Aktuelle Zeit: Sa 1. Nov 2025, 05:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 15:40 
Offline

Registriert: Mo 21. Sep 2009, 09:55
Beiträge: 20
So jetzt ist der erste Monat so gut wie rum.
Nach zwei Platten, zwei zerfetzten Mäntel (Ultremo sucks), einer gerissenen Speiche, vielen Kilometern, kalten Füssen, Regen, kaputten Nerven, Fehlanfahrten etc. etc. komm ich zu folgendem Resumee:

Mir macht es wirklich Spaß und ich bin glücklich das ich den Schritt gewagt habe.Auch wenn ich merke das mein Körper noch ein bisschen braucht bis er sich komplett auf die Belastung eingestellt hat, komme ich soweit ganz gut klar und auch an regnerischen Tagen freue ich mich über schnelle Strecken. Ich kann mir für mich nichts schöneres als diesen Job vorstellen.

Achso bevor gefragt wird:
Ich fahre für Cosmo weil mich das Genossenschaftsprinzip anspricht.
Und entgegen allen Gerüchten läuft der Laden und es geht voran und die Tourenzahlen steigen kontinuierlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:58 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Schön zu lesen, dass es Dir Spaß macht.

Dass Cosmo recht gut gestartet ist (offenbar wohl auch oberhalb dessen, was sie selbst prognostiziert haben) habe ich wohl auch schon vernommen. Mich wundert allerdings, wie bei der recht großen Zahl an angeschlossenen Radfahrern, der ja doch noch recht verhaltenen Tourenzahl und der ab dem ersten Tag zu zahlenden Fixpauschale da für alle genug rauskommen soll, dass man auch wirklich von "Verdienst" reden kann. Mal ganz abgesehen davon, dass die Genossenschaftsanteile über die ersten Monate ja auch noch abgestottert werden müssen...

Aber vermutlich ist es ähnlich wie bei anderen Zentralen auch: viele Fahrer angeschlossen, nur wenige fahren tatsächlich brauchbare Verdienste ein. Nur: wovon leben dann diejenigen, die nur den halben Monat auf der Straße sind und deren Nummern man nur drei-, viermal am Tag hört?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:50 
vielleicht:
-überhaupt kein gewerbe angemeldet
-einfach keine steuern zahlen
-keine krankenversicherung
-beziehen alg2 nebenher
-alles obige zusammen

dann könnte es evtl funktionieren (?)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wir wollen doch mal nix böses unterstellen. Also:

- Antrag auf Förderung stellen ist möglich
- Unterstützung durch ALG II bei Geringverdienst

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 18:51 
Bösartig sollte das garnicht klingen.

Aber trotzdem, wenn jemand ALG2 bezieht zweifel ich an dem Sinn sich das anrechnungsfreie
Einkommen ( ca 150€?? müsste man nochmal googeln wieviel das genau sind) als Kurier hinzuzuverdienen.
Denn zunächst mal fährt er Geld ein, welches die Zentrale ihm als Pauschale abnimmt.

Danach müsste er genau im Bilde sein wieviel Auträge er fahren kann um sein anrechnungsfreies Einkommen zu erwirtschaften.
Womöglich tut er das nicht und fährt munter mal hier mal da ein paar Aufträge. Resultat er hat ein paar Hundert Euro
mehr eingefahren, welches der der Staat ihm nicht anrechnet. Es verpufft also...
Zahlreiche Aufträge welche Kollegen als effektive Einnahmen verbuchen könnten werden im Prinzip vergeudet..
Die Zentrale ist der Einzige Gewinner.
Mal abgesehen von den lobenswerten Bemühungen und dem Engagement des ALG2 Beziehers nicht nur faul rumzusitzen.
Das will ich nicht bestreiten.

Hab ich da einen Denkfehler in meinem Unverständnis?
Beziehen überhaupt Fahrer ALG2 nebenher?
Im Prinzip stell ich mir auch oft die Frage welche Dan aufwirft.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wenn ich mich recht erinnere gibt es die Möglichkeit ALG II zusätzlich zum Verdienst zu erhalten, wenn das Geld nicht reicht um selbstständig den Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Unterschied zu ALG II Beziehern besteht darin, dass man bei dieser Zusatzgeschichte nicht arbeitslos gemeldet ist. Hat also nix mit maximalen Zuverdienst zu tun.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
also ich kenne einen. er fährt bei uns! rate mal. (ich bin's nicht.)

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:51 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Dirktiergeraet hat geschrieben:
Hab ich da einen Denkfehler in meinem Unverständnis?


Das frage ich mich nämlich auch immer wieder. Ich sehe den Denkfehler nämlich auch nicht.

Dirktiergeraet hat geschrieben:
Beziehen überhaupt Fahrer ALG2 nebenher?


In Berlin nicht wenige. Was die Situation eben recht absurd macht.


Dann noch bzgl. Zigges Anmerkungen:

Im Prinzip ist das mit zusätzlichem ALG2-Bezug, Gründungszuschüssen usw. ja schon richtig. Nur ist es speziell bei ALG2 halt so, dass eben nur 165 Euro oder so abzugsfrei hinzuverdient werden dürfen. Wenn der ALG2-beziehende Kurier nun bei einer Zentrale fährt, die bereits um die 500 Euro pro Monat an Fixpauschale (unabhängig von der Zahl gefahrener Aufträge) kassiert, dann muss der Kurier ca. 665 Euro einfahren, um seine anrechnungsfreien 165 Euro zu erhalten. Dabei bekommt er dann für die von ihm eingefahrenen Touren nur ca. 25 % des Umsatzes, den der generiert hat. Das ist ziemlich dämlich.

Anders sieht es natürlich aus, wenn so ein ALG2-Empfänger zu einer Zentrale geht, die keine oder nur eine sehr geringe Anschlußgebühr hat und auf das Prinzip der prozentualen Provision setzt. Wenn der selbe Fahrer also z. B. für eine Zentrale fährt, die 100 Euro pro Monat an Anschlußgebühr nimmt und 28 % auf die Umsätze, dann muss er für 165 Euro effektiven (Zu-)Verdienst nur ca. 370 Euro Tourenumsatz generieren.

Für ALG2-Empfänger ist es so gesehen also schrecklich dämlich, sich bei einer Zentrale mit Fixpauschale (inline-Prinzip bzw. eben auch Cosmo) anzuschließen.


Nochmal @Dirktiergeraet:

Letztens habe ich mal in einigen älteren Ausgaben eurer "inline-Gazette" gestöbert, wo ja auch so monatliche Graphiken mit dem Verhältnis zwischen Touren- und Fahrerzahl zu finden sind. Wenn ich da sehe, dass auf 3-4 Touren pro Tag ein angeschlossener Fahrer kommt, dann habe ich wirklich den Eindruck, dass auch bei einer inline Hamburg nur ganz, ganz wenig Leute überhaupt nennenswert Geld verdienen. Ich meine, für einen Radfahrer sieht es doch so aus, dass der durchschnittliche Tourenumsatz so bei 8-9 Euro pro Einzeltour liegt. Bei 3.5 Touren pro Tag und Fahrer statistisch wären das also gut 30 Euro pro Tag, auf 21 Werktage 630 Euro, abzüglich in HH um 500 Euro Fixkosten ergibt das effektiven Verdienst von 130 Euro...?!

Gibt es tatsächlich immer noch so viele Hipster, die dafür zu zahlen bereit sind, als Radkurier unterwegs sein zu dürfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
hömma, der iss nich bei inline! immer noch nicht.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:00 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Na ok, dann eben XXXXXXXXXXX. Aber dort doch auch mit eher hoher Grundpauschale, wenn ich's recht in Erinnerung habe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Nochmal zu meiner Bemerkung. Der Unterscheid liegt tatsächlich im gemeldet oder nicht gemeldet sein. Man kann, wenn man Monatsende nichts übrig bleibt, eine Art Sozialhilfe zur Grundsicherung beantragen.

Der Speedy hatte mal über sowas berichtet.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
jdas sollte ich vielleicht auch machen. ich arbeite eigentlich relativ viel, trotzdem bleibt da kaum was über. gerade mal fixkosten, essen und audo noch nicht mitgerechnet.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:32 
Ziggenfred hat geschrieben:
Nochmal zu meiner Bemerkung. Der Unterscheid liegt tatsächlich im gemeldet oder nicht gemeldet sein. Man kann, wenn man Monatsende nichts übrig bleibt, eine Art Sozialhilfe zur Grundsicherung beantragen.


Was meinst du mit angemeldet und nicht angemeldet?
Als ALG2-Bezieher gibts definitiv nichts oben drauf.
Eher schon als Existenzgründer für eine Übergangsphase. Und dann eher als Darlehen, oder?
Mal schauen ob Speedy oder ein anderer Fachmann Licht ins Dunkel bringt.


Bei uns sicher nicht nur einer Biene.
Dan hat recht. Es ist einfach nur dämlich und nicht sozial.
Die Zentralen freuen sich. Ich könnt kotzen.

Ps. Ich hätt nichts dagegen wenn in diesem Thread die betreffenden Unternehmensnamen editiert werden. Dank im Voraus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
es ist ein unterschied ob du arbeitslos gemeldet bist
und dazu geld verdienst (max 165€)
oder ob du arbeitest
und mit deiner arbeit nicht über die runden kommst
und dazu eine staatliche unterstützung bekommst

mit erster version bist du
arbeitslos gemeldet
mit zweiter nicht

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:47 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Dirktiergeraet hat geschrieben:
Ps. Ich hätt nichts dagegen wenn in diesem Thread die betreffenden Unternehmensnamen editiert werden. Dank im Voraus.


(Mal mit Moderatorenhütchen:)

Ich hab' den Namen Deiner Zentrale gerade mal aus einem früheren Post von mir rausgebastelt. Die Namen "Cosmo" und "inline" lasse ich aber erstmal stehen. Grund dafür: Der Themenersteller hat selbst offen geschrieben, wo er fährt. Daran ist nichts verwerflich. Und die Informationen zum Auftrags-/Fahrerverhältnis bei inline sind im Netz öffentlich zugänglich. Insofern ist das also keine Negativ-Publicity, sondern einfach nur die Wiedergabe von ohnehin im Netz öffentlich verfügbarer Information.

Hoffe das ist ok für Dich so. Falls nicht bitte PM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 21:04 
:daumen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Fedecks hats auf den Punkt gebracht. Danke! :daumen:

Ich habs aber auch dreimal geschrieben...

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 00:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
interessant wäre auch der studentenanteil in der fahrerschaft...da fällt ja die KV nahezu weg etc.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 00:37 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Also in Berlin sind die Studenten eher bei Messenger oder den kleineren Buden. Bei den kleineren Zentralen deswegen, weil die nur eine geringe Anschlußpauschale haben und eher provisionsorientiert abrechnen. Bei Messenger waren wohl früher mehr Studenten als heutzutage, dort geht der Trend auch eher zum "Berufsfahrer".

Inline und jetzt neu Cosmo lohnen sich für Studenten eigentlich nicht, weil bei beiden Zentralen um die 500 Euro Fixpauschale anfallen. D: h. um ansatzweise sinnvoll Geld (im Verhältnis zum investierten Aufwand) reinzubekommen, muss man als Fahrer deutlich über 1000 Euro, besser jenseits 1500 Euro an Umsatz generieren. Das ist im Rahmen eines studentischen Nebenjobs zumindest mit der aktuellen Krisen-Auftragslage nicht zu schaffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 00:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
ich meinte ja nicht die richtigen studenten die die meiste zeit in der biblio oder uni verbringen...sondern die "richitgen" Studenten, die formal eingeschrieben sind um die vorteile zu geniesen, aber eigentlcih nur nebenjobs machen...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Was für ein Student bist du SHCX? :lol:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 01:16 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@SXHC:

Ob "Formalstudent" mit günstiger KV oder "hauptberuflicher Kurier" mit etwas teurerer KV macht bei denjenigen Buden, die mit Fixpauschalen arbeiten, auch keinen Unterschied mehr.

Nochmal: das Problem für einen Nicht-Vollzeitfahrer ist, dass eben die Fixpauschale erstmal eingefahren werden will, bevor der erste Euro wirklich verdient wird. D. h. wer sich als Teilzeitfahrer an eine solche Zentrale anschließt, kommt bezogen auf den eingefahrenen Umsatz auf einen so niedrigen prozentualen Erlös, dass er nur noch für die Zentrale und nicht mehr für sich selbst arbeitet.

Oder, falls das so zu abstrakt ist, mal als Rechenbeispiel:

Nehmen wir mal fiktiv an, ein Vollzeit-Fahrer ohne besonders guten Draht zur Zentrale kann durchschnittlich 100 Euro pro Tag an Umsatz einfahren und ein Halbtagesfahrer 50 Euro am Tag. Das ist in guten Monaten realistisch, in schlechten Monaten schon eher nicht zu schaffen. Wie gesagt, Durchschnitt pro Tag. Nicht nur die Freitage sehen, es gibt auch Dienstage...

Der Vollzeit-Fahrer fährt jeden Tag seine 100 Tacken ein, bei 21 Werktagen also 2100 Euro. Abzüglich 500 Euro bleiben 1600 Euro.

Der Halbtages-Fahrer fährt jeden Tag 50 Euro ein, bei 21 Werktagen also 1050 Euro, abzüglich 500 Euro bleiben 550 Euro.

Ein Student, der nur 15 Tage im Monat halbtags fährt, kommt auf 15*50=750 Euro Umsatz, abzgl. 500 Euro bleiben 250 Euro.

Verstehst Du jetzt, was ich meine?

Davon ab: die 100 Euro/Tag sind aktuell schon eher etwas hoch gegriffen. Es gibt ein ganz paar wenige Fahrer, die das und auch mehr einfahren. Der Großteil der Fahrer in Berlin dürfte auch bei Vollzeit-Fahrerei nicht auf nennenswert mehr als 1000 Euro Auszahlung kommen. Und jetzt rechne Dir selbst aus, was dann einem Teilzeitfahrer noch bleibt, wenn er bei einer Bude mit Fixpauschale ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 07:41 
Ziggenfred hat geschrieben:
Fedecks hats auf den Punkt gebracht. Danke! :daumen:

Ich habs aber auch dreimal geschrieben...
Wie hoch ist denn nun die 'Stütze' wenn die Einnahmen nicht reichen und ich nicht angemeldet bin?
Rein interessenhalber: Ist dieses Modell bei Kurieren verbreitet?
Würd über diese Geldspritze gern näheres erfahren.

Dan, versteh voll und ganz was du meinst.
Aber: worauf willst du hinaus? Das Thema brennt dir ja unter den Nägeln.
Das die halbambitionierten Fahrer endlich das Feld räumen und den Zentralen kein Geld mehr schenken? Oder um die Zustände einfach aufzuklären?
dan hat geschrieben:
Der Vollzeit-Fahrer fährt jeden Tag seine 100 Tacken ein, bei 21 Werktagen also 2100 Euro. Abzüglich 500 Euro bleiben 1600 Euro.
Brutto? Netto?
Bei 100€ Netto ist eine Auszahlung von 2000€ abzüglich Steuer realistisch. Akzeptabler und gerechter Lohn für anstrengende Arbeit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 10:29 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Dirktiergeraet hat geschrieben:
Dan, versteh voll und ganz was du meinst.
Aber: worauf willst du hinaus? Das Thema brennt dir ja unter den Nägeln.


Ach nee, ich hatte lediglich den Eindruck, dass SXHC nicht so recht verstanden hat, dass es sich zumindest in Berlin als Nicht-Vollzeitfahrer nicht lohnt, auf die Straße zu gehen.

Dirktiergeraet hat geschrieben:
Das die halbambitionierten Fahrer endlich das Feld räumen und den Zentralen kein Geld mehr schenken? Oder um die Zustände einfach aufzuklären?


Mich nervt die Schönrederei, die häufig betrieben wird. Es heißt immer "läuft alles super" usw. Und gleichzeitig kommt eben nicht genug unten raus. Während sich aber immer mehr Leute auf den Kuchen stürzen, der ohnehin schon nicht für diejenigen reicht, die auf der Straße sind.

Ok, Cosmo, wo Caldos aus dem Ausgangspost jetzt fährt, ist frisch gestartet, und die sind sicher gut gestartet. Aber dieses "gut gestartet" ist eben ein guter Start für die Zentrale, nicht für die Fahrer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Fahrer, so sie nicht noch parallel anderswo gefahren sind, den ersten Monat sämtlichst näherungsweise nichts verdient haben.

Dirktiergeraet hat geschrieben:
dan hat geschrieben:
Der Vollzeit-Fahrer fährt jeden Tag seine 100 Tacken ein, bei 21 Werktagen also 2100 Euro. Abzüglich 500 Euro bleiben 1600 Euro.
Brutto? Netto?
Bei 100? Netto ist eine Auszahlung von 2000? abzüglich Steuer realistisch. Akzeptabler und gerechter Lohn für anstrengende Arbeit.


Ich glaube, hier gibt's wieder Netto/Brutto-Konfusion. Mit Netto meine ich den Nettopreis, den der Kunde vor Umsatzsteuer zahlt. Wenn jeden Tag durchschnittlich 100 Euro Nettoumsatz generiert werden, dann sind das auf den Monat 2100 Euro (bei 21 Werktagen). Abzüglich Fixpauschale ca. 500 Euro bleiben ca. 1600 Euro, wieder Netto zzgl. Umsatzsteuer, inkl. USt dann ca. 1900 Euro.

Was die Umsatzsteuer angeht habe ich mir angewöhnt, diese nur als durchlaufenden Posten zu betrachten und grundsätzlich nicht in meine Rechnerei einzubeziehen. Denn letztlich ist es eh nur Geld, was Du für den Staat vereinnahmst und abführst. Die als "Einkommen" zu betrachten wäre pure Schönrechnerei.

Aber wie dem auch sei: es bleibt doch die Frage, wie viele Leute in Berlin oder auch Hamburg überhaupt auf so einen monatlichen Auszahlungsbetrag kommen. In Berlin würde ich vermuten, dass es über alle Zentralen maximal 15-20 Fahrer sind. Der Rest geht mit deutlich weniger bis kaum was nach Hause.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Monat
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
mal zur stütze:

meine mitbewohnerin ist frisöse und stockt auch auf. das arbeitsentgeld wird auf das definierte existenzminium (ca. 750 kommt noch auf mietvertrag etc an) aufgestockt. deshalb varieren die auszahlung je nach bezieher und monat.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de