte noch ein wenig Milch und nach wenigen Sekunden war das Loch zu. Musste nichtmal aufpumpen... da du das grad erwähnst... warum nutzt ihr das eigtl nicht auch auf der straße? geht das bei den dünnen rennrad reifen nicht wegen dem hohen druck oder so? hab grad vorhin ein video gesehen wo einer so nen MTB reifen mit milch drinnen nur so durchlöchert mit nägeln, und das macht dem nichts |
|
| Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|