Aktuelle Zeit: Fr 31. Okt 2025, 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2009, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo Leute,
neulich, als ich von meiner Abholungstour nachhause fuhr, passierte mir folgendes:
Ich fuhr mit Schwung in eine scharfe Rechtskurve und über einen dort abgesenkten Bordstein. Höre nur einen dumpfen Schlag und dass es sich plötzlich schwerer fahren lässt.
Drehe mich um und sehe, dass mein Fahrradanhänger plötzlich mit den Rädern nach oben liegt und ich den noch mit einigem Zaster um 20 Meter so mitgeschleift habe. Ein Passant, der das sah, bog sich vor Lachen und ich musste ebenfalls lachen. Zum Glück war nichts beschädigt außer ein paar Schleifspuren an den Reißverschlüssen des Taschenbehälters.

Ich frage mich jetzt, ob ich nicht diese Scheiß Feder in der Deichsel rausschmeiße und dafür besser den Gabelschnellspanner (von meinem anderen Reise-Fahrradanhänger) verwende. Da kann sich die Deichsel horizontal und auch vertikal bewegen - was sonst diese Feder ausgleicht. Zudem schluckt diese Feder nur unnötig Energie beim Fahren. Und es ist ein gewaltiges Gescheppere. Besser ist doch, das Fahrrad fängt diese Stöße auf, oder? Dieser Anhänger (ist mein privater) ist übrigens laut Hersteller nur für lächerliche max 16 km/h zugelassen, fahre aber meist um 35 Sachen damit, wenn auch nicht gerade berghoch ...

Übrigens: Besagten Gabelschnellspanner hat mein Burley Nomad, der liegt zum einen sehr tief auf der Straße und ist viel besser auf höhere Geschwindigkeiten zugeschnitten. Dessen Deichsel hat übrigens einen elastischen Kunstoffbolzen als Übergangsstück und nicht diese blöde Feder. - Was nehmt ihr eigentlich für Kupplungen, sofern ihr Fahrradanhänger verwendet?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2009, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Furry hat geschrieben:
Was nehmt ihr eigentlich für Kupplungen, sofern ihr Fahrradanhänger verwendet?

Brot- und Butterkupplung, die beim Haenger dabei war.

Ich werf den Haenger aber auch regelmaessig damit um - aber immer nur, wenn er leer ist und ich mal wieder vergesse, dass er mit dabei ist.

Die Besonderheit bei diesen Kupplungen ist noch, dass sich der Haenger beim Umkippen tatsaechlich aus der Kupplung rauswursteln kann, er fliegt dann quasi ungebremst durch die Gegend - nicht wirklich vertrauenserweckend, muss ich zugegen.
Ich suche auch nach einer besseren Loesung - aber nicht wirklich, geht ja auch so und die Kollateralschaeden sind bisher noch akzeptabel.


Dateianhänge:
haenger.jpg
haenger.jpg [ 75.93 KiB | 2197-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:43 
Offline

Registriert: Mo 4. Mai 2009, 07:54
Beiträge: 100
Ich empfehle die guten alten DDR Kupplungen. Wenn die richtig eingeschraubt sind in der Deichsel, kann man mit über 50 durch Gelände fahren. Sind eigentlich für Moped`s gedacht. AN- und Abhängen nenne ich immer "anwichsen", das heißt Vorhaut zurück (Federmechanismus), auf die Kugel setzen und fertig. Der Hänger geht nicht mehr ab. Das klappern in der Kupplung selbst kann man ganz simpel abstellen: schwere Ladung nach vorn, wenns wirklich nervt einfach 3-4 Pflastersteine rein.
Persönliche Erfahrung mit der Kupplung (original DDR, keine Nachmache!): reißt bei 320kg im Hänger, keine Kippprobleme, sehr einfache Handhabung, stabil bis über 50km/h (je nach Anhänger auch Trabbi Tempo = 100km/h)

Gruß ausm Osten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de